NIEDERRHEIN. Ein seltenes Jubiläum feierte jetzt Wilhelm van gen Hassend. „Auf 60 Dienstjahre bringen es in unserer Sparkassenorganisation nur sehr, sehr wenige Kolleginnen und Kollegen“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein. Der ehemalige Leiter des Vorstandssekretariats ist inzwischen 74 Jahre alt und kommt als Teilzeitkraft noch einmal in der Woche in sein Büro. Als Vorstand der Bürgerstiftung und Geschäftsführer der Kulturstiftung der Sparkasse hat Wilhelm van gen Hassend nach wie vor gut zu tun.
Stefan Ertelt (v.n.l.r.), Brunhild Demmer, Giovanni Malaponti und Manuel Kutz vor der 16 mal 13 Meter großen Wand der Sparkassen-Hauptstelle in Moers, die ab Mitte August von Street-Art-Künstlern nach den Vorstellungen von Jugendlichen neu gestaltet wird. Am Ideen-Wettbewerb können alle weiterführenden Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein teilnehmen. Als Preise winken je 200 Euro für die Klassen- oder Kurskasse. Aktionsseite: www.sk-an.de/ideenwettbewerb
NIEDERRHEIN. Die Sparkassen-Hauptstelle in Moers hat an der Julius-Genner-Straße eine fast 16 Meter hohe und 13 Meter breite Wand, die aktuell noch ganz schwarz ist. Die wird ab Mitte August von den international bekannten Street-Art-Künstlern Jabi Corte und Malakkai farblich gestaltet. Welche Motive auf die Wand kommen, wird durch einen Ideenwettbewerb ermittelt, zu dem die Sparkasse am Niederrhein alle weiterführenden Schulen in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Xanten sowie in Alpen und Sonsbeck einlädt.
Geschäftsstellenleiter Markus Hans (l.) übergibt einen Staffelstab an Sportwart und Lauftrainer René Niersmann. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt zwei Leichtathletik-Meetings, bei denen am Wochenende 6. und 7. Mai bis zu 250 Mehrkämpfer und Läufer im Willy-Lemkens-Sportpark des SV Sonsbeck erwartet werden.
SONSBECK. Wenn am ersten Wochenende im Mai rund 250 Sportlerinnen und Sportler über die Laufbahn des Willy-Lemkens-Sportparks flitzen, kommt es in erster Linie auf Schnelligkeit an. Bei der Organisation der zwei Leichtathletik-Meetings setzt René Niersmann vom SV Sonsbeck wiederum auf Ausdauer und Weitblick. „Wir wollen das Sparkassen-Mehrkampf-Meeting und insbesondere das Sparkassen-Track-Meeting in den kommenden Jahren zu landesweit bekannten Veranstaltungen für Schüler und Jugendliche machen“, sagt der engagierte Sportwart und Lauftrainer.
Kinder und Jugendliche erlernen beim KSV Moers nicht nur den Judosport, sondern bekommen zudem grundlegende Werte wie Respekt, Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit vermittelt. Abteilungsleiter Klaus Berns (hinten, Mitte) begrüßte Stefan Ertelt von der Sparkasse, die mit ihrer Spende den Kauf von acht neuen Anzügen fürs Trainerteam ermöglichte. Mit im Bild Cheftrainer Atilay Köksal (in blau) und die Assistenztrainer Danny Einig (v.l.n.r.), Dennis Müller und Jost Hermsen.
MOERS. 124 Jahre alt ist der Kraftsportverein Moers (KSV), aber überaus vital und lebendig. „Allein im Bereich Judo trainieren 160 Kinder und Jugendliche“, sagt Klaus Berns, der seit 2020 die Abteilung leitet. Der Träger des schwarzen Gürtels freut sich, dass sich die Anzahl der jungen Judokas innerhalb der letzten zwei Jahre verdreifachte. „Das ist eine tolle Entwicklung“, sagt Marketingchef Stefan Ertelt bei seinem Besuch in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Mit dem Spendengeld der Sparkasse am Niederrhein konnte der Verein das achtköpfige Trainerteam mit neuen Judoanzügen ausstatten.
Stellten das Buch „Der Spatz am Gitter“ vor (v.l.n.r.): Giovanni Malaponti, von der Sparkasse am Niederrhein, die das Buch finanziell ermöglichte, sowie die Herausgeber Ulrich Hecker, Jutta Esser, Fritz Burger und Patrick Dollas.
MOERS. Das berühmte Lied von den Moorsoldaten ist genau vor 90 Jahren entstanden. Der Moerser Bergmann und Antifaschist Johann Esser schrieb den Text als Häftling im Konzentrationslager Börgermoor im Emsland, in dem er als politischer Gegner der Nationalsozialisten inhaftiert war. Auf Initiative des Vereins „Erinnern für die Zukunft“ und mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein erschien jetzt erstmals ein Buch mit Gedichten von Johann Esser. Der Auswahlband mit dem Titel „Der Spatz am Gitter“ hat 182 Seiten und ist für 19,90 Euro in der Barbara Buchhandlung auf der Burgstraße erhältlich.
Birgitta Janßen (links) erhielt von Gerd Heursen in der Sparkassen-Geschäftsstelle am Europaplatz in Xanten ihren Gewinn: einen Australian Nugget, eine Goldmünze von vier Unzen im Wert von 500 Euro.
XANTEN. Birgitta Janßen konnte es kaum glauben: Genau vor drei Jahren hatte sie beim Preisrätsel der Rheinischen Post eine Goldmünze gewonnen. Nun hatte die zweifache Mutter und begeisterte Thermomix-Beraterin erneut das Glück. Sie gewann genau den gleichen Australian Nugget, eine Goldmünze von vier Unzen, ein weiteres Mal. Zur Verfügung gestellt hatte ihn die Sparkasse am Niederrhein. Gerd Heursen, der stellvertretende Leiter der Geschäftsstelle am Europaplatz: „Vor drei Jahren war die Münze knapp 400 Euro wert, heute kostet sie 500 Euro, herzlichen Glückwunsch.“