Im Finale um den Sparkassen-Cup in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein bezwang Theresa-Irina Arnaudov (links) ihre niederländische Gegnerin Iman Kulhanek mit 15:10.
MOERS. Temperaturen bis 40 Grad herrschen unter den Schutzanzügen von Fechtsportlern. Als die Tauberbischofsheimerin Theresa-Irina Arnaudov nach ihrem erfolgreichen Finalgefecht um den Sparkassen-Cup 2007 ihre Gittermaske absetzte, sah man es ihr deutlich an. Glücklich nahm die Siegerin, die als Titelverteidigerin in dieses WM-Qualifikationsturnier der A-Jugend-Damen gegangen war, den Pokal aus der Hand von Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, entgegen.
MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung der PS-Monatsauslosung im Februar. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Achterrathsfeld erteilt. Herzlichen Glückwunsch! Schon mit fünf Euro sind Interessenten dabei. Dafür gibt es ein PS-Los. Von den fünf Euro spart der Teilnehmer vier Euro, und mit einem Euro setzt er auf Gewinne bis zu 250.000 Euro.
Gute Stimmung bei der Lossprechung von 14 Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein. Zu ihren Zeugnissen erhielten sie vom Vorstand je einen Blumenstrauß und einen Arbeitsvertrag.
NIEDERRHEIN. „Sie sind bereits in jungen Jahren ein Stück Geschichte unserer Sparkasse“, sagte Vorstand Franz-Josef Stiel anlässlich der Lossprechung von 14 Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein. Die jungen Leute waren im August 2004 der erste Ausbildungsjahrgang der damals eben fusionierten Sparkasse. Nach zweieinhalb Jahren schlossen nun alle erfolgreich die Berufsausbildung zu Bankkaufleuten ab.
NIEDERRHEIN. Die Themen Umwelt und Klimaschutz nehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Inzwischen hat sich Kanzlerin Angela Merkel diesen Themen verschrieben, und in den USA gibt es erste Anzeichen, dem Bereich Klimaschutz zukünftig mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Umwelttechnologie wird demnach von einem Nischen- zu einem Zukunftsmarkt.
Unterzeichneten im Beisein von Schülern, Lehrern und Eltern den Kooperationsvertrag (v.l.n.r.): Dr. Wolf-Eberhard Reiff (IHK), Thomas Münker (Sparkasse) und Gabriele Krüsmann, Schulleiterin der Hermann-Runge-Gesamtschule.
MOERS. Den Übergang von der Schule in den Beruf will ein gemeinsames Projekt der Hermann-Runge-Gesamtschule, der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Sparkasse am Niederrhein erleichtern. In der Schulmensa unterzeichneten Schulleiterin Gabriele Krüsmann, Dr. Wolf-Eberhard Reiff von der IHK und Thomas Münker von der Sparkasse dafür jetzt einen Kooperationsvertrag „Eine gute Allgemeinbildung allein reicht nicht aus, um für die Herausforderungen unserer modernen Wirtschafts- und Informationsgesellschaft vorbereitet zu sein“, so Gabriele Krüsmann am Rande der Vertragsunterzeichnung.
Siegerehrung des 24. Planspiels Börse im Finanzkaufhaus Düsseldorf: Marvin-Curtis Tarasiewicz und Martin Mitrega vom Mercator Berufskollegs freuen sich über Platz 6 im Rheinland. Moderator Peter Haas und Lehrer Eberhard Aldenhoff interessieren sich für die erfolgreiche Anlagestrategie. Ralf Fleischer, Geschäftsführer des RSGV, überreichte den Schülern eine Urkunde und 750 Euro.
NIEDERRHEIN. Einen solchen Luxus genießen Marvin-Curtis Tarasiewicz und Martin Mitrega nicht alle Tage: Die Schüler des Mercator Berufskollegs wurden jetzt mit der Shuttle-Limousine der Sparkasse am Niederrhein in die Landeshauptstadt Düsseldorf chauffiert. Die jungen Leute hatten den 6. Platz im Rheinland sowie Platz 68 unter den bundesweit 36.837 Schülerteams beim Planspiel Börse belegt. Beim größten Internet-Börsenspiel Europas konnten die Nachwuchsbroker in zehn Wochen ihr fiktives Startkapital von 50.000 Euro um 7645,09 Euro vermehren. Für die gute Platzierung auf Landesebene gab es nun vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband (RSGV) 750 Euro echtes Preisgeld.