Das Adolfinum beim Videodreh für ‚Knete für die Fete‘ in der Sparkassen-Hauptstelle: Brandon Helleckes (l.) fokussiert auf Regine Meyering (r.) und Adrian Schulz steckt Holger Schmitz ein Mikrofon an.
MOERS. An der Produktion ihres Knete-für-die-Fete-Videos sind insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler des Adolfinums beteiligt. „Schon bald können wir schneiden und nachvertonen“, freuen sich Adrian Schulz und Brandon Helleckes. Doch zuvor muss noch eine Szene gedreht werden. Die spielt in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle. Lehrerin Regine Meyering ist filmerfahren. Schon oft hat sie in den Videos des Gymnasiums mitgespielt. Ihre Rolle ist inzwischen Kult. Die Jungs stecken ihr ein Mikrofon an. Auch Pressereferent Holger Schmitz wird für seine Nebenrolle verkabelt. Dann heißt es: Klappe, die Erste!
Die beim Planspiel Börse der Sparkassen bestplatzierten Schülerteams zwischen Moers und Xanten zeigen stolz ihre Urkunden, die mit Geldpreisen von insgesamt über 3.000 Euro verbunden sind. Es gratulierten herzlich: Thomas Münker, Lena Kempken und Vanessa Schmeck von der Sparkasse sowie Jakob Wagner. Der Geschäftsführer von Niederrheingold führte die Gruppe durch die Produktionsstätten in Moers-Kapellen, wo täglich mehr als zwei Millionen Liter Getränke hergestellt und abgefüllt werden.
NIEDERRHEIN. Bevor die erfolgreichsten Schülerteams des 42. Planspiels Börse ihre Preise und Urkunden erhielten, erlebten sie einen beeindruckenden Einblick in die Produktion und Abfüllung bei Niederrheingold. Geschäftsführer Jakob Wagner führte die erfolgreichen Jungbörsianer durch den Betrieb in Moers-Kapellen. Täglich werden dort mehr als zwei Millionen Liter Getränke hergestellt und verarbeitet. Zum Planspiel und zu der Rundtour eingeladen hatte die Sparkasse am Niederrhein.
Die ASG-Moers begrüßte zur offiziellen Einweihung der neuen, elektronischen Schießanlage Vertreter der Sparkasse und des Stadtsportverbandes. V.l.n.r.: Uwe Bartels, Barbara Baumeister, Dagmar Baumeister, Gertrud Vogel (Stadtsportverband), Geschäftsführer Jürgen Becker, Dawid Sojka (Sparkasse), Nicole Patock, 2. Vorsitzender Uwe Baumeister, 1. Vorsitzender Wilhelm Möschen und Petra Becker.
MOERS. Vor und nach jedem Training absolvieren die Mitglieder der Allgemeinen Schützengesellschaft Moers-Hochstraß (ASG) ein besonderes Fitness-Programm: „Wir müssen jedes Mal die komplette Schießanlage auf- und wieder abbauen“, sagt Geschäftsführer Jürgen Becker. Die Schützengesellschaft teilt sich seit rund 25 Jahren mit anderen Vereinen den großen Saal der Gaststätte Kampmann. Dort steht den Schützen seit Kurzem eine rundum modernisierte Anlage zur Verfügung. „Das rund 11.000 Euro teure Projekt konnten wir pünktlich zu unserem 90-jährigen Bestehen realisieren“, freut sich der 1. Vorsitzende Wilhelm Möschen, der sich bei Geschäftsstellenleiter Dawid Sojka für die 2.500-Euro-Finanzspritze der Sparkasse am Niederrhein bedankte.
Lena Kempken (am Flipchart) und Viviana Polotzek (links daneben) informierten zwölf Neuntklässler des Amplonius-Gymnasiums über eine Berufsausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein. Die jungen Leute besuchten im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ die Sparkassen-Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße in Rheinberg.
RHEINBERG. Die erste von insgesamt drei Stationen zur Berufsorientierung führte jetzt zwölf Schülerinnen und Schüler des Amplonius-Gymnasiums in die Sparkasse an der Bahnhofstraße. Dort informierten Lena Kempken und Viviana Polotzek die jungen Leute über die Inhalte einer Ausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein, über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und natürlich auch übers Gehalt. „Im ersten Jahr verdienen Azubis bei uns 1.268 Euro, im zweiten 1.314 Euro und im dritten 1.377 Euro brutto“, so Lena Kempken.
Die Vorschulkinder des Waldkindergartens besuchten die Sparkasse an der Burgstraße. Die Beraterinnen Svenja Stülpner (l.) und Eileen Rottstegge organisierten für die kleinen Besucher eine spannende Schatzsuche. Die endete mit großem Hallo und schönen Geschenken im Tresorraum.
ALPEN. Auf den Besuch der Sparkasse hatten sich die Vorschulkinder des Waldkindergartens schon lange gefreut. Als sie von den Kundenberaterinnen Svenja Stülpner und Eileen Rottstegge zu einer Schatzsuche eingeladen werden, sind die kleinen Besucher ganz aus dem Häuschen. Mit Feuereifer suchen sie anhand einer Karte nach wichtigen Hinweisen. Die Schatzjagd führt die Kinder und die Erzieherinnen Corinna Smit-Stevens und Christina Jochem kreuz und quer durch die Kundenhalle, in die Kasse, zu den Geldautomaten und letztlich die Treppe hinab in den Tresorraum.
Collage zur Fotoausstellung „Stark. Echt. Mitreißend – Frauen in Moers“, die ab 7. März in der Sparkasse am Ostring in Moers zu sehen sein wird.
MOERS. „Stark. Echt. Mitreißend – Frauen in Moers“. Das ist der Titel einer Ausstellung zum internationalen Weltfrauentag. „Wir wollen die Frauen und ihre individuellen Lebenswege zeigen und würdigen“, sagt die Fotografin Bettina Engel-Albustin. Die Ausstellung, die am Freitag, 7. März, um 18 Uhr in der Sparkasse am Ostring eröffnet wird, präsentiert Portraits von Frauen aus verschiedenen Generationen, die in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind.