Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein begrüßte 16 neue Auszubildende. Der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti (Mitte) betonte: „Wir freuen uns sehr, dass wir Sie zu Bankkaufleuten ausbilden dürfen, schön, dass Sie da sind.“
NIEDERRHEIN. Die Nervosität war schnell verflogen, als der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein jetzt 16 neue Auszubildende begrüßte. „Wir freuen uns sehr, dass wir Sie zu Bankkaufleuten ausbilden dürfen, schön, dass Sie da sind“, so Giovanni Malaponti.
Dr. Simon Krivec und sein Team der Adler Apotheke bieten ab Donnerstag, 13. Januar, wieder Corona-Schnelltests im Casino der Sparkasse am Ostring in Moers an.
MOERS. Ab Donnerstag, 13. Januar, bietet die Adler Apotheke wieder kostenlose Antigenschnelltests, sogenannte Bürgertestungen, im Casino der Sparkasse am Ostring an. „Mit dem Inkrafttreten der neuen Corona-Schutzverordnung erwarten wir einen deutlich größeren Ansturm, den wir hier mit vier Teststationen gut auffangen können“, sagt der Apotheker Dr. Simon Krivec. Die Adler-Apotheke war im vergangenen Jahr schon einmal rund zwei Monate lang Gast im Casino der Sparkasse. „Wir möchten dabei unterstützen, die Pandemie zu bekämpfen und das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben so gut es eben geht aufrecht zu erhalten“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein.
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in den Filder Benden drehten in der Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein zwei Szenen für ihren Beitrag zum Videowettbewerb „Knete für die Fete“. Till Stallmann (v.l.n.r.), Constantin Faasen, Josephine Faasen, Betül Aydemir, Tolga Kesik, Phil Keesen, Johannes Peters und Dalia Rodrigues hoffen, mit ihrem Kurzfilm einen der drei Hauptpreise – 1.000, 750 und 500 Euro – zu gewinnen.
NIEDERRHEIN. Zwei Kameras verfolgen die Ermittler zum Schalter und filmen ein kurzes Gespräch mit dem Berater, der sie dann Richtung Treppenhaus führt. Weil diese und eine weitere Szene an einem Geldautomaten mehrmals wiederholt werden mussten, sorgten die Dreharbeiten in der Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein für so manche Belustigung bei Kunden und Mitarbeitern. Die acht Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in den Filder Benden hatten ihr Kommen zuvor mit der Sparkasse abgestimmt. Pressereferent Holger Schmitz begleitete die Filmcrew und klärte bei fragenden Blicken sofort auf: „Die jungen Leute produzieren ein Video für ‚Knete für die Fete‘“.
Laden herzlich zur 1. Xantener Frühlings-Wiesn am 3. und 4. Juni auf der Veranstaltungswiese im Naturbad Xantener Südsee ein: Wiesn-Wirt Wilfried Meyer (v.l.n.r.), Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake und Veranstalter Ludwig Ingenlath. Tickets unter fruehlingswiesn-xanten.de.
XANTEN. Einen Vorgeschmack auf das Oktoberfest Xanten bietet eine neue Open Air-Veranstaltung im Naturbad Xantener Südsee: Die 1. Xantener Frühlings-Wiesn zur Einstimmung des Oktoberfestes, präsentiert von der Sparkasse am Niederrhein, wird am Freitag, 3. und Samstag, 4. Juni jeweils von 18 bis 22:30 Uhr auf der Veranstaltungswiese im Naturbad Xantener Südsee stattfinden.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Das gibt es eher selten bei der Sparkasse: Als Timo Rothe seinem Nachfolger Björn Bremeyer jetzt die Leitung der Geschäftsstelle Vluyn übergab, begrüßte er ihn zugleich als sein neuer Chef. Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein hatte Timo Rothe zu Beginn des Jahres zum stellvertretenden Gebietsdirektor berufen. Gemeinsam mit Thorsten Holzgräfe ist er damit nun verantwortlich für die Teams der 23 Sparkassen-Geschäftsstellen von Moers bis Xanten. „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Der direkte Kontakt zu den Kunden wird mir aber fehlen, das weiß ich jetzt schon“, so Timo Rothe.
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Adolfinum hängten zwei ihrer Plakate gleich gegenüber der Schule an der Wilhelm-Schroeder-Strasse auf, mit dabei: Giovanni Malaponti von der Sparkasse (ganz links) und Vereinsvorsitzender Ulrich Hecker (rechts daneben). Das dritte Plakat der Schule ist an der Ecke Krefelder Straße und Venloer Straße zu sehen.
NIEDERRHEIN. Angst und Hoffnung haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Adolfinum, wenn sie an den Krieg in der Ukraine denken. Mit diesen Gefühlen sind sie nicht allein. Dreizehn Schulen aus Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg beteiligten sich an der vom Verein „Erinnern für die Zukunft“ initiierten Ukraine-Plakataktion. „Wir haben die Kinder und Jugendlichen dazu eingeladen, ihre Gedanken und Forderungen künstlerisch zu gestalten und öffentlich zu machen“, sagt der Vereinsvorsitzende Ulrich Hecker. Insgesamt kamen 21 Plakate zusammen, die jetzt an zehn Standorten in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zu sehen sind. Die Sparkasse am Niederrhein übernahm die Materialkosten.