Birte Frie (rechts) von der Sparkasse am Niederrhein überreichte den Preisträgern des Gewinnspiels zum Finanz-Check ihre Gutscheine. Lea (Mitte) weiß schon, was sie bestellen wird: „Spinatpizza!“
XANTEN. Über 700 Besucher des Stadtfestes hatten am Stand der Sparkasse am Niederrhein eine Teilnahmekarte für das Gewinnspiel „Mission Finanz-Check“ ausgefüllt. Die vier Gewinner erhielten jetzt von Geschäftsstellenleiterin Birte Frie Gutscheine für je zwei Wellnesstage und je zwei Abendessen beim Italiener. Andreas Kaczmarek (1. Preis) und Gerd Langenberg (2. Preis) freuen sich nun gemeinsam mit ihren Frauen auf einen Wellnesstag im Freizeitzentrum Xanten. Sabine Fischer (3. Preis) und Teresa Spättmann (4. Preis) werden in den nächsten Tagen im Restaurant Antica Roma zu Abend essen. Und Sabine Fischers Tochter Lea weiß auch schon, was sie bestellen wird: „Spinat ist meine Lieblingspizza.“
Rund 50 Fahrer der Spitzenklasse gingen beim Sparkassen-Giro in Rheinberg auf den knapp 900 Meter langen Rundkurs durch die Innenstadt.Rheinbergs stellvertretende Bürgermeisterin Sybille Kisters und Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake (beide rechts) überreichten dem Sieger des Rennens, Leif Lampater (gelbes Trikot), den Großen Preis der Sparkasse am Niederrhein. 2. wurde Vladi Riha (schwarzes Trikot), 3. Alexander Aeschbach (weißes Trikot). Antonella Kespret (ganz links) und Sandra Gardemann von der Sparkasse gratulierten herzlich.
RHEINBERG. Bei herrlichem Wetter und vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse startete die 4.Niederrhein-Tour, die auch in diesem Jahr unter dem Titel Sparkassen-Giro 2009 ausgetragen wird, mit der 1. Etappe in Rheinberg. Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake: „Die Atmosphäre hier in Rheinberg steht der an der Strecke der Tour de France in nichts nach!“
Rebana Paczkowski von der Sparkasse übergibt Bürgermeister Norbert Ballhaus den Beitrag der Sparkasse zum Ferienspaß.
MOERS. Mehr als 100 gute gelaunte Kinder tanzen auf dem Hof der Grundschule Eick-West zum Titelsong aus „Saturday Night Fever“. Die Fieberkurve der diesjährigen Tummelferien steigt. 16 Freizeitbetreuer mit Afro-Perücke tanzen mit, sechs von Ihnen sind so genannte „Workcamper“ aus Brasilien, Frankreich, Spanien und Russland.
NIEDERRHEIN. Die IVG Immobilien AG zählt zu den führenden Immobiliengesellschaften in Europa. Das Unternehmen konzentriert sich auf Büroimmobilien in ausgewählten deutschen und europäischen Metropolen. Zurzeit verwaltet IVG über ihr Niederlassungsnetzwerk mit rund 700 Mitarbeitern unter anderem eigene Immobilien mit einem Marktwert von 6,2 Milliarden Euro, betreut annähernd 40 Spezialfonds und Mandate für institutionelle Anleger sowie zehn geschlossene Fonds mit über 50.000 Privatanlegern. Ingesamt verwaltet IVG ein Immobilienvermögen von mehr als 22 Milliarden Euro.
Olga Holz (links) und Elisabeth Ferriere von der Sparkasse am Niederrhein überreichten Christian Ridder den Gutschein und ein Badehandtuch für den gewonnenen Wellnesstag.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Christian Ridder hat anstrengende Tage hinter sich. Er und seine Freundin Simone sind eben von Rheinberg nach Neukirchen umgezogen. Bei einem Gewinnspiel der Sparkasse am Niederrhein gewannen die beiden jetzt einen Wellnesstag mit Massage, Fußmassage und Fitness-Salat im Freizeitzentrum Xanten. Christian Ridder: „Das ist ein willkommener Vorgeschmack auf unseren Urlaub in Ostafrika.“ Im Blick auf die zweiwöchige Safari mit der ganzen Familie hatte sich Christian Ridder bei Kundenberaterin Olga Holz nach einer Kreditkarte erkundigt und gleich an einem Gewinnspiel teilgenommen. Unter 430 Einsendungen zog ihn die Glücksfee der Sparkasse heraus, herzlichen Glückwunsch.
Vom 5. bis 13. September werden wieder Studierende aus dem In- und Ausland nach Moers kommen, um hier bei namhaften Professoren Meisterkurse zu belegen. Für sie sucht Dr. Christiane Schumann noch Unterkünfte bei hiesigen Familien.
MOERS. Zu den Meisterkursen des zehnten Moerser Musiksommers erwartet die künstlerische Leiterin, Dr. Christiane Schumann, wieder zahlreiche junge Künstler aus dem In- und Ausland. Bei namhaften Professoren werden die Studierenden von nationalen und internationalen Musikhochschulen diesmal Klassen für Gesang, Oper und romantisches Lied besuchen. Der durch die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein geförderte Musiksommer beginnt am 5. und endet am 13. September mit einem Konzert im Martinstift. Für einige der Nachwuchstalente sucht Frau Dr. Schumann noch Gastfamilien. Wer einen oder mehrere junge Künstler aufnehmen möchte, erhält eine kleine finanzielle Unterstützung. Mehr Informationen unter 02066 / 32088.