Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2006
  4. Oktober
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Sparkasse Aachen verlor das Endspiel mit 6:2

Niederrheiner holten zum zweiten Mal den Giropokal (Spielszenen auf der Fotoseite unten!)

Aachen am Boden: Gegen die von Beginn an druckstark aufspielende Mannschaft der Sparkasse am Niederrhein (in Rot und Weiß) hatten die Aachener nicht die Kraft und auch kein Konzept. Hier Thomas Schillians, der insgesamt zwei Tore schoss.

SOLINGEN / NIEDERRHEIN. Die Fußballer der Sparkasse am Niederrhein sicherten sich am Samstag, 28. Oktober 2006, mit einem sensationellen 6:2-Sieg über die Sparkasse Aachen bereits zum zweiten Mal hintereinander den Sparkassen-Giropokal. Die Elf um Kapitän Stefan Ertelt war als Titelverteidigerin im Turnier der Sparkassen im Rheinland nach Solingen gefahren. Neben Vorstand Franz-Josef Stiel hatten rund 60 Sparkassen-kolleginnen und -kollegen die Mannschaft in die Jahn-Kampfbahn begleitet, und sahen von Beginn an ein druckstarkes und überlegenes Spiel der Niederrheiner.

Details
Veröffentlicht: 28. Oktober 2006

Weiterlesen …

Neue Technik macht Internet-Recherchen im Unterricht möglich

Amplonius-Gymnasium: Sparkasse spendet Beamer

So macht Biologie noch mehr Spaß: Schulleiter Heinz Pannenbecker, Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Frank Tatzel von der Marketingabteilung und die stellvertretende Schulleiterin Petra Brück-van Houten (v.l.n.r.) freuen sich gemeinsam mit der Klasse 6 A und deren Lehrer Ulrich Mader (im Vordergrund) über die neuen Beamer.

RHEINBERG. Wie sieht der Formationsflug der Wildgänse aus? Und wie schlüpft ein Küken? Diese und andere Fragen aus der Welt der Biologie beantwortet Lehrer Ulrich Mader seit vielen Jahren jeder neuen Schülergeneration des Amplonius-Gymnasiums. Seit kurzem kann er den Kindern und Jugendlichen zu jedem Thema aktuelle Bilder liefern. „Durch den Einsatz von sogenannten Beamern - das sind moderne Projektoren - ist es nun möglich, beispielsweise Internet-Recherchen direkt in den Unterricht einzubinden“, berichtet Ulrich Mader. Die Sparkasse am Niederrhein hatte der Schule 1750 Euro gespendet, damit diese ihre drei naturwissenschaftlichen Unterrichtsräume mit den neuen Geräten ausstatten konnte.

Details
Veröffentlicht: 27. Oktober 2006

Weiterlesen …

Neuer Chef mit Bühnenerfahrung

Comedy Arts: Holger Ehrich ist künstlerischer Leiter

Holger Ehrich (Mitte) ist der neue künstlerische Leiter des Comedy Arts Festivals. Nach links: Carmen Weist, Vorsitzende des Aufsichtsrates der Festival Moers Kultur GmbH, und Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein. Nach rechts: Wenke Seidel, Geschäftsführerin der Volkschule am Südring, und Dr. Ralf Worgul, Geschäftsführer der Festival Moers Kultur GmbH.

MOERS. Das Internationale Comedy Arts Festival Moers hat einen neuen künstlerischen Leiter: Holger Ehrich tritt ab sofort die Nachfolge des Festival-Erfinders Werner Schrick an. Für ihn hat sich Die Volksschule, Veranstalterin des Festivals, aus einer Vielzahl von Bewerbern nach eingehenden Gesprächen entschieden. Ausgewählt wurde der sympathische Bochumer vor allem aufgrund seiner hervorragenden Kenntnisse und persönlichen Kontakte in die Comedy-Szene. Die Volksschule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit und Weiterentwicklung des ältesten Comedy Festivals Deutschlands.

Details
Veröffentlicht: 27. Oktober 2006

Weiterlesen …

Internationalen Blick vor Ort schärfen

NRW-Minister Laschet beschloss die Universitätswochen

 

MOERS. Am Beispiel der Zuckerrübe machte NRW-Minister Armin Laschet jetzt vor rund 300 Zuhörern in der Sparkasse deutlich, „dass politische Entscheidungen vor Ort ganz eng mit internationalen Entwicklungen zu tun haben“. Genau deshalb, so der Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration, sei der Blick über den Tellerrand nicht nur wirtschaftlich lohnend, sondern politische Pflicht. Zum Abschluss der 19. Universitätswochen unter der Überschrift „Unsere Eine Welt – gehört die Dritte Welt dazu?“ nannte der gelernte Journalist und frühere Bundes- und Europaparlamentarier die „Globale Gerechtigkeit und Entwicklung“ eine „Aufgabe für Politik und Gesellschaft“.

Details
Veröffentlicht: 26. Oktober 2006

Weiterlesen …

Verwaltungsrat wählte Winfried Schoengraf

Sparkasse hat ab Februar 2007 einen neuen Chef

 

NIEDERRHEIN. Neuer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein ist ab 1. Februar 2007 Winfried Schoengraf. Der Verwaltungsrat der Sparkasse am Niederrhein stimmte jetzt über die Nachfolge von Karl-Heinz Tenter ab, der im Januar 2007 sein 65. Lebensjahr vollendet und zum Ende des gleichen Monats in den Ruhestand verabschiedet wird. Drei Jahre nach der Fusion der Sparkassen Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg übernimmt damit der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Neukirchen-Vluyn das Ruder des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel.

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2006

Weiterlesen …

21 Prozent Ertrag möglich

Frank Hoster zum Anlagemarkt

 

NIEDERRHEIN. Der "2-Phasen-Bond VIII" ist eine Anleihe mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr und einer maximalen Laufzeit von drei Jahren. Die Nord/LB darf die Anleihe am Ende des ersten Laufzeitjahres zum Kurs von 100 Prozent kündigen. Kapital und Zinsen stehen dann für eine neue Anlage zu den somit gültigen Konditionen zur Verfügung. Die Verzinsung im ersten Jahr beträgt 3,4 Prozent, im möglichen zweiten Jahr 3,6 und im dritten Jahr 3,8 Prozent. Die Zeichnungsfrist hat am 23. Oktober begonnen und endet am 10. November 2006. Ein vorzeitiges Ende dieser Frist ist möglich, ein Verkauf nach der geplanten Börseneinführung am 8. Dezember 2006 ebenfalls (WKN: NLB120).

Details
Veröffentlicht: 24. Oktober 2006

Weiterlesen …

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein