Das neue Vereinsheim der LG Alpen verfügt jetzt über eine moderne TV-Anlage. Beim Besuch von Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch bedankten sich der Vereinsvorsitzende Günter Bachmann (r.) und Sportwart Wilhelm Schmitz (l.) für die 1.000-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein.
MOERS. Stolz führen der Vereinsvorsitzende Günter Bachmann und Sportwart Wilhelm Schmitz die Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch durch das neue Vereinsheim der LG Alpen an der Burgstraße. Wie sich der ehemalige Küchentrakt der Flüchtlingsunterkunft in gut einem Jahr in einen schmucken Treffpunkt für die rund 260 Vereinsmitglieder verwandelte, dokumentierten die Ehrenamtler in einem Video. Das präsentieren sie ihrem Gast auf dem Großbildschirm. Der gehört zu einer TV-Anlage, die sich der Verein von der 1.000-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein kaufen konnte. „Damit zeigen wir Lehrfilme, besprechen Trainingspläne oder können auch mal große Leichtathletik-Wettkämpfe gemeinsam schauen“, sagt Wilhelm Schmitz.
Auf das Niederrheinische Bierfest am 13. und 14. Mai in Menzelen-West freuen sich Hubert Neewen (Brauerei Bolten), Oliver Stöcker (Microbrauerei Fleuther), David Polm (Bürgerschützen), DJ Fosco (Bildschirm), Marc Hermanns (Bürgerschützen) und Sparkassenvorstand Bernd Zibell. Alle Infos auf www.niederrheinisches-bierfest.de.
ALPEN. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet am Freitag, 13., und Samstag, 14. Mai, wieder das beliebte Niederrheinische Bierfest statt. Die Vorfreude bei den ehrenamtlichen Organisatoren und Helfern des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide ist groß. „Alle Bier- und Partyfreunde können sich darauf verlassen: Bei uns werden Hygiene und Sicherheit groß geschrieben“, betonen die Veranstalter und verweisen auf ein eigenes Testzentrum, Luftfilter im Zelt, eine professionelle Spülstraße und den gebuchten Sicherheitsdienst. Damit lasse es sich unbeschwert tanzen, feiern und flirten.
Stellten die neue Online-Plattform ‚Spenden am Niederrhein‘ der Sparkasse vor (v.l.n.r.): Stefan Ertelt, Rainer Hellfeier und Raffaele Corda (beide Moerser Tafel) sowie Giovanni Malaponti. Stellten die neue Online-Plattform ‚Spenden am Niederrhein‘ der Sparkasse vor (v.l.n.r.): Stefan Ertelt, Rainer Hellfeier und Raffaele Corda (beide Moerser Tafel) sowie Giovanni Malaponti. Die beiden Vorsitzenden der Moerser Tafel betonten, dass das Registrieren des Vereins und das Hochladen eines Spendenprojektes sehr einfach sei und nur wenige Minuten dauere.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt die ehrenamtliche Arbeit in ihrem Geschäftsgebiet von Moers bis Xanten jährlich mit Spenden und Stiftungsmitteln von rund 1,2 Millionen Euro.
Die Sparkassen-Geschäftsstelle an der Lintforter Straße in Repelen bleibt bis voraussichtlich Mittwoch, 29. Juni, geschlossen.
MOERS. Bei Bauarbeiten in den oberen Etagen ist es in unserer Geschäftsstelle an der Lintforter Straße in Repelen heute zu einem schwerwiegenden Wasserschaden gekommen. Leider müssen wir den Geschäftsbetrieb bis voraussichtlich Mittwoch, 29. Juni, einstellen. Davon betroffen sind auch die Geldautomaten und alle anderen Geräte im Foyer. Wir arbeiten mit den beteiligten Firmen daran, die Geschäftsstelle sobald wie möglich wieder öffnen zu können und bitten alle Kundinnen und Kunden um Verständnis. Die nächstgelegenen Geschäftsstellen und Geldautomaten finden Sie hier: https://www.sparkasse-am-niederrhein.de/de/home/service/filiale-finden.html?n=true
MOERS / NEUKIRCHEN-VLUYN / ORSOY. Einmal 50.000 Euro und dreimal 5.000 Euro gewannen vier Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Orsoy, Repelen, Poststraße und Vluyn erteilt.
Giovanni Malaponti (Mitte) besuchte die AWO-Tagespflege am Willi-Brandt-Haus in Rheinkamp und brachte 2.961,77 Euro aus dem Kundenspendenprogramm GiroCents mit. Sabine Buschmann (links) und AWO-Vorstand Dr. Bernd Riekemann berichteten, wofür das Geld eingesetzt werden soll, beispielsweise für ein besonders großes Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel, das alte ist in die Jahre gekommen.
MOERS. Sabine Buschmann von der AWO-Tagespflege konnte es kaum fassen. Aus dem Spendenprogramm GiroCents, bei dem aktuell rund 2700 Kunden der Sparkasse am Niederrhein mitmachen, erhielt sie jetzt 2.961,77 Euro. Sparkassen-Chef Giovanni Malaponti besuchte sie und ihre Kolleginnen und Kollegen im Willy-Brandt-Haus in Rheinkamp und gratulierte zu dem Erfolg: „Das ist eine der höchsten Summen, die wir im Namen unserer Kundinnen und Kunden seit dem Beginn von GiroCents vor acht Jahren ausgezahlt haben.“ Bislang kamen insgesamt mehr als 111.000 Euro für 93 Projekte von Moers bis Xanten zusammen.