Sparkasse fördert „Immendorff & Co“ im Peschkenhaus
Laden zu einer besonderen Ausstellung in der Reihe „Moers Kunst“ ins Peschkenhaus ein (v.l.n.r.): Helmut Berns, Giovanni Malaponti (Sparkasse), Dr. Beatrix Langenbeck-Schwich (Kunstverein Peschkenhaus) und der Galerist und Kunstsammler Thomas Kreuzer.
MOERS. Werke von Jörg Immendorff, Christo, Markus Lüpertz, Günther Uecker und weiteren namhaften Künstlern sind nur selten in Moers zu sehen. „In der von der Sparkasse am Niederrhein geförderten Reihe ‚Moers Kunst‘ haben wir jetzt die einmalige Gelegenheit, rund 50 Originale im Peschkenhaus zu zeigen und einen guten Teil von ihnen zum Freundschaftspreis zu verkaufen“, sagt Helmut Berns, der Vorsitzende des Kunstvereins Peschkenhaus. Der in Moers aufgewachsene Kunstsammler und Galerist Thomas Kreuzer hat die Ausstellung mit Arbeiten aus seiner Sammlung, die bis zum 26. Oktober zu sehen ist, selbst kuratiert. Ein Teil der Verkaufserlöse fließt als Spende an den Kunstverein.
Die Farbserigraphie „Der Läufer“ von Jörg Immendorff, eine besondere Form des Handsiebdrucks, ist eines der Highlights und auch auf dem Plakat der Ausstellung zu sehen. Aktuell ist die auf 27 Exemplare limitierte Graphik mit einem Preis von 12.000 Euro im Kunsthandel angegeben. „Hier ist sie zum Freundschaftspreis von unter 10.000 Euro zu haben“, sagt Thomas Kreuzer, in dessen Werkstatt in der Eifel sie entstanden ist. Schon vor mehr als zehn Jahren hat er Lizenzverträge mit Immendorff und anderen Künstlern geschlossen. Von diesen vielseitigen und interessanten Kontakten sowie den Geschichten hinter den Bildern wird er im Sammlergespräch am Dienstag, 7. Oktober, um 18 Uhr im Peschkenhaus berichten.
Kaufinteressierten Besuchern steht Thomas Kreuzer überdies am Montag, 22. September, um 18 Uhr im Peschkenhaus zur Verfügung. Der Kunstverein bittet dazu um Anmeldung unter
16. September 2025