Stellten das Programm des Festwochenendes vom 8. bis 10. September vor: David Schade (v.l.n.r.), Katrin Steffans, Klaus Kutsch, Andreas Tönnissen und Giovanni Malaponti.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Vorbereitungen für das Festwochenende vom 8. bis 10. September zum 100-jährigen Bestehen des Löschzugs Neukirchen laufen auf Hochtouren. Was die Feuerwehrleute besonders freut: „Der Kartenvorverkauf für die Mallorca-Party am Samstag im Viva-Eventpark übertrifft unsere Erwartungen.“ Noch gebe es Tickets bei Giesen-Handick, Reisebüro Horn, Schreibwaren Teschner und Viva, sagt Einheitenführer Klaus Kutsch, doch die würden langsam knapp, zumal jetzt auch die Sparkasse an der Poststraße zur Vorverkaufsstelle geworden sei. „Wer weiß, ob es überhaupt noch Karten an der Abendkasse geben wird“, sagt Brandinspektor David Schade. Zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Giovanni Malaponti und Geschäftsstellenleiterin Katrin Steffans vom Hauptsponsor Sparkasse am Niederrhein stellten die Wehrleute das dreitägige Festprogramm vor.
Die Klasse 8d des Gymnasiums Adolfinum entdeckte sofort Motive aus ihrem Gewinnertext an der Wand wieder. Vorne, sitzend: Street-Art-Künstler Jabi Corte.
MOERS. Trotz Krieg und Zerstörung der Natur schauen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d am Gymnasium Adolfinum positiv in die Zukunft. Bei einem Ideenwettbewerb der Sparkasse am Niederrhein gewann die Klasse mit ihren Überlegungen, wie die Zukunft aussehen könnte, jetzt 200 Euro. Was die international bekannten Street-Art-Künstler Jabi Corte und Malakkai aus ihrem Text mit der Überschrift „Wir schaffen das“ machen, konnten die jungen Leute jetzt live an der Fassade der Sparkasse an der Julius-Genner-Straße miterleben. Über Nacht hatten die beiden Künstler erste Umrisse von dem Wandbild gezeichnet, das schon in wenigen Tagen fertig sein soll.
Paulina Koszacka, Fynn Nettersheim, Leonie Billion und Jacqueline Reimann gehören zu einem zwölfköpfigen Team von Azubis der Sparkasse am Niederrhein, die sich ganz dem Thema S-Versicherungsmanager – das ist ein kostenloser, digitaler Versicherungsordner – verschrieben haben.
NIEDERRHEIN. Paulina Koszacka, Fynn Nettersheim, Leonie Billion und Jacqueline Reimann gehören zu einem zwölfköpfigen Team von Azubis der Sparkasse am Niederrhein, die sich im zweiten Lehrjahr intensiv mit dem Thema ‚Digitaler Versicherungsordner‘ beschäftigt haben. Den jungen Leuten war aufgefallen, dass in Beratungsgesprächen mit Kunden, aber auch im Freundes- und Familienkreis es häufig vorkommt, dass viele gar nicht wissen, welche Versicherungen sie haben und ob diese überhaupt noch zu ihrer aktuellen Lebenssituation passen.
Verkündeten die Sieger des Ideenwettbewerbs für Schüler zur Gestaltung der 16 mal 13 Meter großen Wand an der Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein: Marco Kutz (Caritas-Verband), Marketingchef Stefan Ertelt, Azubi Viviana Polotzek, Lara Jackowiak (Yound Caritas) und Azubi Henrik Thiel. Aus Spanien und Dänemark zugeschaltet waren die Street-Art-Künstler Jabi Corte und Malakkai.
NIEDERRHEIN. Jetzt steht fest, welche Vorstellungen und Botschaften die Street-Art-Künstler Jabi Corte und Malakkai in ihr großes Wandbild-Projekt an der Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein einfließen lassen. „Am Ideenwettbewerb haben insgesamt 15 Schülerteams aus unserem gesamten Geschäftsgebiet teilgenommen“, sagt Marketingchef Stefan Ertelt und gratuliert vier Klassen zum Gewinn von je 200 Euro: „Die 6b des Julius-Stursberg-Gymnasiums, die 9d der Gesamtschule Niederberg, die 10b des Gymnasiums Rheinkamp und die 8d des Gymnasiums Adolfinum sind zudem herzlich zum "Meet & Greet" mit den Künstlern eingeladen.“ Der Wettbewerbsjury gehörten neben den Künstlern mehrere Azubis der Sparkasse und der Young Caritas an.
Freuen sich über die neue Flutlichtanlage beim SV Millingen (v.l.n.r.): Helmut Leygraf, Frank-Rainer Laake, Ulrich van de Sand und Rainer Lempert sowie Ulrich und Angelika Glanz.
RHEINBERG. Taghell ist es nun beim SV Millingen, wenn Vereinselektriker Helmut Leygraf in der Dämmerung oder abends die neue Flutlichtanlage einschaltet. „Zudem spart die neue LED-Anlage viel Strom, das ist doppelt schön“, schwärmt Ulrich Glanz, der Vereinsvorsitzende. Zu den Gesamtkosten der Umrüstung auf dem Sportplatz an der Jahnstraße erhielt der Verein zwar eine öffentliche Förderung. „Wir mussten aber einen erheblichen Eigenanteil stemmen, dabei hat die Spende von 4.000 Euro der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse sehr geholfen“, sagte Ulrich Glanz beim Besuch von Frank-Rainer Laake, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein.
Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake (ganz rechts) wird auch in diesem Jahr wieder mit Ehrenamtlichen über ihre Arbeit sprechen und dreimal 250 Euro als Extra-Spenden an Vereine übergeben. .
XANTEN. Rund 300 Ehrenamtliche der Stadt treffen sich am Donnerstag, 31. August, um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Wardt. Die Sparkasse am Niederrhein hat Vertreter von 160 Vereinen, Verbänden und Institutionen zum Ehrenamtsforum eingeladen. „Das ist immer eine gute Gelegenheit, von der vielseitigen ehrenamtlichen Arbeit zu erfahren und über neue Projekte zu sprechen“, sagt Vorstand Frank-Rainer Laake. Die Sparkasse überweist in diesem Jahr rund 88.000 Euro an die Schatzmeister der städtischen Vereine.