NIEDERRHEIN. Vermögen bilden und Vermögen anlegen mit Dachfonds. Was steckt dahinter? Sie investieren über eine Fondslösung in verschiedene Anlageklassen (hier und da liest man neudeutsch: „Assetklassen“) zur Risikostreuung und Ertragsoptimierung. Diese Klassen enthalten festverzinsliche Wertpapiere (Renten), Aktien, Immobilien oder Geldmarktanlagen. Üblicherweise stehen verschiedene Varianten (bis zu 5 Risikostufen) entsprechend Ihrer individuellen Anlagementalität zur Verfügung.
Wunderschöne Blumensträuße für die Akteure. Links auf der Bühne im Kulturzentrum Rheinkamp: Dr. Christiane Schumann, Musikreferentin der Stadt Moers.
MOERS. Die ganze Welt feiert Mozart – und Moers feiert mit. Exakt an seinem 250. Geburtstag richtete die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein dem unübertroffenen Musikgenie ein Gala-Konzert aus. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir ihm ein klingendes Denkmal setzen können“, freute sich Giovanni Malaponti, Mitglied des Sparkassenvorstands und Vorstandssprecher der Kulturstiftung, als er im ausverkauften Kulturzentrum ein gut gelauntes Publikum begrüßte. Die Künstler der Gala waren junge Solisten des Moerser Musiksommers, der seit einigen Jahren ebenfalls von der Kulturstifung finanziell ermöglicht wird. „Darin“, so Malaponti, „sehen wir die konsequente Fortsetzung der Förderung junger Künstler, denen wir die Möglichkeit bieten, Bühnenerfahrung vor einem großen Publikum zu erlangen.“
Rappelvoll war's im Rittersaal. Hier Sparkassendirektor Winfried Schoengraf bei seinem Grußwort.
MOERS. Im Erdgeschoß brach unter der Last der Mäntel ein gußeiserner Kleiderständer zusammen, das alte Kolonialwaren-Lädchen musste zur Kleiderkammer umfunktioniert werden, und im Rittersaal des Moerser Schlosses bogen sich die Stufen der weiter nach oben führenden Holztreppe, auf der sich die Gäste ebenfalls drängelten. „Es war noch nie so voll hier“, resümierte Museumsleiterin Diana Finkele, die in einer gekonnten Mischung aus Ernst und Humor auf das Leben und Wirken des legendären Repelener Lehmpastors Emanuel Felke abhob. Diesem ist eine mehr als interessante Ausstellung gewidmet, die am Sonntag, 29. Januar, mit einem bunten Programm eröffnet wurde. Bürgermeister Norbert Ballhaus: “Hier wird gezeigt, wie weit vorne und wie modern wir in Moers schon waren!“
„In den Haupt- und Nebenfächern sollte der Notendurchschnitt der letzten drei Zeugnisse mindestens drei betragen“, sagt Ausbildungsleiterin Sabine Lucas.
MOERS. Die Sparkasse am Niederrhein legt bei Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann sehr viel Wert auf das Zeugnis. „In den Haupt- und Nebenfächern sollte der Notendurchschnitt der letzten drei Zeugnisse mindestens drei betragen“, sagt Ausbildungsleiterin Sabine Lucas. Nehmen die Bewerber die Notenhürde, werden sie zu einem schriftlichen Test eingeladen. Darin müssen sie beweisen, daß sie sicher in Grammatik, kaufmännischem Rechnen und Rechtschreibung sind.
MOERS. Erfolglos blieb der Versuch bislang unbekannter Täter, den Geldautomaten der Sparkasse in Vennikel aufzusprengen. Am frühen Montagmorgen, 23. Januar 2006, verschafften sich die Einbrecher Zugang zu dem Gerät und leiteten Gas ein. Die Explosion richtete hohen Sachschaden an, der Tresor des Automaten blieb jedoch zu. Der Tatzeitpunkt liegt zwischen zwei und fünf Uhr morgens. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei-Inspektion Moers unter 02841 / 171-0.
MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Januar 2006. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Repelen erteilt. Herzlichen Glückwunsch!