NIEDERRHEIN. Die Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein in Neukirchen-Vluyn und Rheinberg funktionieren wieder. „Die Ursache für den Ausfall war eine Störung der Richtfunkstrecke zwischen Moers und Neukirchen“, sagt Stefan Napierski von der Gruppe DV-Technik der Sparkasse. „Zusätzlich machte uns ein Stromausfall im Gebiet rund um die Bahnhofstraße in Rheinberg zu schaffen. Wir haben zwischenzeitlich Backup-Leitungen geschaltet. Die Kunden können die Selbstbedienungsterminals wieder nutzen.“
Günter Berns empfing an der Seite seiner Frau, Dr. Christiane Schumann, die Glückwünsche von Duisburgs Bürgermeister Benno Lensdorf (2.v.l.) und WDR-Moderator Bernd Müller (rechts hinter Günter Berns). Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein war beim Geburtstagsempfang im Hotel zur Linde in Repelen mit Giovanni Malaponti, Winfried Schoengraf und Bernhard Uppenkamp (v.l.n.r.) vertreten.
NIEDERRHEIN. Sein Lachen ist signifikant. Und der Duisburger Bürgermeister Benno Lensdorf glaubt sogar, „dass Günter Berns ein paar Wochen zu spät geboren ist.“ Anlässlich des 77. Geburtstages von Günter Berns sagte Lensdorf: „Die Zahl ist durch 11 teilbar, also närrisch. Günter Berns hätte eigentlich in der Karnevalszeit geboren werden müssen.“ Zu Ehren des Jubilars waren zahlreiche Gratulanten ins Hotel zur Linde in Repelen gekommen. Aus Homberg war mit dem Bürgermeister auch Deutschlands ältester Bergmannschor, der Knappenchor Homberg, angereist, um für Günter Berns und seine rund 50 Gäste zu singen.
Als Höhepunkt des Presseballs hatten die Musiker und Sänger des Ray Martin Orchesters einen Streifzug durch drei Jahrzehnte Grand Prix Eurovision de la Chanson einstudiert. Mit Titeln wie „Merci Cherie“, „Kisses for me“ oder „Puppet on a string“ gewannen sie keinen Preis, wohl aber die Herzen der Ballgäste. Das Foto zeigt die Sängerinnen der Band während sie "Waterloo" singen, den Hit, mit dem Abba 1974 den Grand Prix Eurovison de la Chanson gewann.
RHEINBERG. Die Chancen, in Luxemburg einen waschechten Luxemburger zu treffen, stehen eins zu fünf. Dies und mehr berichtete seine Exzellenz Jean A. Welter, Botschafter des Großherzogtums, den rund 220 Gästen des Presseballs im Rheinberger Stadthaus. Unter ihnen waren mit dem Botschafter und Danièle Thoma, der Frau des früheren RTL-Chefs Helmut Thoma, an diesem Abend gleich zwei Bürger des zweitkleinsten EU-Staates zu Gast.
Junge Familien, Senioren und zahlreiche andere Interessenten nutzten die Gelegenheit, einen Blick auf das umfassende Angebot an Häusern, Wohnungen und Grundstücken aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse zwischen Moers und Xanten zu werfen.
NIEDERRHEIN. Junge Familien, Senioren und zahlreiche andere Interessenten besuchten am Wochenende die Immobilia der Sparkasse am Niederrhein. Viele nutzten die Gelegenheit, einen Blick auf das umfassende Angebot an Häusern, Wohnungen und Grundstücken aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse zwischen Moers und Xanten zu werfen. Insgesamt präsentierte das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel in der Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße in Rheinberg auf 80 Tafeln Fotos und Grundrisse von 154 Immobilien.
Nach seinem Muskelfaserriss war Kristjan Ouekallas wieder fit
MOERS/ROTTENBURG. Der Moerser SC gewann am Sonntag Nachmittag mit 3:1 (25:20, 22:25, 25:12, 25:21) beim bereits als Absteiger aus der Volleyball-Bundesliga feststehenden TV Rottenburg. Doch diesen Auswärtserfolg bezahlten die „Adler” teuer. Zuspieler Lukas Kampa verletzte sich bei der letzten Aktion des Spiels schwer am Knöchel. Er wird für den Rest der Saison ausfallen. „Ich hatte schon einmal einen Bänderriss. Dieses Mal fühlt es sich noch schlimmer an als damals”, erklärte er am Sonntag Abend während der Rückfahrt nach Moers. Die schockierende Diagnose für ihn lautete: Bänderriss im Knöchel.
Durch das iTAN-Verfahren erhöht sich das Sicherheitsniveau des bequemen Homebankings erheblich.
NIEDERRHEIN. Mit dem kleinen Buchstaben „i“ ist das Online-Banking der Sparkasse am Niederrhein jetzt noch sicherer geworden. Seit Mitte März können nun alle 24.000 Kunden, die derzeit auch über das Internet auf ihr Konto zugreifen, das sogenannte iTAN-Verfahren nutzen. Das System wählt dabei aus der Liste der Transaktionsnummern (TAN) jeweils eine bestimmte aus, mit der allein eine Überweisung legitimiert wird. „Durch diese indizierte Transaktionsnummer erhöht sich das Sicherheitsniveau des bequemen Homebankings nochmals erheblich“, sagt Mario Wellmanns, Berater für Electronic Banking bei der Sparkasse.