NIEDERRHEIN. Stellen Sie sich vor, Sie legen Ihr gesamtes Geld längerfristig an, weil man bei Anlagen mit langer Laufzeit in der Regel höhere Zinsen bekommt. Dann geht plötzlich Ihr Auto oder Ihre Waschmaschine kaputt, oder im besseren Fall heiratet Ihr Kind ganz unverhofft und Sie möchten dem jungen Paar ein schönes und großzügiges Geschenk machen. In so einem Fall brauchen Sie flüssige Mittel. Wenn Sie jedoch alles langfristig angelegt haben, haben Sie jetzt ein Problem.
Das Ergebnis der nächtlichen Sprengung auf dem Aldi-Parkplatz in Moers-Eick: Geldautomat und Gebäude sind vollkommen zerstört. Copyright: wieboldtvnews (blaulichtreporter.de)Die noch flüchtigen Täter benutzten ein Luft-/Gasgemisch, um den Geldautomaten zu sprengen. Copyright: wieboldtvnews
MOERS. Unbekannte haben am Sonntag, 26. Juli, gegen 23.51 Uhr nach Herstellen eines zündfähigen Luft-/ Gasgemisches dieses in den Geldautomaten im SB-Pavillon auf dem Aldi-Parkplatz in Moers-Eick eingeleitet und gezündet. Dadurch wurde der Geldautomat gesprengt. Die Fluchtrichtung und das Fluchtmittel der Täter sind unbekannt. Eine sofort eingeleitete Großfahndung verlief bislang ohne Erfolg. Geld konnten die Täter nicht erbeuten, der Tresor hielt der Wucht der Sprengung stand.
MOERS. Die Sammlergilde Repelen von 1956 lädt für Sonntag, 2. August, zum Briefmarken-Großtauschtag ins Casino der Sparkasse am Niederrhein, Ostring 6, in Moers ein. Neben Sammlern aus der näheren Umgebung werden auch Händler aus dem ganzen Bundesgebiet sowie Philatelisten aus dem nahen Belgien und den Niederlanden erwartet. Die Börse öffnet um 10 Uhr und schließt gegen 16 Uhr, der Eintritt ist frei.
Bei der Verleihung der Innovationspreise Ingenieurwissenschaften erläuterten die beiden Preisträger ihre Abschlussarbeiten und deren Ergebnisse (v.l.n.r.): Dr. Wolf-Eberhard Reiff und Dr. Klaus-G. Fischer vom Förderverein Ingenieurwissenschaften, Professor Renatus Widmann, Benjamin Keser, Dr. Philipp Limbourg, Professor Hans-Dieter Kochs und Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. Dr. Philipp Limbourg (29) und Diplom-Ingenieur Benjamin Keser (26) sind die diesjährigen Preisträger der Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. Der Informatiker Dr. Limbourg beschäftigte sich in seiner Dissertation mit der frühen Optimierung mechatronischer Systeme auf der Grundlage ungenauer Analysedaten. Und der Bauingenieur Benjamin Keser will mit seiner Diplomarbeit die Onlinemessungen zur Wasserqualität verbessern. Für ihre Abschlussarbeiten an der Universität Duisburg-Essen erhielten die Ingenieure die mit je 2000 Euro dotierten Auszeichnungen, die die Sparkasse bereits seit 1997 vergibt.
Ein Kunde der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring hatte Glück mit seinen PS-Losen.
MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Juli 2009. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring erteilt.