Ausstellungseröffnung zu 100 Jahren Weltspartag (v.l.n.r.): Stefan Ertelt (Sparkasse), Susanne Weise, Heinrich Brömmelhues, Marie-Luise Hausmann und Norbert Müller (alle Geldmuseum) sowie Sparkassen-Chef Giovanni Malaponti.
MOERS. Der Weltspartag wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. In Kooperation mit dem Geldmuseum in Xanten-Wardt zeigt die Sparkasse am Niederrhein in der Kundenhalle am Ostring Weltspartagsplakate der vergangenen Jahrzehnte. Zudem hat Norbert Müller, der Gründer des Geldmuseums, drei Glasvitrinen mit Sparbüchern, Spardosen und vielem mehr bestückt, die zu einer gedanklichen Zeitreise einladen.
Beim Sparkassen-Seniorenherbstfest im Kulturzentrum Rheinkamp amüsierten sich die rund 400 Gäste unter anderem über das Travestie-Duo Ham & Egg.
MOERS. Rund 400 Gäste genossen beim Senioren-Herbstfest der Sparkasse am Niederrhein im Kulturzentrum Rheinkamp drei gesellige Stunden mit einer tollen Bühnenshow sowie Live-Musik zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. Für besonders ausgelassene Stimmung und Lachsalven im Saal sorgte das Travestie-Duo Ham & Egg. Mit großem Applaus belohnten die Besucher aber auch Elena Handel, deren Sandmalereien auf leise Weise verzauberten. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen, die im Eintrittspreis von zwölf Euro ebenso enthalten waren wie der kostenlose Bustransfer.
Wie die anderen Teams der Sparkassen-Geschäftsstellen haben sich (v.l.n.r.) Kerstin Merker, Melina Riedel, Ben Maas und Thorsten Bender am Rheinkamper Ring in Moers gut auf die Weltsparwoche vom 28. bis 31. Oktober vorbereitet.
NIEDERRHEIN. Kuschelesel Freddy ist nicht der einzige, der sich auf die Weltsparwoche freut. Die Teams in den 23 Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein von Moers bis Xanten sind schon sehr gespannt, wie viele Kinder und Jugendliche diesmal ihr Erspartes auf ihre Konten einzahlen werden. „Außer Freddy warten vom 28. bis 31. Oktober noch weitere Geschenke auf unsere jungen Kunden“, sagt Kerstin Merker, die Leiterin der Geschäftsstelle am Rheinkamper Ring. Für die kleinen Sparer gibt es außerdem einen Flugdrachen oder einen Hyperball, für die größeren ein Buch der drei Fragezeichen Kids oder ein Sporthandtuch.
Stellten in der St.-Quirinus-Kirche das Programm von Chorklang 2024 vor (v.l.n.r.): Timo Jogsch, Alexandra Nolte und Kurt Best von der Bürgerstiftung mit Thomas Witt (Querbeat), Bernd Zibell (Sparkasse), Susanne Weber-Spickers (The STABs) und Claudia Naujoks (CHORact).
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Bürgerstiftung Neukirchen-Vluyn lädt zum bereits 7. Chorklang ein. Drei Chöre mit insgesamt rund 90 Sängerinnen und Sängern bieten am Samstag, 16. November, ein Programm mit Evergreens und bekannten Popsongs. „Mit dem Erlös aus diesem Konzert finanzieren wir unsere vielfältigen Projekte für die Schulen in unserer Stadt“, sagt Kurt Best, der Vorsitzende der Bürgerstiftung. Finanziell ermöglicht wird das Konzert in der St. Quirinus-Kirche an der Ernst-Moritz-Arndt-Straße von der Sparkasse am Niederrhein. Beginn ist um 18 Uhr, der Einlass beginnt um 17.30 Uhr.
Corinna Fuchs aus der Versicherungsabteilung der Sparkasse am Niederrhein rät, das E-Bike und mehr richtig zu versichern.
NIEDERRHEIN. E-Bikes sind bei Fahrraddieben sehr begehrt. Und die scheinen zunehmend ganz besondere Kenntnisse beim Öffnen von richtig guten Schlössern zu haben, denn immer öfter werden teure Elektrofahrräder gestohlen. Umso wichtiger, einmal nachzusehen, ob die Hausratversicherung auf dem neuesten Stand ist, um nicht auf einem erheblichem Schaden sitzenzubleiben. „Es kommt gar nicht so selten vor, dass Kunden ihre Hausratversicherung vor 10, 20 oder 30 Jahren abgeschlossen und seither nie angepasst haben“, sagt Corinna Fuchs aus der Versicherungsabteilung der Sparkasse am Niederrhein. Wenn dann gerade noch der Vertrag fürs Jobrad ausgelaufen und der Elektroesel nicht mehr automatisch versichert ist, kann es richtig ärgerlich werden.
MOERS. Jeweils 50.000 Euro gewannen zwei Kunden unserer Sparkasse jetzt beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten ihre PS-Daueraufträge in den Geschäftsstellen Kapellen und Repelen erteilt.