„Es sollen vor allem Vereine berücksichtigt werden, die besonders durch die Pandemie betroffen oder in Mitleidenschaft gezogen wurden“, sagt Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. Gespannt verfolgen die Ehrenamtlichen aus sechs Vereinen von Moers bis Xanten den Endspurt der aktuellen GiroCents-Staffel. In den vergangenen sechs Monaten sammelten sich auf dem Spendenkonto der Sparkasse am Niederrhein insgesamt 7.763,80 Euro, die es bald zu verteilen gilt. „Rund 2.800 unserer Kunden spenden jeweils am Monatsende das, was rechts vom Komma auf ihrem Girokonto steht“, sagt der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti. Die teilnehmenden Spender vergeben jeweils ihre Stimmen und bestimmen so die Spendenbeträge für die einzelnen Projekte.
Weiterlesen: Für Vereine, die unter der Pandemie leidenDie Co-Leiterin des Waldkindergartens, Monika Schmengler (l.), und Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch ziehen den Bollerwagen mit dem ehemaligen Weihnachtsbaum der Sparkasse. Über den Umzug der Tanne in ihr Wäldchen freuen sich Benno, Carlotta, Max und Lenn sowie Kita-Helferin Sarah Pohland.
ALPEN. Als Weihnachtsbaum stand sie in der Kundenhalle der Sparkasse – nun zog die Tanne zum Waldkindergarten um. „Dort wollen wir sie gemeinsam mit den Kindern einpflanzen“, sagt Monika Schmengler. Die Co-Leiterin des Kindergartens hatte mit Benno, Carlotta, Max und Lenn vier kleine und mit Sarah Pohland eine große Helferin mitgebracht. „Ganz schön mutig“, fand Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch den Transport mit Blick auf den mitgebrachten Bollerwagen. Doch die frohgemute Gruppe hatte Glück. Beim Anstieg der Lindenallee zum Wäldchen hinauf überholte sie ein Transporter des Bauhofs. Die netten Gemeindemitarbeiter hielten kurzentschlossen an, hievten die Tanne auf die Ladefläche und fuhren sie zu ihrem Bestimmungsort.
Weiterlesen: Umzug mit Boller- und PritschenwagenTim Rosin schaute sich die Börsenkurse der Unternehmen, in die er beim Planspiel Börse investierte, genau an und setzte auf Erholungspotenziale.
NIEDERRHEIN. Tim Rosins Eltern gehören, wie er selber sagt, „eher zu den klassischen Sparern.“ Der 29-jährige Student der Wirtschaftswissenschaften ist in seiner Familie der erste, der sein Geld seit vier Jahren in Fonds und Wertpapiere investiert. „Ich bin ein vorsichtiger Anleger und setze auf eine langfristige Strategie, im Schnitt erreiche ich damit eine Dividende von sechs bis sieben Prozent pro Jahr“, sagt Tim. Erfahrungen mit Wertpapieren sammelt Tim schon länger. Vor neun Jahren machte er als Auszubildender von Underberg erstmals beim Planspiel Börse der Sparkasse am Niederrhein mit.
Weiterlesen: Impfstoff-Nachrichten brachten GewinneNIEDERRHEIN. Die Abgabefrist für die Videos beim Wettbewerb ‚Knete für die Fete‘ ist um einen Monat verlängert. Die Sparkasse am Niederrhein lädt die Abschlussjahrgänge aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten zum insgesamt siebten Mal ein, sich um die Preisgelder von 1.000, 750 und 500 Euro zu bewerben. „Von einigen Teams haben wir bereits gehört, dass sie wegen des Lockdowns und der ungewissen Situation an den Schulen mehr Zeit benötigen“, sagt Monika Pogacic von der Sparkasse, die den Wettbewerb betreut.
Weiterlesen: Schülerteams haben nun mehr ZeitUnsere Kollegin Christine Heinrichsmeyer weiß, warum es sich lohnt, eine Ausbildung bei unserer Sparkasse zu machen.
NIEDERRHEIN. Unsere Sparkasse bildet in jedem Jahr 15 Bankkaufleute aus. Das dauert zweieinhalb Jahre und am Ende hast Du eine echt solide Ausbildung. Monatlich bekommst Du im ersten Ausbildungsjahr übrigens 1068,20 Euro. Was noch viel besser ist: Schon ab dem ersten Tag kannst Du ganz viel selbst machen. Du bist Teil eines Teams, jemand, der ernst genommen wird und dem wir viel zutrauen. Wenn Du nicht in Deiner Geschäftsstelle bist, besuchst Du mit den anderen Azubis die Berufsschule. Wir unterstützen Dich mit Seminaren und bereiten Dich ganz individuell auf Deine Abschlussprüfung vor.
Weiterlesen: Du bist jemand, dem wir viel zutrauenDie stimmungsvolle Weihnachtsandacht mit Gesang der Joyful Voices wurde auf dem Schulhof des Gymnasiums Filder Benden aufgezeichnet.
MOERS. Niemand muss in diesem Jahr auf eine stimmungsvolle Weihnachtsandacht mit Gesang verzichten. Zu verdanken ist das einer gemeinsamen Initiative des Gospel-Chores Joyful Voices, der evangelischen Kirchengemeinde Asberg und des Gymnasiums Filder Benden. Seit September hat der Chor unter der Leitung von Ernst Ickler zu Hause und in kleinen Gruppen geprobt.
Weiterlesen: Joyful Voices to GoFreuen sich über mehr als 100 Geschenke unter dem Seniorenwunschbaum in der Sparkasse (v.l.n.r.): Sabine Opgen-Rhein (Moers Marketing), Birgit Sepic und Initiatorin Julia Voth.
MOERS. Über etwas mehr als 100 liebevoll verpackte Geschenke freuten sich Julia Voth, Birgit Sepic und Sabine Opgen-Rhein zum Abschluss der Seniorenwunschbaum-Aktion. Zwei Wochen lang konnten Besucher der Sparkasse am Ostring Wunschzettel vom Baum nehmen und ein verpacktes Geschenk zurückbringen. „Es gibt viele alte Menschen in unserer Stadt, die keine Angehörigen haben, oft allein sind und sich wenig leisten können“, sagt Julia Voth, die die Wunschbaumaktion für Senioren vor zwei Jahren ins Leben rief. Ihre Mutter Birgit Sepic war während der gesamten Zeit als Ansprechpartnerin in der Sparkasse und beantwortete Fragen.
Weiterlesen: Über 100 Geschenke kamen zusammenAuf Wunsch der Sparkasse am Niederrhein stieg der Niederrhein-Dichter Christian Behrens diesmal in den Ballon und brachte aus luftiger Höhe wunderbare Fotos und ein Gedicht contra Corona mit.
NIEDERRHEIN. Aus allen Himmelsrichtungen bekam der Niederrheindichter Christian Behrens sehr viel Zuspruch, als er im Frühjahr seine Serie ‚Kleine Welten contra Corona‘ auf YouTube veröffentlichte. Nun hob er auf Wunsch der Sparkasse am Niederrhein im Ballon ab und machte sich in großer Höhe Gedanken über die Welt, die Menschen und das schon frierende Virus.
Weiterlesen: Kalender contra CoronaDie Website www.lokalhelden-moers.de mit den Angeboten von aktuell 51 Moerser Gastronomiebetrieben ist online.
MOERS. Die Frage stellten sich Achim Müntel und seine Kollegen kurz vor Mittag: „Wo bekommen wir in Zeiten von Lockdown und geschlossener Gastronomie etwas Leckeres zu essen her?“ Das Team der Werbeagentur an der Haagstraße setzte sich sofort an die Rechner und recherchierte, welche Restaurants und Imbissbetriebe Gerichte zum Abholen anbieten oder vielleicht sogar liefern. „So entstand spontan die Idee zur Internetseite Lokalhelden Moers, auf der alle Suchergebnisse gebündelt und nach persönlichen Vorlieben geordnet zu finden sind“, sagt Achim Müntel, Geschäftsführer der Agentur KLXM Crossmedia. Die Sparkasse am Niederrhein erklärte sich sofort bereit, die Website zu finanzieren.
Weiterlesen: Etwas Leckeres von LokalheldenÜbergabe des neuen Elektro-Lastenfahrrades der Stadt an die Familie Schreurs (v.l.n.r.): Bürgermeister Thomas Görtz mit Kalle und Ida (vorne). Hinten (v.l.): Vanessa Schreurs mit Peter, Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Klimaschutzmanagerin Dr. Lisa Heider und Daniela Hommen, Leiterin der Hagelkreuzschule.
XANTEN. Vanessa Schreurs und ihre drei Kinder sind jeden Tag mit dem Fahrrad unterwegs. „Ida und Kalle fahren schon selbst, aber Peter ist erst vier Jahre alt“, sagt sie. Eben deshalb freut sie sich auf die Testwoche mit dem neuen Elektro-Lastenrad der Stadt, das die Sparkasse am Niederrhein gesponsert hat. Der erste Standort für das rund 3000 Euro teure Rad ist die Hagelkreuzschule in Lüttingen. Eltern und andere Interessenten aus dem Ort können sich bei der Schule melden und das Fahrrad ebenfalls kostenlos ausleihen. „Es wird weitere Standorte geben, damit die klimafreundliche Alternative zum Auto möglichst weite Kreise zieht“, so Bürgermeister Thomas Görtz bei der Vorstellung des städtischen Klimaschutzprojektes.
Weiterlesen: Klimafreundliche Alternative zum Auto