MOERS. Mit ihren 60 Jahren nähert sich die Volkshochschule Moers dem „Rentenalter“. Dass sie trotzdem „ewig jung“ ist, zeigt sie in ihrer täglichen Arbeit. Jetzt wird die Bildungseinrichtung außerdem richtig grell und schräg. Den Beweis liefert der neonfarbene Flyer „Junge VHS“. Nicht ganz so schräg - aber natürlich für die Zielgruppe passend - sind die Kursangebote. „Zao shang hao! Oder: Guten Morgen“ ist ein Wochenend-Seminar ganz im Zeichen Chinas. Bei „Sprachen-Tandems“ helfen sich zwei Partner gegenseitig, um die Muttersprache des jeweils anderen zu lernen. „Brain Gym“ soll fit für Schule und Beruf machen. Aber auch Klassiker wie „Word und Excel für Jugendliche“ und „Tastschreiben am PC“ sind dabei.
„Willkommen in Moers!“ lautet das Motto eines Entwurfes zur Neugestaltung der Stromkästen. Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti (links) ließ sich von Theaterpädagoge Holger Runge und Stabsstellenleiter Stefan Oppermann sämtliche Vorschläge aller Schulklassen erläutern. Die Bilder sind bis zum 9. Juni 2008 in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring während der Geschäftszeiten zu sehen.
MOERS. Noch sind sie grau und nur von ein paar Graffitis geschmückt: vier Stromkästen an der Ecke Repelener Straße / Unterwallstraße. Das wird sich bald ändern, denn fünf Moerser Schulklassen haben Entwürfe zur Gestaltung dieser Stromkästen entwickelt. Die Entwürfe setzten sich mit der Frage auseinander: „Wie seht ihr Moers und wie wollt ihr Besucher willkommen heißen?“. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt dieses Projekt und gibt den Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Entwürfe in einem gebührenden Rahmen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Bilder sind bis zum 9. Juni 2008 in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring während der Geschäftszeiten zu sehen.
Der Labbecker Brunnen auf dem neu gestalteten Dorfplatz wird am Sonntag im Rahmen eines Dorffestes eingeweiht. Steinbildhauer Reiner Weber (vorne) zeigte vorab einen der drei bronzenen Sandhasen und stellte die Brunnenanlage vor. Über das neue Wahrzeichen freuen sich (von links): Wilhelm van gen Hassend (Geschäftsführer der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein), Mathias van Mierlo, (Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins), Bürgermeister Leo Giesbers, Wolfgang Willeken (Schriftführer der Bruderschaft), Ortsvorsteherin Hildegard Pieper und Paul van de Weyer (Brudermeister der St. Hubertus-Schützenbruderschaft.
SONSBECK. Den Labbecker Dorfplatz schmückt ein neues Wahrzeichen. „Mit dem Labbecker Brunnen hat unser Ort eine prächtige und zudem geschichtsträchtige Brunnenanlage erhalten“, sagt Ortvorsteherin Hildegard Pieper. „Am Sonntag, 1. Juni, 10.30 Uhr, wird der Brunnen im Rahmen eines Dorffestes eingesegnet und den Bürgern übergeben.“ Anlässlich eines Pressegespräches stellte Steinbildhauermeister Reiner Weber jetzt sein Kunstwerk vor: „Die Brunnenanlage ist der römischen Wasserleitung nachempfunden, die vor rund 2000 Jahren die römische Stadt Colonia Ulpia Traiana aus den Quellen Am Hasenacker mit Trinkwasser versorgte.“
MOERS. 5000 Euro gewannen gleich zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Mai 2007. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Geschäftsstelle Vinn erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
NIEDERRHEIN. Bereits zum 27. Mal wurden bundesweit die besten Schülerzeitungen ermittelt und prämiert. Den Wettbewerb für Schülerzeitungen richten die deutschen Sparkassen gemeinsam mit acht großen Zeitungen aus. Bewertet werden formale Kriterien wie Gesamteindruck, Umfang und Layout als auch inhaltliche Gesichtspunkte wie Verständlichkeit und Themenauswahl. Aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein wurden jetzt sechs weiterführende Schulen, vier Grundschulen und drei Förderschulen ausgezeichnet.
Stellten das Programm des 32. Internationalen Comedy Arts Festivals vor (v.l.): Frank-Rainer Laake (Sparkassen-Vorstand), Holger Ehrich (künstlerischer Leiter), Dr. Ralf Worgul (Geschäftsführer Festival Moers Kultur GmbH), Bernhard Uppenkamp (Sparkassen-Vorstand), Wenke Seidel (Geschäftsführerin Die Volksschule) und Giovanni Malaponti (Vorsitzender der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein).
MOERS. Deutschlands ältestes Festival der komischen Künste findet bereits im 32. Jahr statt. Zum zweiten Mal unter der künstlerischen Leitung von Holger Ehrich, der im vergangenen Jahr seinen Einstand gab – mit einem von Publikum und Kritik gefeierten Programm. Auch dieses Jahr gilt bei der Auswahl der Acts: für Moers ist das Beste gerade gut genug. Ergebnis ist eine Momentaufnahme der aktuellen internationalen Szene, ein Gipfeltreffen des globalen Humors in der einzigartigen Atmosphäre der Sparkassen-Arena auf dem Kastellplatz.