NIEDERRHEIN. Trotz hoher globaler Wirtschaftsdynamik liegen in Euroland die langfristigen Anleiherenditen im längeren Vergleich weiter auf niedrigem Niveau. Die Erwartung in steigende EZB-Leitzinsen führte zur Abflachung der Renditestrukturkurve bei den Bundesanleihen - das bedeutet, dass die Differenz der Zinssätze zwischen kurzfristigen und langfristigen Anlagen derzeit sehr gering ist.
Verleihung des Goldenen Pinguins und des Sonderpreises zum Abschluss der Penguin's Days in Moers (v.l.n.r.): Beigeordneter Hans-Gerhard Rötters, Alexander Weichbrodt, Heiner Rütjes von der Sparkasse, Johanna Goldstein (junge Bühne Hagen), die stellvertretende Bürgermeisterin Ute-Maria Schmitz und Marc Baron (junge Bühne Hagen).
MOERS. Ein Junge steht mit einer geladenen Waffe auf dem Gang seiner Schule und feuert wahllos auf jeden, der aus irgendeiner Türe kommt. Bei der Verleihung des „Goldenen Pinguins“ zum Abschluss der Penguin’s Days 2006 ging die Szene aus dem Stück „Escape“ allen Gästen unter die Haut. Für seine „schauspielerische Leistung“ erkannte die Jury aus fünf Auszubildenden des IMBSE Hauptdarsteller Alexander Weichbrodt vom Theater Krefeld Mönchengladbach den Sonderpreis von 500 Euro zu. Den Goldenen Pinguin, der ebenfalls mit einem Geldpreis der Sparkasse am Niederrhein von 1500 Euro verbunden ist, erhielt die junge Bühne Hagen für die Inszenierung von „Klamms Krieg“.
Rasante Kostümwechsel, schauspielerisches Talent und beeindruckende tänzerische Leistungen verwandelten das Kulturzentrum mal in eine Broadway-Bühne, mal in ein Rockstadion. Von links: Jem Brent, Katrin Degenhardt, Maria Jane Hyde und Mark Polak begeisterten mit Stimme, Tanz und Schauspiel.
MOERS. Eine Gala der schönsten Musicalmelodien hatte die Sparkasse am Niederrhein anlässlich der PS-Monatsauslosung versprochen. Was das international besetzte Ensemble und die Peter-Wölke-Band den rund 500 Zuschauern zuletzt boten, war jedoch mehr als das. Die Show im Kulturzentrum Rheinkamp begeisterte das Publikum. Dazu kam die Spannung bei der Ziehung der PS-Gewinnzahlen für den Monat Dezember. Insgesamt wurden an diesem Abend 4,1 Millionen Euro ausgespielt. Höchstgewinn: 100.000 Euro.
„Eine spektakuläre und vor allem sehr schnelle Strecke“, verspricht Veranstalter Michael Zurhausen (links). Mit ihm freuen sich Bürgermeister Hans-Theo Mennicken und Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel auf die erste Etappe des Sparkassen-Niederrhein-Giro.
RHEINBERG. Radsport-Fans aus der Region können sich auf einen sommerlichen Leckerbissen freuen. Am Montag, 23. Juli 2007, wird die Innenstadt von Rheinberg Schauplatz der ersten Etappe des Sparkassen-Niederrhein-Giro 2007 sein. Rund 50 Rennfahrer, darunter so bekannte Profis wie Bruno Risi und Andreas Beikirch, werden im Hauptrennen um den Großen Preis der Sparkasse am Niederrhein gegeneinander antreten. 66 Mal umrunden sie dabei eine 1000 Meter lange Strecke. Zuvor lernen die Zuschauer die Fahrer bei einem Einzelzeitfahren kennen und erleben mit der sogenannten „Prüfung der Wahrheit“ ein kampfbetontes Ausscheidungsrennen. Für Spaß und gute Laune sorgen zudem der Junior Cup, ein Rennen für Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren, und ein Gästerennen mit lokaler Prominenz.
Stellten das Sonderkreditprogramm der drei Sparkassen für den Kreis Wesel vor (v.l.n.r.): Norbert Bieniartz (Pressesprecher Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe), Reinhard Hoffacker (Vorstandssekretär Verbands-Sparkasse Wesel), Ulrich Mertin (Obermeister), Günter Bode (Kreishandwerksmeister), Franz-Josef Stiel (Vorstand Sparkasse am Niederrhein) und Josef Lettgen (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft).
NIEDERRHEIN. Ein Sonderkreditprogramm für Renovierer ermöglicht notwendige Modernisierungs- oder Umbauarbeiten jetzt zinsgünstig und schnell. Die gemeinsame Initiative der Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel mit der Sparkasse am Niederrhein, der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe und der Verbands-Sparkasse Wesel bietet Kunden der örtlichen Handwerksbetriebe ab sofort ein maßgeschneidertes Serviceangebot. „Interessant ist dabei nicht nur der garantierte Zinssatz von 4,75 Prozent für alle Laufzeiten, sondern auch das beschleunigte Verfahren“, sagt Franz-Josef Stiel, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein.
Die Kinder des städtischen Kindergartens Erlenweg in Vennikel schmückten den Tannenbaum der Sparkasse mit selbstgebastelten Sternen und Nikolausstiefeln und sangen für Mitarbeiter und Kunden Advent- und Weihnachtslieder.
MOERS. Die Kinder des städtischen Kindergartens Erlenweg in Vennikel besuchten jetzt die Geschäftsstelle der dortigen Sparkasse. Sie schmückten den Tannenbaum mit selbstgebastelten Sternen und Nikolausstiefeln und sangen für Mitarbeiter und Kunden Advent- und Weihnachtslieder. „Wir möchten damit auf unsere Aktion „Freude bringen“ aufmerksam machen“, sagte Kindergartenleiterin Hildegard Schüttler.