Patrick Becker, Leiter des Medialen Vertriebs der Sparkasse am Niederrhein, warnt vor Betrugsmaschen, bei denen sich Kriminelle am Telefon als Sparkassenmitarbeiter ausgeben.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein warnt erneut vor vermehrten Betrugsfällen am Telefon. „Die Betrüger geben sich als Mitarbeiter unserer Sparkasse aus“, sagt Patrick Becker, Leiter des Medialen Vertriebs. Nicht selten haben sich die Kriminellen bereits zuvor einen betrügerischen Zugang zum Rechner der betroffen Kunden verschafft. Patrick Becker warnt: „Autorisieren Sie keine Überweisungen mit einer TAN, geben Sie nicht Ihre PIN ein und verraten Sie keine persönlichen Daten, wenn danach gefragt wird.“
Die Lossprechung der 13 Auszubildenden des Jahrgangs 2019 erfolgte erneut digital (von links nach rechts in den Reihen von oben nach unten): Julia Trienes, Thilo Grasbon, Joel Haupt, Kübra Dür, Arlind Rahimaj, Simon Kruse, Lena Kempken, Benedikt Buck, Lina Meier-Ebert, Robin Willhardt, Florian Montabon, Giulia Dinius und Till Letschert.
NIEDERRHEIN. 13 junge Bankkaufleute erhielten nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein jetzt ihre Zeugnisse. Die große Feierstunde mit Eltern, Ausbildern und Lehrern musste ausfallen. So lud Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti erneut zu einer digitalen Lossprechung ein, an der die Absolventen mit Kamera und Mikro teilnahmen. „Ich gratuliere Ihnen von Herzen und freue mich, dass Sie trotz vieler Einschränkungen durch Corona eine vielfältige und umfassende Ausbildung genießen konnten“, so Giovanni Malaponti zum Auftakt der eineinhalbstündigen Videokonferenz.
SONSBECK. Unmittelbar nach seiner Elternzeit übernahm Markus Hans jetzt die Leitung der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Hochstraße. Zuvor war der 33-Jährige bereits der Stellvertreter von Tim Rütters, der zu Beginn des Jahres als Geschäftsstellenleiter der Sparkasse an den Bendschenweg in Neukirchen-Vluyn wechselte. Damit wohnen beide nun an dem Ort, an dem sie auch arbeiten. Markus Hans: „Meine Frau Ina und ich haben ein Haus in Sonsbeck gebaut und fühlen uns hier mit unseren Kindern Mika und Linn pudelwohl.“
Sparkassenvorstand Bernd Zibell (l.) besuchte mit Abteilungsleiter Martin Herbst (daneben) ein Training der Badminton-Jugendmannschaft der SG Neukirchen-Vluyn. Die Trainer Dàvid Paschmann (3. v.l.) und Jonathan Brammen (2. v.r.) sowie die Spielerinnen und Spieler freuen sich über die neuen Trikots.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Spaß am Badminton haben die Jugendlichen der Sportgemeinschaft Neukirchen-Vluyn, das kann Sparkassenvorstand Bernd Zibell schon hören, bevor er die Sporthalle betritt. Die fröhlichen Mädchen und Jungen wollen den Ballsport aber auch erfolgreich spielen. „Deshalb kommen sie zweimal pro Woche zum Training“, sagt Abteilungsleiter Martin Herbst, selbst seit 23 Jahren aktiver Badmintonspieler. Angeleitet werden die Jugendlichen von Dàvid Paschmann und Jonathan Brammen, die mit geschultem Blick und motivierender Ansprache die Nachwuchssportler besser machen wollen.
Geschäftsstellenleiter Dawid Sojka (ganz rechts) bleibt mit seinem Team aus Eick nun dauerhaft am Rheinkamper Ring.
MOERS. Nach der Sprengung im Foyer der Geschäftsstelle im Eicker Grund bleibt die Sparkasse am Niederrhein dauerhaft am Rheinkamper Ring. „Unter den gegebenen Umständen bot sich diese Lösung von selbst an“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Die Geschäftsstelle ist Anlaufpunkt für Kunden aus Eick-West, Eick-Ost, Utfort, Meerfeld, den Eicker Wiesen und dem Rheinkamper Ring. Zwischen beiden Standorten liegt ein guter Kilometer, die Erreichbarkeit ist über den benachbarten Parkplatz gut.
NIEDERRHEIN. Die Stiftung Warentest hat gerade 14 Apps geprüft, mit denen man Banking übers Smartphone erledigen kann. Der Fokus lag dabei unter anderem auf Multibanking-Apps, also Anwendungen, mit denen Nutzerinnen und Nutzer ihre Konten bei Banken und Sparkassen verwalten können. Auf dem Spitzenplatz: die App Sparkasse. Sie liegt sowohl in den Versionen für Android-Smartphones als auch für iPhones jeweils auf dem ersten Rang.