NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein warnt aktuell dringend vor einer dreisten Betrugsmasche: „Kunden werden angerufen und aufgefordert, einem vermeintlichen Mitarbeiter unserer Sparkasse an der Haustüre ihre Kontokarte mit der dazugehörigen PIN zu übergeben“, sagt Sparkassen-Pressesprecher Jörg Zimmer. Als Grund dafür geben die Betrüger an, die Karte sei für eine missbräuchliche Abbuchung bei einem bekannten Online-Händler verwendet worden und müsse ausgetauscht werden. Jörg Zimmer: „Nach unserer ersten Einschätzung orientieren sich die Täter an Einträgen im Telefonbuch mit voller Adressangabe, da wir auch schon Rückfragen von Kunden anderer Institute hatten, die ebenfalls angerufen wurden.“ Die Sparkasse rät dringend, Karte und PIN niemals an fremde Personen zu übergeben und sofort die Polizei zu verständigen.
Emma Gößmann auf Lola (v.l.n.r.), Lilly Berner von der Sparkasse, Mila Dornscheidt auf Fasno, Sportwartin Helene Krebs, Vereinsvorsitzende Melanie Heitzer und Lina Kohnen auf Aldeano freuen sich auf den Reitertag am Samstag, 13. September, auf dem Agnetenhof in Holderberg.
MOERS. Der Moerser Reitverein kann auf eine 31-jährige Geschichte zurückblicken, auch wenn er seinen Namen erst seit 2019 trägt. „Bis dahin war unsere Bezeichnung eng mit dem Standort Birkenhof in Vennikel verknüpft“, berichtet Vereinsvorsitzende Melanie Heitzer und ergänzt: „Doch der Hof wurde damals verkauft und deshalb haben wir einen allgemeineren Namen angenommen.“
Kathrin Vingerhoet-Hoberg von der Pfarrleitung sowie Lia, Annalena, Laura, Maja, Tilda und Anton freuen sich aufs Sommerferienlager der KJG. Dafür spendete Hans-Josef Angenendt (2.v.l.) die mit dem Verkauf seiner Fotokalender erlösten 1.259,50 Euro. Die Sparkasse am Niederrhein gab weitere 250 Euro dazu und stockte damit die Spende auf insgesamt 1.509,50 Euro auf. Kundenberater Volger Oppers (l.) und die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Heike Letschert (6.v.l.) betonten, Hans-Josef Angenendts Engagement auch zukünftig unterstützen zu wollen.
ALPEN. Die von Hans-Josef Angenendt selbst hergestellten Wandkalender mit Fotomotiven rund um Menzelen sind auch im 15. Jahr sehr beliebt. „Ich konnte 208 Stück verkaufen und damit 1.259,50 Euro erlösen“, sagt der begeisterte Spaziergänger und Hundefreund und ergänzt: „Und wie immer spende ich das Geld für einen guten Zweck.“ Diesmal unterstützt Hans-Josef Angenendt das Sommerferienlager der KJG Menzelen. Und weil die Sparkasse am Niederrhein 250 Euro dazugibt, freut sich Kathrin Vingerhoet-Hoberg von der Pfarrleitung über insgesamt 1.509,50 Euro: „Wir fahren im August mit 50 Kindern und 14 Betreuern für zwei Wochen nach Brakel, da können wir die Finanzspritze gut gebrauchen.“ Beispielsweise für neue Lager-T-Shirts. Die aus den Vorjahren trugen die sechs KJG-Kinder, die mit zum Dankeschön-Besuch gekommen waren und Hans-Josef Angenendts Engagement mit viel Applaus belohnten.
Die ASG-Moers begrüßte zur offiziellen Einweihung der neuen, elektronischen Schießanlage Vertreter der Sparkasse und des Stadtsportverbandes. V.l.n.r.: Uwe Bartels, Barbara Baumeister, Dagmar Baumeister, Gertrud Vogel (Stadtsportverband), Geschäftsführer Jürgen Becker, Dawid Sojka (Sparkasse), Nicole Patock, 2. Vorsitzender Uwe Baumeister, 1. Vorsitzender Wilhelm Möschen und Petra Becker.
MOERS. Vor und nach jedem Training absolvieren die Mitglieder der Allgemeinen Schützengesellschaft Moers-Hochstraß (ASG) ein besonderes Fitness-Programm: „Wir müssen jedes Mal die komplette Schießanlage auf- und wieder abbauen“, sagt Geschäftsführer Jürgen Becker. Die Schützengesellschaft teilt sich seit rund 25 Jahren mit anderen Vereinen den großen Saal der Gaststätte Kampmann. Dort steht den Schützen seit Kurzem eine rundum modernisierte Anlage zur Verfügung. „Das rund 11.000 Euro teure Projekt konnten wir pünktlich zu unserem 90-jährigen Bestehen realisieren“, freut sich der 1. Vorsitzende Wilhelm Möschen, der sich bei Geschäftsstellenleiter Dawid Sojka für die 2.500-Euro-Finanzspritze der Sparkasse am Niederrhein bedankte.
Die Fotodesignerin Andrea Zmrzlak und der Kulturagent Andreas Baschek-Punge mit zwei der insgesamt 14 großformatigen Bilder, die bei einem Fotoprojekt der Gesamtschule Niederberg entstanden und die ab Dienstag, 18. März, in der Sparkasse an der Poststraße zu sehen sind.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Mein Leben vor 150 Jahren – unter diesem Motto beschäftigten sich Oberstufenschüler der Gesamtschule Niederberg damit, wie Menschen in ihrem Alter damals am Niederrhein lebten und arbeiteten. Bei dem Geschichtsprojekt mit Fotodesignerin Andrea Zmrzlak entstanden 14 großformatige Bilder, die die jungen Leute in authentischer Kleidung an Orten zeigt, die von Landwirtschaft, Handwerk und Bergbau geprägt sind. Die Fotografien sind ab Dienstag, 18. März, in der Sparkasse an der Poststraße für vier Wochen zu sehen.
Die beim Planspiel Börse der Sparkassen bestplatzierten Schülerteams zwischen Moers und Xanten zeigen stolz ihre Urkunden, die mit Geldpreisen von insgesamt über 3.000 Euro verbunden sind. Es gratulierten herzlich: Thomas Münker, Lena Kempken und Vanessa Schmeck von der Sparkasse sowie Jakob Wagner. Der Geschäftsführer von Niederrheingold führte die Gruppe durch die Produktionsstätten in Moers-Kapellen, wo täglich mehr als zwei Millionen Liter Getränke hergestellt und abgefüllt werden.
NIEDERRHEIN. Bevor die erfolgreichsten Schülerteams des 42. Planspiels Börse ihre Preise und Urkunden erhielten, erlebten sie einen beeindruckenden Einblick in die Produktion und Abfüllung bei Niederrheingold. Geschäftsführer Jakob Wagner führte die erfolgreichen Jungbörsianer durch den Betrieb in Moers-Kapellen. Täglich werden dort mehr als zwei Millionen Liter Getränke hergestellt und verarbeitet. Zum Planspiel und zu der Rundtour eingeladen hatte die Sparkasse am Niederrhein.