„Moerser Ateliers offen“ am 27. und 28. September

Präsentierten das Programm der „Moerser Ateliers offen“ (v.l.n.r.): Kulturdezernent Wolfgang Thoenes, Stefan Ertelt (Sparkasse), Gudrun Kleffe, Andrea Dieren, Karin Dammers, Eva Marxen, Juliane Talkenberg und Simone Jacobsen.

Präsentierten das Programm der „Moerser Ateliers offen“ (v.l.n.r.): Kulturdezernent Wolfgang Thoenes, Stefan Ertelt (Sparkasse), Gudrun Kleffe, Andrea Dieren, Karin Dammers, Eva Marxen, Juliane Talkenberg und Simone Jacobsen.

MOERS. 25 Künstlerinnen und Künstler laden am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, zum kostenlosen Rundgang durch 13 Moerser Ateliers ein. Seit mehr als zehn Jahren bietet die von der Sparkasse am Niederrhein geförderte Reihe „Moerser Ateliers offen“ exklusive Einblicke in die künstlerischen Werkstätten der Stadt. „Wann hat man sonst die Gelegenheit, in so interessanter und zugleich ungezwungener Atmosphäre mit Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Grafik, Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Objektkunst ins Gespräch zu kommen“, sagte Kulturdezernent Wolfgang Thoenes bei der Vorstellung des Programms.

Neu aufgenommen in den praktischen Flyer hat Eva Marxen vom Kulturbüro diesmal vier parallele Kunstausstellungen. „Wer nach dem Rundgang quer durch das ganze Stadtgebiet noch nicht zu müde ist, kann wirklich noch sehr sehenswerte Ausstellungen besuchen“, so Eva Marxen. In der VHS sind Fotos mit starken Frauen aus Moers zu sehen. Das Peschkenhaus zeigt bis zum 26. Oktober „Immendorff & Co“. In der Evangelischen Stadtkirche öffnet Deborah Marschner den Blick in die „Verwundete Zeit“ der DDR-Diktatur und auf der Kulturinsel im Schlosspark stellt Leni Hoffmann ihre Installation „Moxie“ aus. Der ADFC bietet an beiden Tagen erneut geführte Touren zu den Ateliers an.

Stellvertretend für die beteiligten Künstlerinnen und Künstler berichteten Andrea Dieren, Juliane Talkenberg, Gudrun Kleffe, Karin Dammers und Simone Jacobsen, was sie den Atelierbesuchern diesmal präsentieren wollen. Die Fotografin Andrea Dieren zeigt, „was Licht mit den Dingen macht“. Gudrun Kleffe gestaltet ihre Werke häkelnd und knüpfend mit Fäden und Stoffen. Karin Dammers gibt Einblicke in ihre Arbeit mit Linoldrucken. Juliane Talkenberg arbeitet mit Teebeuteln und -filtern und Simone Jacobsen schuf zuletzt Schmuck aus Porzellan. Der Flyer findet sich als PDF auf der Internetseite der Stadt Moers und liegt an vielen Stellen aus.

16. September 2025

Pressebild zum Download

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.