Acht Tage lang setzten die Street-Art-Künstler Jabi Corte und Malakkai die Ideen von vier Schulkassen aus Moers und Neukirchen-Vluyn an der Wand der Sparkasse um.
MOERS. Innerhalb von nur acht Tagen gestalteten international bekannte Street-Art-Künstler eine 16 Meter hohe und 13 Meter breite Wand der Sparkasse. Die Ideen dazu erhielten die beiden Spanier Jabi Corte und Malakkai von vier Schulklassen aus Moers und Neukirchen-Vluyn. Insgesamt hatten sich 15 Klassen von acht weiterführenden Schulen an dem Wettbewerb der Sparkasse am Niederrhein beteiligt. Alle hatten kurze Texte eingereicht, in denen sie die Frage „Wie stellt Ihr Euch die Zukunft vor“ beantworteten. Gemeinsam mit Auszubildenden der Sparkasse und des Caritasverbandes Moers-Xanten wählten die beiden Künstler die Gewinnertexte aus und legten los.
Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein begrüßte 17 neue Auszubildende in der Hauptstelle am Königssee in Moers. Giovanni Malaponti (ganz rechts) betonte: „Schön, dass Sie sich für uns entschieden haben, ich verspreche Ihnen eine ebenso spannende wie gute Berufsausbildung.“
NIEDERRHEIN. Mit 17 neuen Auszubildenden startet die Sparkasse am Niederrhein mit einem vergleichsweise starken Jahrgang in das neue Ausbildungsjahr. „Schön, dass Sie sich für uns entschieden haben, ich verspreche Ihnen eine ebenso spannende wie gute Berufsausbildung“, so Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel. In den kommenden zweieinhalb Jahren bildet die Sparkasse die jungen Leute zu Bankkaufleuten aus. Nach drei Einführungstagen werden sie in einer der 23 Geschäftsstellen von Moers bis Xanten bereits ihre Kunden kennenlernen.
Sechs Vereine aus Neukirchen-Vluyn, Xanten, Alpen, Rheinberg und Moers erhielten aus dem Spendenprogramm GiroCents insgesamt 7.459,47 Euro. Giovanni Malaponti (ganz rechts) reichte das von Kunden der Sparkasse gespendete Geld jetzt an alle Spendenempfänger weiter.
NIEDERRHEIN. Der Verein „Wilde Igel“ erhielt bei GiroCents, dem Spendenprogramm der Sparkasse am Niederrhein, jetzt 2.856,98 Euro. „Dieser Betrag kam ausschließlich mit Restcents zusammen, die rund 2500 unserer Kunden Monat für Monat von ihrem Konto abbuchen lassen“, so der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti bei der Übergabe an der Wildigel-Station in Vluyn. Auf der Internetseite der Sparkasse stimmen die Spender im Verlauf der sechsmonatigen Staffel jeweils darüber ab, welches ehrenamtliche Projekt sie fördern wollen.
Beim Vereinsfrühschoppen der Sparkasse in der gut gefüllten Enni-Eventhalle wurden unter den anwesenden Vereinsvertretern auch diesmal wieder vier Extra-Spenden à 250 Euro verlost. V.l.n.r.: Giovanni Malaponti, Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Gisela Hämel und Anneliese Metzger von der AWO in Kapellen, Bernd Riekemann vom Regine-Hildebrandt-Haus, Annette Becker (Kita Dreikönig), Helmut Sandrock vom MSV Moers, Claudia van Dyck, Sven Karrasch und Entertainer Martin Sierp.
MOERS. Interessante Geschichten, eine spannende Ziehung von Extra-Spenden und drei Showblöcke von Komiker und Zauberer Martin Sierp begeisterten jetzt rund 600 Gäste beim Vereinsfrühschoppen der Sparkasse am Niederrhein in der Enni-Festivalhalle. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti sprach mit Silvia Geisler vom Gebirgsverein, Jennifer und Rainer Klotz vom Jugendzentrum Repelen sowie Brunhild Demmer vom Caritasverband, die viel Applaus bekamen. „In diesem Jahr unterstützt die Sparkasse die ehrenamtliche Arbeit der Moerser Vereine, Verbände und Organisationen mit insgesamt 461.482 Euro“, gab die Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck bekannt. Und Bürgermeister Christoph Fleischhauer ermutigte die Ehrenamtlichen, sich selbst zu applaudieren: „Sie betreiben für unsere Gesellschaft unbezahlbare, soziale Wertschöpfung – vielen Dank dafür.“
Die 180 Gäste des Ehrenamtsforums erlebten im Feuerwehrgerätehaus Sonsbeck unterhaltsame Gespräche mit engagierten Bürgern aus der Gemeinde sowie die Ziehung von viermal 250-Euro-Extraspenden. V.l.n.r.: Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck, der stellvertretende Bürgermeister Matthias Broeckmann, die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Sabrina Kempkens, Gregor Joosten (Unternehmen Zündkerze), Laura Heekeren (Pfadfinder), Ans Hegmann (Kirchenchor St. Maria), Lothar Willemsen (Schützenbruderschaft Sankt Anna), Geschäftsstellenleiter Markus Hans und Sparkassenchef Giovanni Malaponti.
SONSBECK. Interessante Talk-Gäste, unterhaltsame Geschichten und eine spannende Ziehung von Extra-Spenden erlebten jetzt rund 180 Vereinsvertreter beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein. Die Feuerwehrleute des Sonsbecker Löschzugs hatten ihr Gerätehaus festlich herausgeputzt. Das Blasorchester Lohmühle stimmte die Gäste auf einen kurzweiligen Abend ein, zu dem auch die gute Nachricht der Verwaltungsratsvorsitzenden Claudia van Dyck beitrug: „In diesem Jahr unterstützt die Sparkasse die ehrenamtliche Arbeit in Sonsbeck, Labbeck und Hamb mit 30.162 Euro.“ Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti sprach mit Laura Heekeren, Lynn van Dop und Tom Waldermann von den Pfadfindern, Leni Grins von der Herzsportgruppe sowie Christel Gembries und Sandra Bindl vom Förderverein der Bücherei. Und der stellvertretende Bürgermeister Matthias Broeckmann bedankte sich bei allen Ehrenamtlern „für die weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Sonsbecker Verhältnisse“.
MOERS. Nino Janoschek ist der neue Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle in Asberg. Dort war der 35-Jährige bereits seit sechs Jahren Stellvertreter von Markus Schürmann, der nun die Repelener Geschäftsstelle leitet. Neue Stellvertreterin in Asberg ist Melanie Peschik, die zuvor fünfeinhalb Jahre in der Schwafheimer Filiale arbeitete. Die Sparkassenbetriebswirtin übt ihre Führungsposition in 80-prozentiger Teilzeit aus. „So schaffe ich es mit meinen zwei Töchtern zweimal pro Woche zum Schwimmen“, sagt die 41-jährige Moerserin. Auch für Nino Janoschek ist die Familie sehr wichtig: „Wir haben vor zwei Jahren in Mönchengladbach gebaut, da gibt es noch viel zu tun.“ Sein vierjähriger Sohn hat erst kürzlich eine Schwester bekommen. Zum aktiven Basketball kommt der zwei Meter und drei Zentimeter große, ehemalige Zweitligaspieler nicht mehr, aber: „Natürlich habe ich mit meinem Sohn zusammen das WM-Endspiel angeschaut und danach gefeiert.“