Genau 7.398,86 Euro kamen bei der 22. Staffel von GiroCents zusammen. Giovanni Malaponti (vorne links) reichte das von Kunden der Sparkasse am Niederrhein gespendete Geld jetzt im Gymnasium in den Filder Benden an die Vertreter von sechs Vereinen aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen und Sonsbeck weiter.
NIEDERRHEIN. Genau 7.398,86 Euro kamen bei der 22. Staffel von GiroCents zusammen. Giovanni Malaponti reichte das von rund 2.500 Kundinnen und Kunden der Sparkasse am Niederrhein gespendete Geld jetzt an die Vertreter von sechs Vereinen aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen und Sonsbeck weiter. Der Vorraum der Aula des Gymnasiums in den Filder Benden verwandelte sich in eine Infobörse, bei der jeder das Herzensprojekt vorstellte, für das sein Verein sich bei GiroCents beworben hatte..
Die rund elf Tonnen schwere Grubenlok stammt aus dem Jahr 1954 und kann am Bendschenweg 36 vom Fußgängerweg am Kindergarten aus besichtigt werden. Darüber freuen sich Herrmann Düsterbeck, Dietrich Blumendahl, Elke Wimmer und Petra Hell (vorne, alle HHV Vluyn), dahinter Thomas Stralka (HHV Neukirchen), Museumsleiterin Dominique Walraevens und Sparkassenvorstand Bernd Zibell sowie die Schlosserkameraden Fritz Feldbaumer, Werner Hartmann, Jürgen Ermold, Jörg Spitz und Jupp Schröder.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Nun strahlt sie wieder fast wie neu: Die Ruhrtaler Grubenlok aus dem Jahre 1954 ist ein Relikt der Schachtanlage Niederberg. In über 670 Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben acht ehemalige Kumpel der Zeche Niederberg das Schmuckstück, das dem Museumsverein gehört, aufbereitet und zugänglich gemacht. Das Gemeinschaftsprojekt der Heimat- und Verkehrsvereine Neukirchen und Vluyn und der Schlosserkameradschaft mit dem Museumsverein Neukirchen-Vluyn e.V. hat nach anderthalb Jahren harter Arbeit damit nun ein vorläufiges Ende.
Einweihung der wetterfesten Tafel des grünen Klassenzimmers der Grundschule Hülsdonk: Die Vorsitzende des Fördervereins, Christina Kutschmann, und Schulleiterin Nicole Fleck-Hell (2. und 3. v. l.) bedankten sich mit einigen der Grundschüler bei Anke Lüdeking (ganz rechts) und Jutta Gerwers-Hagedorn (hinten links) vom Inner Wheel Club und Alexandra Kuchta (Sparkasse).
MOERS. Auf dem Stundenplan der Grundschule Hülsdonk steht seit kurzem regelmäßig Unterricht im grünen Klassenzimmer. Für Schulleiterin Nicole Fleck-Hell ist das weit mehr als ein zusätzlicher Ort für den Unterricht: „Dieser Lernort birgt für die Kinder so viele Überraschungen und Anreize, das ist ganz wertvoll.“ Lasse und Mila hatten für die offizielle Einweihung der wetterfesten Tafel, für die die Damen vom Inner Wheel Club der Rotarier sowie die Sparkasse am Niederrhein eine Spende gegeben hatten, eine kleine Rede vorbereitet: „Hier erleben wir eine spannende Auszeit, Vögel und Eichhörnchen, fallende Blätter, wir können unter freiem Himmel singen und forschen, mit Kastanien rechnen und einen Igel beobachten.“