Laden zu einer besonderen Ausstellung in der Reihe „Moers Kunst“ ins Peschkenhaus ein (v.l.n.r.): Helmut Berns, Giovanni Malaponti (Sparkasse), Dr. Beatrix Langenbeck-Schwich (Kunstverein Peschkenhaus) und der Galerist und Kunstsammler Thomas Kreuzer.
MOERS. Werke von Jörg Immendorff, Christo, Markus Lüpertz, Günther Uecker und weiteren namhaften Künstlern sind nur selten in Moers zu sehen. „In der von der Sparkasse am Niederrhein geförderten Reihe ‚Moers Kunst‘ haben wir jetzt die einmalige Gelegenheit, rund 50 Originale im Peschkenhaus zu zeigen und einen guten Teil von ihnen zum Freundschaftspreis zu verkaufen“, sagt Helmut Berns, der Vorsitzende des Kunstvereins Peschkenhaus. Der in Moers aufgewachsene Kunstsammler und Galerist Thomas Kreuzer hat die Ausstellung mit Arbeiten aus seiner Sammlung, die bis zum 26. Oktober zu sehen ist, selbst kuratiert. Ein Teil der Verkaufserlöse fließt als Spende an den Kunstverein.
Präsentierten das Programm der „Moerser Ateliers offen“ (v.l.n.r.): Kulturdezernent Wolfgang Thoenes, Stefan Ertelt (Sparkasse), Gudrun Kleffe, Andrea Dieren, Karin Dammers, Eva Marxen, Juliane Talkenberg und Simone Jacobsen.
MOERS. 25 Künstlerinnen und Künstler laden am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, zum kostenlosen Rundgang durch 13 Moerser Ateliers ein. Seit mehr als zehn Jahren bietet die von der Sparkasse am Niederrhein geförderte Reihe „Moerser Ateliers offen“ exklusive Einblicke in die künstlerischen Werkstätten der Stadt. „Wann hat man sonst die Gelegenheit, in so interessanter und zugleich ungezwungener Atmosphäre mit Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Grafik, Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Objektkunst ins Gespräch zu kommen“, sagte Kulturdezernent Wolfgang Thoenes bei der Vorstellung des Programms.
Bereit für den Ansturm (von rechts): Barbara Arndt und Karin Janßen. Der stellvertretende Bürgermeister Günter Zeller und Sparkassenvorstand Bernd Zibell durften, ehe es losging, einen Blick in die Wärmebehälter werfen. In der Mitte: der ehrenamtliche Busfahrer Rolf Angelar und ganz links der 2. Vorsitzende des Vereins Klartext für Kinder, Reiner Sonntag.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Woche für Woche servieren die Ehrenamtlichen des Vereins Klartext für Kinder in ihrem rollenden Kinderrestaurant rund 200 warme Mittagessen sowie Salat und Obst. Reiner Sonntag koordiniert die Termine des Tafel-Busses an den nunmehr fünf Haltestellen. „Zu unseren bisherigen Stationen in Moers, Rheinberg und Kamp-Lintfort ist jetzt der Kiefernweg in Vluyn dazugekommen. Wie notwendig das war, zeigt die große Nachfrage“, sagt der 2. Vorsitzende des Vereins. Die Sozialstiftung der Sparkasse fördert das Kinderrestaurant am neuen Haltepunkt mit 3000 Euro.
Blutspender sind am 17. September im Casino der Sparkasse am Ostring 6 herzlich willkommen. Das DRK empfiehlt, vorab einen Termin zu buchen. Als Dankeschön gibt’s einen Gymbag.
MOERS. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt für Mittwoch, 17. September, zwischen 14.30 und 18 Uhr zur Blutspende ins Casino der Sparkasse am Ostring 6 ein. Das DRK empfiehlt, vorab seinen Wunschtermin unter www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine zu reservieren. Spontane Spenden sind möglich, aber dann gibt es längere Wartezeiten. Wichtig: Bitte den Personalausweis oder Führerschein beziehungsweise den Blutspendeausweis nicht vergessen. Als Dankeschön erhält jeder Spender einen praktischen Gymbag aus recyceltem Material.
Beim Ehrenamtsforum an der Poststraße wurden unter den mehr als 200 Vereinsvertretern vier Extra-Spenden à 250 Euro verlost. Über den Gewinn freuten sich die Pfarrcaritas St. Quirinus, der Museumsverein Neukirchen-Vluyn, die KjG St. Quirinus und der Fußballverein SusS Rayen 1945. Es gratulierten herzlich die stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Wilke (5.v.l.), sowie von links: Giovanni Malaponti, Claudia van Dyck und Bernd Zibell und die Leiter der örtlichen Sparkassen-Geschäftsstellen Katrin Steffans, Christopher Großheim, Benjamin Waldmann und Björn Bremeyer.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Claudia Wilke ist stolz auf ihre Stadt. Beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein in der Geschäftsstelle an der Poststraße sagte die stellvertretende Bürgermeisterin vor mehr als 200 Gästen: „Sie sind der Kitt unserer Gesellschaft und dieses jährliche Treffen mit ihnen ist eine ganz wertvolle Tradition.“ Claudia van Dyck, die Vorsitzende des Verwaltungsrates, verriet: „In diesem Jahr überweist unsere Sparkasse den rund 120 Vereinen hier in Neukirchen-Vluyn insgesamt 202.000 Euro als finanzielle Unterstützung für ihre ehrenamtliche Arbeit.“
Beim Vereinsfrühschoppen der Sparkasse am Niederrhein treffen sich in der Festivalhalle am Solimare wieder viele Ehrenamtliche aus Moers. Hier ein Bild aus dem vorigen Jahr.
MOERS. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Sonntag, 21. September, um 11 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Moers zum Vereinsfrühschoppen in die Festivalhalle am Solimare ein. Der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti wird in kurzen Interviews mit einigen Ehrenamtlichen über ihre Arbeit, aktuelle Projekte und Zukunftspläne sprechen. Der Comedian Patrick Nederkoorn wird moderieren und Ausschnitte seines Programms präsentieren. “In diesem Jahr überweisen wir für die gemeinnützige Arbeit in Moers rund 474.000 Euro an Spenden und Stiftungsmitteln auf die Vereinskonten“, sagt Giovanni Malaponti und betont: „Natürlich verlosen wir auch wieder unter allen anwesenden Vereinen Extraspenden in Höhe von 250 Euro.“ Bei einem Snack und Getränken bietet sich im Anschluss die Gelegenheit zu geselligen Gesprächen.