Spielen sich schon mal für das Memory-Turnier der VHS warm (v.l.n.r.): Jana Kleindt, Courtney (8) und Jonas Kleindt (13) sowie Lennart Michael (12).
MOERS. Ein gutes Gedächtnis, ein wenig Kreativität und vielleicht ein Zwilling wären gute Voraussetzungen zur Teilnahme am Twins-Projekt der örtlichen Volkshochschule (VHS). Projektleiterin Jana Kleindt: „Insgesamt drei Wettbewerbe drehen sich um das bekannte Memory-Spiel.“ Anmeldungen zum Memory-Turnier am 3. und 4. Juli nimmt die VHS am Kastellplatz entgegen. Eingeladen sind sowohl Kindergärten als auch Schulen sowie Erwachsene jeden Alters. Bei einer Sammelanmeldung erhält die teilnehmerstärkste Klasse oder Gruppe einen Sonderpreis.
Auch Bürgermeister Harald Lenßen (ganz rechts) kam dazu, als der DRK-Vorstand des Ortsvereins Neukirchen jetzt seinen langjährigen Schatzmeister Heinz-Jürgen Rheims (2.v.r.) verabschiedete. Von links: Gottfried Mainka, Winfried Schoengraf, Ulla Beeker, Regina Krause, Siegfried Zech und Renate Schillings.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Vier Jahrzehnte war Heinz-Jürgen Rheims Schatzmeister beim Roten Kreuz in Neukirchen. Für den langjährigen Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle in Vluyn gehörte das Ehrenamt parallel zum Beruf einfach dazu. Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Neukirchen gab Heinz-Jürgen Rheims sein Amt jetzt an Gottfried Mainka weiter. „Zwei Jahre nach Beginn meines beruflichen Ruhestands freue ich mich jetzt einfach auf mehr freie Zeit“, so Rheims.
Die Schülerinnen und Schüler des Amplonius-Gymnasiums stellen ihre Bilder bis zum 16. Juni in der Sparkasse an der Bahnhofstraße aus. Mit Ihnen freuen sich (von rechts) Thomas Bajorat (Wirtschaftsförderung Stadt Rheinberg), Andrea Kabs-Schlusen von der Sparkasse am Niederrhein, Frank Tatzel von der Rheinberger Werbegemeinschaft und Kunstlehrerin Katrin Albers (in der Hocke). - Foto: Peter Meulmann
RHEINBERG. Kaum hatten die Schülerinnen und Schüler des Amplonius-Gymnasiums das leer stehende Ladenlokal an der Orsyer Straße 2 mit ihren Bildern in eine „Kunst-Ladenlebensbrücke“ verwandelt, mussten sie ihre Arbeiten schon wieder einpacken. „Die Räume konnten kurzfristig neu vermietet werden“, sagt Thomas Bajorat von der städtischen Wirtschaftsförderung. Die Jugendlichen mussten aber nicht lange traurig sein, denn die Sparkasse am Niederrhein stellt ab sofort ihre Kundenhalle an der Bahnhofstraße für die Ausstellung zur Verfügung. Noch bis zum 16. Juni sind die Kunstwerke während der Geschäftszeiten zu sehen.
NIEDERRHEIN. 50.000 Euro und 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Mai 2010. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Geschäftsstelle Orsoy und in der Geschäftsstelle Xanten erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Ausbildungsleiterin Sabine Lucas und Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti empfingen die 20 neuen Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein sportlich.
NIEDERRHEIN. Sie haben sich gegen rund 400 Mitbewerber durchgesetzt: 20 junge Leute, die gerade die Schule abgeschlossen haben und nun Bankkaufleute werden wollen. Im Sommer beginnt ihre Ausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein. „Das Training ist intensiv und vielseitig. Sie haben sich für einen sehr schönen Beruf entschieden“, sagte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti jetzt anlässlich eines Informations- und Kennenlernabends, an dem auch die Eltern des Sparkassen-Nachwuchses teilnahmen.
NIEDERRHEIN. Mit „Holland 69“ bietet die Wölbern Invest KG Anlegern die Möglichkeit, sich an einer besonderen Immobilie zu beteiligen. Bei dem Bürohaus, das bis Ende September 2011 fertig gestellt wird, handelt es sich um ein sogenanntes zertifiziertes Green Building. Das Gebäude wird energiesparend, umweltverträglich und gesundheitsgerecht geplant, gebaut und betrieben. Die Fondsimmobilie liegt in der niederländischen Metropole Rotterdam, im gefragten Büromarkt Alexanderpolder/Oosterhof. Das Gebiet gilt als bevorzugter Standort internationaler Großunternehmen, weil es über eine hervorragende Anbindung an das Stadtzentrum und an den Flughafen Schiphol verfügt.