Feierliche Lossprechung bei der Sparkasse am Niederrhein. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (ganz links) und seine Vorstandskollegen Bernd Zibell und Frank-Rainer Laake überreichten 13 ehemaligen Auszubildenden ihre Zeugnisse und Arbeitsverträge. Den Jungangestellten gratulierten herzlich Personalchef Jürgen Renner, Ausbilderin Sabine Lucas und Personalrat Holger Klucken.
NIEDERRHEIN. Bereits nach ihren bestandenen Abschlussprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer durften sich die 13 ehemaligen Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein als Bankkaufleute fühlen. Doch erst nach der feierlichen Lossprechung hielten alle das in Händen, worauf sie zweieinhalb Jahre hingearbeitet hatten: ein Zeugnis und einen Arbeitsvertrag. „Sie können ganz besonders stolz auf sich sein, denn sie haben sich als sehr flexibel und widerstandsfähig erwiesen“, sagte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. Ein seltenes Jubiläum feierte jetzt Wilhelm van gen Hassend. „Auf 60 Dienstjahre bringen es in unserer Sparkassenorganisation nur sehr, sehr wenige Kolleginnen und Kollegen“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein. Der ehemalige Leiter des Vorstandssekretariats ist inzwischen 74 Jahre alt und kommt als Teilzeitkraft noch einmal in der Woche in sein Büro. Als Vorstand der Bürgerstiftung und Geschäftsführer der Kulturstiftung der Sparkasse hat Wilhelm van gen Hassend nach wie vor gut zu tun.
Stefan Ertelt (v.n.l.r.), Brunhild Demmer, Giovanni Malaponti und Manuel Kutz vor der 16 mal 13 Meter großen Wand der Sparkassen-Hauptstelle in Moers, die ab Mitte August von Street-Art-Künstlern nach den Vorstellungen von Jugendlichen neu gestaltet wird. Am Ideen-Wettbewerb können alle weiterführenden Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein teilnehmen. Als Preise winken je 200 Euro für die Klassen- oder Kurskasse. Aktionsseite: www.sk-an.de/ideenwettbewerb
NIEDERRHEIN. Die Sparkassen-Hauptstelle in Moers hat an der Julius-Genner-Straße eine fast 16 Meter hohe und 13 Meter breite Wand, die aktuell noch ganz schwarz ist. Die wird ab Mitte August von den international bekannten Street-Art-Künstlern Jabi Corte und Malakkai farblich gestaltet. Welche Motive auf die Wand kommen, wird durch einen Ideenwettbewerb ermittelt, zu dem die Sparkasse am Niederrhein alle weiterführenden Schulen in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Xanten sowie in Alpen und Sonsbeck einlädt.
Heike Reiffen (v.l.n.r.), Nils Schwenner, Beate Richter, Norbert Kubik, Heiner Augustin und Wolfgang Brucksch mit dem neuen Defibrillator, der im Eingang vom Budberger Gemeindehaus zu finden ist.
RHEINBERG. Rund um das Budberger Gemeindehaus kommen viele Menschen zusammen. „Gegenüber ist die Kirche und direkt nebenan die Kita“, sagt Küsterin Heike Reiffen. Auch das Gemeindehaus selbst sei Treffpunkt für alle Generationen, betont Presbyter Wolfgang Brucksch und verweist auf den Raum für die Krabbelgruppe im Untergeschoss. „Aus diesem Grund ist der neue Defibrillator ein sogenanntes Two-in-One-Gerät“, sagt Beate Richter vom Gemeindebüro. Direkt nach dem Einschalten fragt der Defibrillator, ob ein Erwachsener oder ein Kind behandelt werden soll.
Stellten das Programm des Moerser-Kunstfrühlings im Martinstift vor (v.l.n.r): Katja Exner, Stefan Ertelt, Sigrid Neuwinger, Eugen Schilke, Eva Walgenbach, Harald Gayk, Santiago Gomez, Diana Finkele, Giovanni Malaponti und Georg Kresimon.
MOERS. Mit dem Moerser Kunst-Frühling öffnen sich die Türen des Martinstifts der Moerser Musikschule (Filder Straße 126) zu einem abwechslungsreichen Kunst- und Kreativmarkt am Sonntag, 19. März, von 11 bis 17 Uhr. „Obwohl die Veranstaltung erst zum zweiten Mal stattfindet, ist sie gefühlt schon immer da gewesen“, freute sich Diana Finkele (Leiterin Eigenbetrieb Bildung). An dem Tag gibt es die Möglichkeit, Werke von Moerser Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Sparten zu erwerben. „Besonders beeindruckend ist die Vielfältigkeit. Sie bildet einen Querschnitt der Moerser Szene“, erläuterte Santiago Gomez, Leiter des Kulturbüros, das die Veranstaltung gemeinsam mit der Moerser Musikschule organisiert.
NIEDERRHEIN. Christoph Weber ist ein erfahrener Kundenberater der Sparkasse am Niederrhein. Der zweifache Vater weiß, wie wichtig es ist, junge Menschen früh gegen Risiken abzusichern und auch an ihre private Altersvorsorge zu denken. Bei diesen Stichworten schaut er nicht selten in überraschte Gesichter von Auszubildenden, Studierenden und deren Eltern. Aber nur solange, bis er mit ihnen ihre Wünsche und Ziele besprochen hat.