Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2006
  4. März
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Uni-Colleg - ein Dauerbrenner

Sieben Vorträge und eine Führung ab 12. April

Sie stellten in einer Pressekonferenz in der Sparkasse am Niederrhein das Programm vor: Prof. Helmut Jacobs, Rektor Prof. Lothar Zechlin, Sparkassendirektor Winfried Schoengraf und Prof. Dr. Franz-Josef Tegude (v.l.n.r.)

NIEDERRHEIN. Es läuft und läuft und läuft… Seit dem Wintersemester 1984/85 ist das Duisburger Uni-Colleg ein Dauerbrenner. Nun startet die beliebte Veranstaltungsreihe am 12. April mit seinem 44. Programm. In sieben Vorträgen und einer Führung stellen die Referenten interessierten Bürgern spannende Themen rund um Wissenschaft und Forschung vor. Und das allgemeinverständlich, anschaulich und – wenn die Zuhörer mögen – mit anschließender Diskussion.

Details
Veröffentlicht: 30. März 2006

Weiterlesen …

Sicherer Weg zum großen Geld

Harald Schönherr berichtet vom Anlagemarkt

 

NIEDERRHEIN. An dieser Stelle hatte ich bereits auf die Möglichkeit rentabler Spareinlagen in Kombination mit dem Erwerb von Fondsanteilen hingewiesen. Zumeist ist dazu jedoch ein Anlagebetrag von mindestens 10.000 Euro notwendig. Nicht jeder hat sofort eine solche Summe parat oder gewinnt beim Prämiensparen 100.000 Euro, wie gerade geschehen. Wer schon bei kleineren Sparbeträgen von attraktiven Zinssätzen profitieren möchte, kann das ab dem 3. April 2006 in einer Kombination aus einem Investmentfonds und einem flexiblen Prämiensparvertrag mit einer Verzinsung von 3,75 Prozent in den ersten drei Jahren tun.

Details
Veröffentlicht: 29. März 2006

Weiterlesen …

Chancen und Risiken früher erkennen

UnternehmensNetzwerk proAktiv Kreis Wesel wirbt

Landrat Dr. Ansgar Müller (vorne, links) ist der Schirmherr des UnternehmensNetzwerkes. In den Räumen der Sparkasse am Niederrhein stellten alle Beteiligten das Ziel der Kooperation von Sparkassen, Volksbanken, Kammern und Universität vor.

KREIS WESEL. Was genau können Unternehmen der Region erwarten, wenn sich alle Sparkassen und Volksbanken, die IHK und Handwerkskammer, der Steuerberaterverband und die EAW-EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel – also die wichtigsten Partner der örtlichen Wirtschaft - zusammensetzen? Die Vertreter dieser Institutionen haben genau dies getan und fanden sich am 28. März in den Räumen der Sparkasse am Niederrhein in Moers ein, um für ihr gemeinsames Angebot an Unternehmer und Unternehmerinnen in der Region zu werben.

Details
Veröffentlicht: 29. März 2006

Weiterlesen …

Hausmeister Drückler und sein Urenkel

100 Bücher und eine Lesung in der Grundschule Orsoy

Schulleiter Wilhelm Vinbruck (ganz rechts) erhielt anläßlich einer Lesung von Heinz van de Linde (Mitte) in den beiden vierten Klassen der Grundschule Orsoy 100 Exemplare des Buches "Die unendlich lange Egerstraße".

RHEINBERG. "Boah", entfuhr es einem Viertkläßler der Grundschule Orsoy spontan. Daß es einmal drei Brötchen für 20 Pfennig gegeben haben soll, daran konnte er sich nicht erinnern. Für das Erinnern war an diesem Vormittag Heinz van de Linde zuständig. Der Autor des Buches „Die unendlich lange Egerstraße“ las an diesem Morgen den beiden vierten Klassen der Schule aus seinen Kindheitserinnerungen vor. Unmittelbar vor der Lesung übergaben Frank Tatzel und Norbert Kubik von der Sparkasse am Niederrhein an Schulleiter Wilhelm Vinbruck 100 Exemplare des Buches als Spende für den Sachunterricht.

Details
Veröffentlicht: 28. März 2006

Weiterlesen …

Sorge wich leidenschaftlicher Freude

Über 300 Zuhörer bei der Johannes-Passion in Sonsbeck

Das „Collegium vocale“, der vierzigköpfige Chor der selbständigen evangelisch-lutherischen Kirche (SELK), und das Orpheus-Ensemble für alte Musik aus Dortmund nahmen jede noch so kleine Geste Buykens willig auf und übersetzten sie in nuancierte musikalische Klangfarben.

SONSBECK. Leiden und Leidenschaft sind im Begriff Passion eng miteinander verbunden. Zwischen Aschermittwoch und Ostern ist die Zeit der Passion. Und ganz offenbar verlangt es die Menschen in diesen 40 Tagen besonders nach geistlicher Musik. In der katholischen Kirche St. Maria Magdalena in Sonsbeck war am Sonntag Laetare (drittletzter Sonntag vor Ostern) jedenfalls kein Platz mehr zu finden. Mehr als 300 Zuhörer wollten die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach unter der Leitung von Hans-Hermann Buyken hören.

Details
Veröffentlicht: 28. März 2006

Weiterlesen …

Mörder steht zuerst fest

Krimiautor Burkhardt Driest las in der Kundenhalle

Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti (rechts) begrüßte Burkhardt Driest und die rund 150 Zuhörer in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring in Moers.

MOERS. Der Friedhof dürfte nicht das Ausflugsziel Nummer eins auf der spanischen Insel Ibiza sein. Trotzdem empfahl Burkhardt Driest zu Beginn seiner Lesung in der Kundenhalle der Sparkasse einen Besuch der Begräbnisstätte. „Sie finden dort nur wenige Namen, einer davon ist Costa“, sagte Krimiautor Driest vor rund 150 Zuhörern. Anläßlich der ersten Kriminale in Moers las Driest, der auf Ibiza lebt und schreibt, aus seinem jüngsten Roman „Liebestot“.

Details
Veröffentlicht: 26. März 2006

Weiterlesen …

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein