Eröffneten die Ausstellung „Früher bewegt, heute bewundert“ in der Sparkasse am Ostring (v.l.n.r.): Fotodesignerin Andrea Zmrzlak, Christa Neumann, Bewohnerin der Altenheimat, Ingo Ceda, Biker aus Dinslaken, Anke Ceda, Leiterin Sozialer Dienst Altenheimat-Vluyn, Renate Graffunder, Bewohnerin Altenheimat, Kai T. Garben, Geschäftsführer Grafschafter Diakonie, und Hans-Peter Geldermann, Bewohner der Altenheimat.
MOERS. Heute wohnen Christa Neumann, Renate Graffunder und Hans-Peter Geldermann in der Altenheimat Vluyn. Die drei Senioren erinnern sich jedoch noch sehr gut daran, als sie früher mit dem Motorrad in den Urlaub gefahren sind. Bei der Eröffnung der Ausstellung „Früher bewegt, heute bewundert“ der Grafschafter Diakonie erzählten sie begeistert davon. Bis zum 10. Februar sind in der Sparkasse am Ostring auf Staffeleien Aufnahmen der Fotodesignerin Andrea Zmrzlak zu sehen. „Diese aktuellen Fotos von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sind im Rahmen einer Biografiearbeit entstanden, der in der Pflege eine besondere Bedeutung zukommt“, so Pfarrer Kai T. Garben, Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie.
Rund 1000 Besucher des Sparkassen Summer Soul freuten sich im Freizeitpark über gute Musik und eine ebensolche Stimmung bis kurz vor Mitternacht.
MOERS. Live-Klassiker von Prince bis Coldplay, gepaart mit jeder Menge Soul, das war das diesjährige Sparkassen Summer Soul am See in Kapellen. Der Applaus und die gute Laune der rund 1000 Gäste an diesem Abend bestätigten Eventprofi Michael Zajuntz, dass er wieder zwei ganz besondere Liveacts für das Event im Freizeitpark gewonnen hatte.
Sparkassenchef Giovanni Malaponti ermuntert alle Vereine und Initiativen, sich mit ihren gemeinnützigen Projekten als Spendenempfänger für die neue Girocents-Staffel zu bewerben.
NIEDERRHEIN. Beim Spendenprojekt von GiroCents kommen in jeder Staffel aktuell rund 7.500 Euro zusammen. Die teilnehmenden Kunden der Sparkasse am Niederrhein spenden dabei am Monatsende den Cent-Betrag, der rechts vom Komma des Girokontos steht. Nach jeweils sechs Monaten überweist die Sparkasse den angemeldeten Vereinen von Moers bis Xanten ihre Einzelspenden. Sparkassenchef Giovanni Malaponti: „Wenig Geld für den Einzelnen, aber in der Summe viel Gutes für gemeinnützige Projekte hier am Niederrhein.“
Vorstand Bernd Zibell (v.l.n.r.) verlieh die mit 2.500 und 1.500 Euro dotierten Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein an Dr. Kevin Kolpatzeck und Alexandra Welp. Der Leiter der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Professor Alexander Malkwitz, gratulierte den jungen Wissenschaftlern herzlich. Dafür gab es von den rund 600 Gästen bei der Absolventenfeier im Audimax der Universität Duisburg-Essen viel Applaus.
NIEDERRHEIN. Anerkennung tut jedem gut. Umso mehr, wenn sie mit dem Applaus von rund 600 Menschen einhergeht. Dr. Kevin Kolpatzeck und Alexandra Welp erhielten jetzt im Audimax der Universität Duisburg-Essen die mit 2.500 und 1.500 Euro dotierten Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. Im Rahmen der Absolventenfeier überreichte Vorstand Bernd Zibell die Urkunden und bedankte sich beim in Moers ansässigen Förderverein Ingenieurwissenschaften, der einmal im Jahr das Auswahlverfahren durch ein wissenschaftliches Gremium organisiert: „Seit 26 Jahren folgen wir den Vorschlägen der Kommission und zeichnen besonders fortschrittliche und anwendungsbezogene Arbeiten aus.“
Die Breakerin Pauline Nettesheim vom Team Deutschland für die Olympischen Spiele 2024 in Paris mit ihrem Vereinshelden Julian. Pauline und andere Spitzensportler erzählen auf der Internetseite des Gewinnspiels in einem YouTube-Video, warum sie ihre Vereinsheld:innen toll finden.
NIEDERRHEIN. Noch bis einschließlich Sonntag, 12. November, läuft die Anmeldephase für das Sparkassen-Gewinnspiel „Vereinsheld:innen gesucht“. Jede und jeder kann ihre oder seinen ganz persönlichen Helden aus einem Sportverein in wenigen Minuten online melden. Gesucht werden Ehrenamtliche, die ihre Zeit und Kraft für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene einsetzen und als gute Seele wahrgenommen werden, ohne die vieles gar nicht möglich wäre.
Sparkassenmitarbeiterin Monica Pogacic (Mitte) umringt von erfolgreichen Nachwuchsredakteurinnen und -redakteuren. Zur Siegerehrung beim 42. Schulzeitungswettbewerb gab’s Eis nach Wunsch und für jede Redaktionskasse 300 Euro von der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Großes Hallo in der Eisdiele am Kö, in die die Sparkasse am Niederrhein die Siegerteams beim 42. Schülerzeitungswettbewerb eingeladen hatte. Die Kids der Moerser Eichendorffschule belegten mit ihrem „Eichendorf-Echo“ den ersten Platz in der Kategorie der Grundschulen und bekamen dafür 300 Euro. Ebenfalls über 300 Euro freuten sich die Nachwuchsredakteurinnen von „Viewpoint@GAM“ des Adolfinums. Seit es die Kategorie für Online-Schülerzeitungen gibt, ist das Moerser Gymnasium Seriensieger. „Viewpoint ist halt konkurrenzlos“, sagt Sparkassenmitarbeiterin Monika Pogacic und fügt lächelnd hinzu: „Falls es in unserem Geschäftsgebiet von Moers bis Xanten doch noch weitere Online-Schülerzeitungen geben sollte, dann bitte bei mir melden.“ Im Hauptwettbewerb der weiterführenden Schulen machte „SZ“ der Europaschule Rheinberg das Rennen, bei den Förderschulen gewann der „Tintenfleck“ der Alpener Bönninghardt-Schule. Natürlich gab’s auch dafür je 300 Euro für die Redaktionskasse.