Am 5. Oktober startet zum 27. Mal das Planspiel Börse. Nach der Auftaktveranstaltung im Casino der Sparkassen-Hauptstelle beantwortete Monika Pogacic (m.) Fragen zu den Teilnahmeunterlagen. Das Bild zeigt sie zusammen mit Lehrer Arno Dühr, der gleich mehrere Schüler-Teams betreut. Interessenten können noch bis zum 10. November nachmelden.
NIEDERRHEIN. „Mit dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit tragen wir den Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise Rechnung“, so Thomas Klostermann zum Auftakt des Planspiels Börse. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler, aber auch Azubis, hörten die Ausführungen des Wertpapierexperten im Casino der Sparkassen-Hauptstelle in Moers. „Erstmals werden neben der höchsten Rendite auch die erfolgreichste Investition in nachhaltige Wertpapiere belohnt.“ Aktuelle Studien belegten, dass Unternehmen, die verstärkt nach ökologischen und sozialen Faktoren handelten, langfristig erfolgreicher als ihre Konkurrenten seien.
Mali, Lea, Leonie, Corvin, Jonas und Nick spielen mit den Geräten der Schaukelbalken-Anlage im Bewegungsraum des St. Marien-Kindergartens. Leiterin Jutta Stiers (r.) und Gisela Samek von der Sparkasse freuen sich mit den Kindern über die neuen Spiel- und Sportmöglichkeiten.
MOERS. Flink ist der kleine Malik auf den großen Schaukelball geklettert und lässt sich von Lea quer durch den Raum ziehen. Derweil balancieren Leonie und Corvin auf dem Schwebebrett, während Jonas auf der Schaukel schwingt und Nick in der Hängematte baumelt. „Wir haben unsere kleine Turnhalle in einen Bewegungsraum verwandelt“, sagt Jutta Stiers. Die Leiterin des St. Marien-Kindergartens in Hochstraß ist von der so genannten Schaukelbalken-Anlage genauso begeistert wie die insgesamt 48 Kinder. Die Kosten für die maßgefertigte Konstruktion teilen sich der Förderverein des Kindergartens und die Kirchengemeinde. Überdies half die Sparkasse am Niederrhein mit einer Spende von 1.000 Euro weiter.
Preisübergabe nach dem Apfelfest in Kapellen (v.l.n.r.): Timo Rothe, Petra Holtorf, Gerda Breumann, Renate Juran und Michael Züscher.
MOERS. Die Männer hatten beim Gewinnspiel der Sparkasse zum Apfelfest in Kapellen offenbar weniger Glück oder Intuition. „Unter den über 300 Teilnehmern tippten nur fünf die richtige Zahl, unter ihnen war kein Mann“, verriet Timo Rothe, stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle in Kapellen, bei der Preisübergabe. Das Los entschied zuletzt für Gerda Breumann, Petra Holtorf und Renate Juran. Sie hatten richtig geschätzt, dass der aufgestellte Sack genau 111 Äpfel enthielt. Als Preis erhielten sie von Timo Rothe und Kundenberater Michael Züscher Deka-Fondsanteile im Wert zwischen 100 und 50 Euro.
NIEDERRHEIN. Für Diskussionsstoff hat die gesetzliche Altersvorsorge eigentlich schon immer gesorgt. Das zeigt ein Blick in ihre Geschichte: 1889 legte Otto von Bismarck mit dem Gesetz über die Invaliditäts- und Altersversicherung den Grundstein für ein modernes Sozialversicherungssystem. Damals wurde die Altersrente erst bei Vollendung des 70. Lebensjahres gezahlt – und das bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von unter fünfzig Jahren.
Ein Kunde der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring gewann mit seinem PS-Los 5000 Euro.
MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat September 2009. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring erteilt.
Über 450 Gäste ließen sich beim Herbstfest für Senioren stimmungsvoll unterhalten und nach Herzenslust verwöhnen.
MOERS. Stets ausverkauft ist das Herbstfest für Senioren, zu dem die Stadt Moers ins Kulturzentrum Rheinkamp einlädt. Daran hat sich seit 30 Jahren nichts geändert. Ebenso lang unterstützt die Sparkasse am Niederrhein die beliebte Veranstaltung, bei der gut 450 Senioren einen kurzweiligen Nachmittag erleben und dabei mit Kaffee und Kuchen verwöhnt werden. Dafür bedankte sich herzlich die stellvertretende Bürgermeisterin Erika Scholten, die auch die ehrenamtliche Hilfe von Feuerwehr und DRK sowie den Beistand des Künstlerdienstes der Arbeitsagentur würdigte.