Sparkasse unterstützt exklusives Zahlungsmittel
Präsentierten die Moers Card zum Start Anfang Juli 2025 (v. l. n. r.): Stefan Ertelt von der Sparkasse am Niederrhein, Achim Reps von der ISG Moers, Michael Kersting von Moers Marketing und Giovanni Malaponti von der Sparkasse am Niederrhein.
MOERS. Eine Karte, zahlreiche Möglichkeiten: Ab sofort gibt es die Moers Card. Sie ist innerhalb von Moers universell einlösbar – sowohl bei teilnehmenden Gastronomien als auch bei Einzelhändlern – und kann natürlich auch ganz klassisch als Gutschein verschenkt werden. Das Besondere: Sie ist wiederaufladbar und soll als exklusives Zahlungsmittel langfristig die Innenstadt beleben, da sie Kaufkraft bindet und Moers als Standort stärkt.
„Ich freue mich, dass wir nun mit dem Projekt starten und zum Start ganz unterschiedliche Akzeptanzstellen der Moers Card gewinnen konnten“, sagt Michael Kersting, Geschäftsführer von Moers Marketing und Initiator des Projektes. „Mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Gastronomie, Dienstleistung und Einzelhandel haben wir ein abwechslungsreiches Portfolio zusammenstellen können, das bereits jetzt viele Bürgerinnen und Bürger ansprechen dürfte. Mit jeder verschenkten oder selbst genutzten Moers Card werden die Unternehmen der Moerser Innenstadt gestärkt und die Attraktivität unserer City weiter ausgebaut.“
Jeder Moers-Card-Euro fließt ausschließlich in die Moerser Wirtschaft und erhöht somit grundsätzlich auch die Aufmerksamkeit für den lokalen Handel. „Wir möchten Moers als Standort aktiv unterstützen“, ergänzt Achim Reps, Vorsitzender der ISG Moers und Kooperationspartner des Projekts, und führt aus: „Die Moers Card kann dabei eine große Hilfe sein, weil sie ausschließlich in und für Moers wirkt. Dieses Potenzial möchten wir nutzen.“ Projekte der ISG werden unter anderem aus Bundes- und Landesmitteln gefördert. Zusätzlich ist die Moers Card auch für Arbeitgeber attraktiv, da sie Angestellten als steuerfreier Sachbezug zur Verfügung gestellt werden kann.
So funktioniert‘s
Einfach ab sofort bei einer der drei Ausgabestellen zur Kasse gehen und die Moers Card mit dem Wunschbetrag zwischen 5 und 250 EUR aufladen lassen. Anschließend schenken, shoppen und/oder schlemmen – alles ist möglich. Sobald das Guthaben aufgebraucht ist, kann die Moers Card bequem wieder an einer der Ausgabestellen oder auch online unter www.moers-card.de aufgeladen werden.
Besondere Aktion zum Start der Moers Card
Zum Start des Projekts hat sich Moers Marketing noch ein Extra für die ersten 1.000 Käufer einer Moers Card bei der Stadt- und Touristinformation überlegt: Ab einem Aufladewert von 25 EUR gibt es 10 EUR von Moers Marketing geschenkt. Wichtig: Nur in der Stadt- und Touristinformation, nur eine Moers Card pro Person und nur solange der Vorrat reicht.
Weitere Informationen sowie alle Akzeptanz- und Ausgabestellen finden Interessierte ab sofort auch unter www.moers-card.de. Hier kann die Moers Card im Onlineshop auch als digitaler Gutschein im PDF-Format erworben oder eine bereits vorhandene Moers Card wieder aufgeladen werden. „Ich bin dankbar, dass dieses Projekt gemeinsam mit unseren starken Partnern, der Sparkasse am Niederrhein, der ISG und dem Modehaus Braun, auf den Weg gebracht werden konnte, und empfehle jedem Unternehmen, das noch nicht mit dabei ist, mitzumachen“, so Michael Kersting. „Gemeinsam und miteinander für die Attraktivität unserer Innenstadt.“
Ausgabestellen der Moers Card
• Mode + Sport-Center Braun (Neumarkt 2-4)
• Sparkasse am Niederrhein (Hauptgeschäftsstelle Ostring 4-7)
• Stadt- und Touristinformation (Kirchstraße 27 a/b)
Akzeptanzstellen der Moers Card
• ANFENGER (Burgstraße 5)
• Barbara Buchhandlung (Burgstraße 12)
• CITY-Tanzschule Gottlieb (Neuer Wall 2)
• Come In (Kirchstraße 18)
• Delizioso Moers (Friedrichstraße 51)
• Fotostudios Barth (Neumarkt 3)
• Grafschafter Wirtshaus (Kastell 5)
• Jack Wolfskin (Steinstraße 57)
• Jopa Moerser Lichthaus (Homberger Straße 39A)
• Kaffeehimmel Bio-Manufaktur (Neumarkt 15-17)
• Leder Berensen (Neustraße 2-8)
• Mode + Sport-Center Braun (Neumarkt 2-4)
• Onemillionfruits (Goebenstraße 4)
• PUR NATUR (Neustraße 23)
• Restaurant Dubrovnik (Kirchstraße 2)
• SAM Schmuck und Uhren (Klosterstraße 14)
• Schuhhaus Dismer (Kirchstraße 8)
• Stadt- und Touristinformation (Kirchstraße 27 a/b)
• Thalia (Steinstraße 30-32)
• Villa Wölkchen (Neustraße 30)
• Wäsche & Dessous-Haus Braun (Neustraße 10)
• Wellings Hotel zur Linde (An der Linde 2)
1. Juli 2025