Bernd Zibell (v.r.n.l.) verlieh vor rund 600 Gästen bei der Absolventenfeier im Uni-Audimax die Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein an Dr. Philipp Sieberg und Mohammed-Ali Sheikh. Geschäftsführer des Fördervereins, Dr. Klaus G. Fischer, gratulierte herzlich.
NIEDERRHEIN. Viel Applaus von ihren ehemaligen Studienkollegen gab es für Dr. Philipp Sieberg und Mohammed-Ali Sheikh. Vor rund 600 Absolventen und Gästen im Audimax der Universität Duisburg-Essen erhielten sie die Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. Die Urkunden überreichte Vorstand Bernd Zibell gemeinsam mit Dr. Klaus G. Fischer, dem Geschäftsführer des in Moers ansässigen Fördervereins Ingenieurwissenschaften. Die Preise sind mit 2.500 Euro und 1.500 Euro dotiert.
Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti lädt alle Ehrenamtlichen aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Xanten sowie aus Alpen und Sonsbeck ein, sich um die GiroCents zu bewerben.
NIEDERRHEIN. Die 16. Staffel von GiroCents startet am 1. Februar. „Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Xanten sowie Alpen und Sonsbeck können sich noch bis zum 26. Januar als Spendenempfänger bewerben“, sagt Sparkassenchef Giovanni Malaponti. Eine Bewerbung sei in wenigen Minuten online unter www.sparkasse-am-niederrhein.de/girocents möglich. „Oder Sie kommen einfach in die nächste Geschäftsstelle, dort unterstützen wir Sie bei der Bewerbung.“ In jeder Staffel kommen durchschnittlich rund 7.500 Euro zusammen, die an sechs Projekte ausgeschüttet werden. Wie hoch die einzelnen Spendenbeträge am Ende sind, richtet sich nach der Anzahl der Stimmen, die jedes Projekt erhält. Aktuell spenden 2.700 Sparkassen-Kunden an jedem Monatsende das, was rechts vom Komma steht, also zwischen einem und maximal 99 Cents.
MOERS. Wegen Lieferschwierigkeiten dauerten die Reparaturarbeiten am SB-Foyer der Sparkasse an der Bahnhofstraße in Kapellen knapp sieben Monate. „Jetzt sind unsere Kunden sehr happy“, sagt Geschäftsstellenleiter Christoph Weber. Im Foyer stehen zwei Automaten, einer für Ein- und Auszahlungen und der andere ausschließlich zum Geld ziehen.
Die Filmcrew von der Europaschule drehte in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Bahnhofstraße (v.l.n.r.): Leonie Steinhaus, Max Grittner, Raphael Webers, Birk Schormann, Luca Lejser und Melina Willemsen mit Vanessa Piasny, der stellvertretenden Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse an der Bahnhofstraße.
RHEINBERG. Den Plot ihrer Filmidee erzählt Birk Schormann so: „Wir kommen etwas broken rein und gehen erfolgreich wieder raus.“ Birk und die fünf anderen der Film-Crew machen bald ihr Abitur an der Europaschule. Das Video mit ihrer kleinen Erfolgsgeschichte drehten sie für den Wettbewerb „Knete für die Fete“ der Sparkasse am Niederrhein. Dazu trafen sie sich jetzt morgens um acht Uhr mit Vanessa Piasny, der stellvertretenden Leiterin der Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße. Um Punkt neun Uhr hatten Kameramann Raphael Webers und Tontechniker Max Grittner alles im Kasten. Nun hoffen sie, bei dem Wettbewerb einen der Hauptpreise für ihre Abschlussparty im Stadthaus zu gewinnen.
Über 200 Gäste erlebten im Festzelt der St.-Heinrich-Schützenbruderschaft Bönning-Rill ein informatives und unterhaltsames Ehrenamtsforum, zu dem die Sparkasse am Niederrhein eingeladen hatte. Neben Vereinstalk, Hunde-Show und Musik gab’s auch wieder eine spannende Ziehung von Extra-Spenden. V.l.n.r.: Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck, Günter Bachmann (LG Alpen), Bürgermeister Thomas Ahls, Marie-Kristin Verpoort (Ferienhilfswerk Menzelen-Ost), Sparkassenvorstand Bernd Zibell, Elke Friebel (Behinderten-Sport-Gemeinschaft), stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Heike Letschert, Angelika Eßelborn (Frauengemeinschaft Bönninghardt) und Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch.
ALPEN. Über interessante Gäste, gute Geschichten und eine Hunde-Show freuten sich über 200 Vereinsvertreter beim Ehrenamtsforum der Sparkasse im Festzelt der St.-Heinrich-Schützenbruderschaft Bönning-Rill. Malte Kolodzy berichtete im Gespräch mit Sparkassenvorstand Bernd Zibell, wie die rund 100 Mitglieder des Musikvereins Menzelen die zwei letzten Jahre mit Online-Proben überbrückten. „Doch jetzt genießen wir wieder das persönliche Zusammenspiel“, betonte der Dirigent, der sich besonders auf das bayerische Wochenende Ende September freut. Zudem verriet Malte Kolodzy ein außergewöhnliches Vorhaben: „Wir wollen unbedingt mal im Petersdom spielen.“
Acht Szenen aus den Videos, die die Abschlussklassen der teilnehmenden Schulen aus Moers, Rheinberg und Xanten für den Wettbewerb „Knete für die Fete“ eingereicht haben.
NIEDERRHEIN. Acht Schüler-Teams aus Moers, Rheinberg und Xanten haben ihre selbstgedrehten Videos für den Wettbewerb „Knete für die Fete“ eingereicht. Im Rennen um die 1.000, 750 und 500 Euro sind das Moerser Adolfinum, das Rheinberger Amplonius-, das Xantener Stiftsgymnasium sowie die Rheinberger Europaschule. Außerdem sind das Grafschafter Gymnasium, die Hermann-Runge- und die Geschwister-Scholl-Gesamtschule sowie das Gymnasium in den Filder Benden aus Moers dabei. Die Videos sind auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein zu sehen und zu bewerten.