Zur Siegerehrung bei der elften Staffel des Videowettbewerbs für Abschlussjahrgänge von weiterführenden Schulen hatte die Sparkasse am Niederrhein ins Kino eingeladen. Platz 1 belegt das Filmteam des Adolfinums, knapp gefolgt vom Amplonius-Gymnasium und dem Gymnasium Rheinkamp. Sparkassenchef Giovanni Malaponti gratulierte herzlich und überreichte 1.000, 750 und 500 Euro Knete für die Fete..
NIEDERRHEIN. Da freuten sich die drei siegreichen Schülerteams beim Finale der elften Staffel von „Knete für die Fete“ gleich doppelt: Erstmals hatte die Sparkasse am Niederrhein für den feierlichen Abschluss des Videowettbewerbs in einen Kinosaal eingeladen. Die Abiturienten aus Moers und Rheinberg genossen einen unterhaltsamen Abend im Moerser Movie-Center. Zunächst wurden alle Filme gezeigt, dann verkündeten die Jurymitglieder und Laudatoren Markus Grimm, Manuel Kutz, Mark Bochnig und Verena Witthaus die Ergebnisse.
Die Ehrenamtlichen der NABU-Gruppe Rheinberg freuen sich über den neuen Balkenmäher, den die Walliser Schwarznasenschafe von Schäferin Diana Humolka neugierig betrachten. Von rechts: Jan Heddendorp, Sylvia Oelinger, Wolfgang Scholten und Agnes Brinkmann.
RHEINBERG. Unter den neugierigen Blicken einiger Walliser Schwarznasenschafe nahmen die Ehrenamtlichen des Naturschutzbundes (NABU) jetzt ihren neuen Balkenmäher in Betrieb. „Wahrscheinlich freuen sich die Schafe über die Unterstützung“, so Sylvia Oelinger beim Besuch auf der Streuobstwiese in Orsoy. Mit einer Spende der Sparkasse am Niederrhein von 1.500 Euro konnten die Naturschützer jetzt einen Balkenmäher kaufen, nachdem der alte Rasenmäher den Dienst quittiert hatte. Jan Heddendorp, der technische Beauftragte unter den rund 20 aktiven Ehrenamtlichen: „Die Schafe helfen gut mit, aber um das Gras auf dem gesamten Gelände niedrig zu halten, brauchen wir schon gute Technik.“
Die ASG-Moers begrüßte zur offiziellen Einweihung der neuen, elektronischen Schießanlage Vertreter der Sparkasse und des Stadtsportverbandes. V.l.n.r.: Uwe Bartels, Barbara Baumeister, Dagmar Baumeister, Gertrud Vogel (Stadtsportverband), Geschäftsführer Jürgen Becker, Dawid Sojka (Sparkasse), Nicole Patock, 2. Vorsitzender Uwe Baumeister, 1. Vorsitzender Wilhelm Möschen und Petra Becker.
MOERS. Vor und nach jedem Training absolvieren die Mitglieder der Allgemeinen Schützengesellschaft Moers-Hochstraß (ASG) ein besonderes Fitness-Programm: „Wir müssen jedes Mal die komplette Schießanlage auf- und wieder abbauen“, sagt Geschäftsführer Jürgen Becker. Die Schützengesellschaft teilt sich seit rund 25 Jahren mit anderen Vereinen den großen Saal der Gaststätte Kampmann. Dort steht den Schützen seit Kurzem eine rundum modernisierte Anlage zur Verfügung. „Das rund 11.000 Euro teure Projekt konnten wir pünktlich zu unserem 90-jährigen Bestehen realisieren“, freut sich der 1. Vorsitzende Wilhelm Möschen, der sich bei Geschäftsstellenleiter Dawid Sojka für die 2.500-Euro-Finanzspritze der Sparkasse am Niederrhein bedankte.
Lena Kempken (am Flipchart) und Viviana Polotzek (links daneben) informierten zwölf Neuntklässler des Amplonius-Gymnasiums über eine Berufsausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein. Die jungen Leute besuchten im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ die Sparkassen-Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße in Rheinberg.
RHEINBERG. Die erste von insgesamt drei Stationen zur Berufsorientierung führte jetzt zwölf Schülerinnen und Schüler des Amplonius-Gymnasiums in die Sparkasse an der Bahnhofstraße. Dort informierten Lena Kempken und Viviana Polotzek die jungen Leute über die Inhalte einer Ausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein, über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und natürlich auch übers Gehalt. „Im ersten Jahr verdienen Azubis bei uns 1.268 Euro, im zweiten 1.314 Euro und im dritten 1.377 Euro brutto“, so Lena Kempken.
Giovanni Malaponti und Bernd Zibell beim jüngsten Treffen der Führungskräfte der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Deutlich mehr Spareinlagen, ein gutes Kreditgeschäft und eine stark gestiegene Bilanzsumme – das ist kurzgefasst das Ergebnis der Sparkasse am Niederrhein in ihrem 180. Geschäftsjahr. „Zudem konnten wir allein im vergangenen Jahr rund 1.700 neue Kunden begrüßen und von vielen hören wir, dass sie an uns vor allem den Service und die persönliche Beratung schätzen“, sagt Giovanni Malaponti. Der Vorsitzende des Vorstands stellte gemeinsam mit seinem Kollegen Bernd Zibell die Jahresbilanz des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel vor und betonte: „Ohne unser motiviertes Team von aktuell 560 Kolleginnen und Kollegen von Moers bis Xanten wäre das nicht möglich, sie sind unsere Bank.“
NIEDERRHEIN. Fahrgäste von NIAG und LOOK können ihre Tickets im Bus nun bequem per Giro- oder Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch bezahlen. Das beschleunigt den Ticketkauf, spart Zeit und entlastet das Fahrpersonal. Die rund 350 für NIAG und LOOK fahrenden Busse sind jetzt mit modernen Systemen zum digitalen Bezahlen der Tickets ausgestattet.