Die Zelt- und Wassersportfreunde Rheintreue haben die 1.000-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein gut angelegt. Über das neue Spielhaus und den Sandkasten freuen sich v.l.n.r. Stefan Sämisch, Andreas und Danica Hirt, Lore Schapeit, Mathilda, Simon, Josefine, Norbert Kubik und Nils Schwenner von der Sparkasse und die Vereinsvorsitzende Andrea Rother.
RHEINBERG. Das Vereinsgelände der Zelt- und Wassersportfreunde Rheintreue (ZWR) liegt mitten im Eversaeler Naturschutzgebiet gleich hinterm Rheindamm. „Ich fühle mich wie im Urlaub“, sagt Norbert Kubik von der Sparkasse am Niederrhein und schaut sich um. Die Vereinsvorsitzende Andrea Rother lacht und begrüßt auch den Kollegen des Geschäftsstellenleiters, Nils Schwenner. Die Ehrenamtlichen zeigen stolz ihr schmuckes Klubheim, das Bootshaus, in dem rund 40 vereinseigene Kajaks und Kanus lagern, sowie die Stellplätze für Wohnwagen. „In den Fünfziger-, Sechziger- und Siebzigerjahren wurde überwiegend gezeltet“, berichtet Andrea Rother und ergänzt: „Heutzutage campen wir bequemer.“
Die Vernissage zur Ausstellung „Köpfe und Körper“ in der Galerie M22 war gut besucht. Darüber freuten sich die jungen Nachwuchskünstler der Hilda-Heinemann-Schule zusammen mit Projektleiterin Lena Kraft (hinten, v.r.n.l.), Klassenlehrerin Petra Foreman, Galeristin Jutta Dammers-Plaßmann, Thomas Münker von der Sparkasse und Lehrer David Eichholz.
MOERS. Mit einer Ausstellung in der Moerser Galerie M22 werden die künstlerischen Arbeiten von zehn Schülerinnen und Schülern der Hilda-Heinemann-Schule belohnt. Unter dem Titel „Köpfe und Körper“ sind Selbstportraits der Neuntklässler zu sehen. Durch den Einsatz von Verfremdungstechniken überraschen die Bilder mit einem sehr individuellen Blick auf das eigene Äußere, aber auch auf das, was die Kinder denken und fühlen. „Die Arbeiten sind enorm ausdrucksstark“, sagte Galeristin Jutta Dammers-Plaßmann bei der Vernissage in der kleinen Kunsthalle an der Niederstraße 22.
Begrüßten den Neuzugang im Team des St. Josef Hospitals in Xanten (v.l.n.r.): Praxisassistent Michael Ferres, Geschäftsführer Michael Derksen, Pflegedienstleiter Mario Gerdes, Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Heinz Roters vom Förderverein, Geschäftsführer Marco Plum und Pflegeschwester Petra Klein, ganz rechts: Alicia Hermsen.
XANTEN. Einen Namen hat sie noch nicht, aber schon sehr viele Fans im St. Josef Hospital. Ganz neu im Team ist dort eine multifunktionale Übungs- und Pflegepuppe, die ab sofort eine zentrale Rolle in der Aus- und Weiterbildung übernimmt. „Die Puppe bedeutet für uns einen riesigen Lehrgewinn", betonte Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Derksen jetzt bei der Vorstellung des Neuzugangs. Angehende Gesundheits- und Krankenpfleger können an der Puppe lernen, wie man Spritzen setzt, Blut abnimmt, Wunden versorgt oder einen Dauerkatheter legt. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützte den Kauf der Pflegepuppe mit einer Spende von 2000 Euro.
MOERS. Mit dem 30. Kinder- und Jugendtheaterfestival „Penguin’s Days“ feiert das Junge Schlosstheater in diesem Jahr vom 23. März bis 7. April ein Jubiläum. Unter dem Motto „Anstoßen!“ wird ein abwechslungsreiches Programm mit 10 bemerkenswerten Inszenierungen präsentiert, die aus dem gesamten Bundesgebiet nach Moers anreisen. Auch in diesem Jahr darf sich am Ende des Festivals jeweils eine Gruppe über den „Goldenen Pinguin“ sowie einen Sonderpreis freuen, die von der Jugendjury bei der Abschlussveranstaltung verliehen werden.
Schülerinnen und Schüler mit Imker Dr. Wolfgang Fischöder (v.l.n.r.), Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake sowie den Lehrern Ulrich Mader und Daniel Scharlau, die die Umwelt-AG am Amplonius-Gymnasium leiten. Mit der 4.000-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein wurden bislang Obstbäume und Gartenwerkzeuge gekauft, eine Umzäunung und eine Hütte für die schuleigene Streuobstwiese sollen folgen.
RHEINBERG. Vor dem Eingang des Amplonius-Gymnasiums stehen jetzt zwei Obstbäume. Gepflanzt wurden sie von Schülerinnen und Schüler der Umwelt-AG. „Die Bäumchen sind die Botschafter für viele weitere Gehölze, Wildblumen und Pflanzen auf unserer schuleigenen Streuobstwiese“, sagt Lehrer Ulrich Mader und begrüßt Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt das nachhaltige Freiluftlernen auf der nur wenige hundert Meter entfernten Wiese mit einer Spende von 4.000 Euro. „Bislang haben wir von dem Geld gute Gartenwerkzeuge und junge Bäume gekauft“, sagt Lehrer Daniel Scharlau. Eine Umzäunung, eine Hütte und Insektenhotels für das rund 11.000 Quadratmeter große Areal sollen bald folgen.
Beim zwölften Sparkassen Summer Soul im Freizeitpark in Kapellen tanzten die Gäste bis spät in die Nacht.
MOERS. Zum zwölften Sparkassen Summer Soul im Freizeitpark Kapellen kamen am Samstagabend rund 1200 Besucher. Dank der Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein war der Eintritt zu dem Open-Air-Fest frei. Viele Besucher hatten Klappstühle und Picknick-Körbe dabei. Mit Michael Zajuntz hatte Organisator Michael Birr von der Moers Marketing erneut einen erfahrenen Evengastronomen an der Seite, der dem Abend mit Bier vom Fass und leckeren Snacks eine gemütliche Biergartenatmosphäre verlieh. Für Stimmung und gute Laune sorgten das Duo „Nizzabeat“ und die Bluesband „Sixtyfive Caddilac“. Die begeisterten Gäste tanzten bis spät in die Nacht.