MOERS / NEUKIRCHEN-VLUYN /RHEINBERG. Die 17. Weihnachtswunschbaumaktion des Vereins Klartext für Kinder läuft. Diesmal hängen 2.100 Karten von armen Kindern in den Bäumen an 18 Standorten. Die Kunden der Sparkassen-Geschäftsstellen in Neukirchen, Vluyn, Moers-Asberg und Rheinberg hatten schon in den vergangenen Tagen danach gefragt. Nun haben sie bis zum 1. Dezember Zeit, sich eine oder mehrere Karten von den Bäumen zu nehmen und Kinderwünsche (anonym) zu erfüllen. Verpackt und ausgeliefert werden die Geschenke wieder von Ehrenamtlichen.
Die Breakerin Pauline Nettesheim vom Team Deutschland für die Olympischen Spiele 2024 in Paris mit ihrem Vereinshelden Julian. Pauline und andere Spitzensportler erzählen auf der Internetseite des Gewinnspiels in einem YouTube-Video, warum sie ihre Vereinsheld:innen toll finden.
NIEDERRHEIN. Noch bis einschließlich Sonntag, 12. November, läuft die Anmeldephase für das Sparkassen-Gewinnspiel „Vereinsheld:innen gesucht“. Jede und jeder kann ihre oder seinen ganz persönlichen Helden aus einem Sportverein in wenigen Minuten online melden. Gesucht werden Ehrenamtliche, die ihre Zeit und Kraft für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene einsetzen und als gute Seele wahrgenommen werden, ohne die vieles gar nicht möglich wäre.
Die F-Jugend-Fußballer von Viktoria Alpen präsentieren ihre neuen Trikots in coolen Posen, dahinter stehen die Trainer Thorsten Schmidt und Marco Gensmann sowie Kathrin Hüsch von der Sparkasse am Niederrhein.
ALPEN. Die coolen Posen haben die sieben- und achtjährigen Jungen ihren Idolen abgeschaut. Die F-Jugend-Fußballer von Viktoria Alpen freuen sich über neue Trikots, die der Verein sich vom Spendengeld der Sparkasse am Niederrhein kaufen konnte. „Die alten waren nach rund zehn Jahren einfach durch“, sagt Trainer Thorsten Schmidt beim Besuch der Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch im Vereinsheim an der Fürst-Bentheim-Straße. Die Fußballabteilung hat rund 400 Mitglieder, davon kicken 17 in der F1 und F2. „Die Jungs trainieren zweimal pro Woche", berichtet Co-Trainer Marco Gensmann und Thorsten Schmidt fügt hinzu: „Dazu kommen pro Jahr bis zu 25 Spieleinheiten, die sich aus den vom Verband neu eingeführten Spielfesten sowie selbst organisierten Freundschaftsspielen und Turnierteilnahmen zusammensetzen.“
Die Fußball-Mädchen des MSV Moers finden die neuen Rucksäcke cool. Die Sparkasse sponserte 120 Stück, so viele Jugendspieler laufen aktuell für den Meerbecker Verein auf. V.l.n.r.: Geschäftsstellenleiter Dawid Sojka, Sparkassenchef Giovanni Malaponti, MSV-Vorsitzender Helmut Sandrock, Abteilungsleiter Michael Scheffler, Marketinchef Stefan Ertelt und Mark Schmitz, Trainer der C-Juniorinnen.
MOERS. Rund 120 Jungen und Mädchen kicken in den Jugendmannschaften des MSV Moers. „Alle warten sehnsüchtig darauf, wenn Anfang 2024 der Spiel- und Trainingsbetrieb im neuen Sportpark Rheinpreußen in Meerbeck aufgenommen werden kann“, sagt der Vereinsvorsitzende Helmut Sandrock beim Besuch von Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Marketingleiter Stefan Ertelt und Geschäftsstellenleiter Dawid Sojka. Die Sparkasse am Niederrhein ermöglichte es dem MSV, jeden Jugendspieler mit einem Rucksack auszustatten.
Emilia Koch, Medina Imamovic, Marlon Dahmen, Sani Hitpaß und Felix Mänß beim Fotoshooting für die 10. Staffel von „Knete für die Fete“. Beim Video-Wettbewerb der Sparkasse am Niederrhein gibt es wieder 1.000, 750 und 500 Euro für die Abschlussjahrgänge der weiterführenden Schulen in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten zu gewinnen.
NIEDERRHEIN. Die Plakate und Flyer zum Start der 10. Staffel von „Knete für die Fete“ sind gedruckt und verteilt, die weiterführenden Schulen in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten informiert. „Die meisten Schüler ziehen inzwischen unseren Videowettbewerb in ihre Überlegungen, wie man an Geld für die große Abschluss-Party kommen kann, mit ein“, sagt Sparkassenchef Giovanni Malaponti und freut sich auf möglichst viele Wettbewerbsteilnehmer.
Melanie Peschik von der Sparkasse am Niederrhein blättert im Haushaltskalender 2024. Die praktische und informative Broschüre kann ab sofort kostenlos und versandkostenfrei nach Hause bestellt werden: unter www.haushaltskalender.de oder telefonisch unter 030 20455818.
NIEDERRHEIN. Jeden Monat über die Runden kommen. – Vor dieser Herausforderung stehen immer mehr Menschen, seit die Preise für Energie und Dinge des täglichen Bedarfs enorm gestiegen sind. Um mit dem zur Verfügung stehenden Geld besser auszukommen, sollte man sich zuerst einmal einen Überblick über Termine, Zahlungsfristen und alltägliche Ausgaben verschaffen, meint Melanie Peschik von der Sparkasse am Niederrhein und sagt: „Der jetzt neu erschienene Haushaltskalender 2024 bietet dafür eine praktische Hilfe.“ Das 55-seitige Heft kann ab sofort kostenlos und versandkostenfrei nach Hause bestellt werden: auf www.haushaltskalender.de oder telefonisch unter 030 20455818.