MOERS. "Vielfalt ist unser Reichtum" - Zum zehnjährigen Jubiläum des internationalen Bürgerzentrums der AWO in Repelen setzte die dortige Seidenmalgruppe unter der Leitung von Karin Hagemann dieses Motto malerisch um. Die Kursteilnehmer wandten dabei verschiedene Seidenmaltechniken an. Als Vorlage für das farbenfrohe Bild diente ein ähnliches Werk des österreichischen Malers Friedensreich Hundertwasser. 1993 hatte er es als Motiv für eine Sondermarke der österreichischen Postverwaltung entworfen, um die geistige Vielfalt der europäischen Völkergemeinschaft zu symbolisieren.
SONSBECK. Im Straßenverkehr ist sie unter allen Umständen zu verhindern, beim Billard hingegen zeigt sich darin der Könner: die Karambolage. In ihrer über 30jährigen Vereinsgeschichte blicken die "Billardfreunde Sonsbeck" in dieser Disziplin bereits auf manch' schönen Titel wie Deutscher Meister oder Deutscher Jugendvizemeister zurück. Vom Umzug in die neuen Vereinsräume in der ehemaligen Fabrik Kröger erhoffen sich die rund 30 aktiven Spieler um ihren Vorsitzenden Roger Liere nun einen weiteren Aufschwung.
MOERS. Dr. Franz Alt kam und siegte. Bekannt ist er als Fernseh-Moderator und Buchautor. Als leidenschaftlicher, überzeugender und auch provozierender Referent erwies er sich bei der zweiten Veranstaltung der 14. Universitätswochen in Moers, deren Thema unsere Energieversorgung ist. Vor 300 Zuhörern in der Kundenhalle der Sparkasse warb er beredt für alternative Energien nach dem Motto: "Die Sonne schickt uns keine Rechnung!"
MOERS. Darauf muss man erstmal kommen: "Am Niederrhein ist immer Sommer", behaupten Christian Behrens und Thomas Hunsmann in ihrem neuen Buch. Diese und "andere Wahrheiten vom flachen Land" stellten beide mit Dias, Klaviermusik, Gesang und Lesung vor rund 150 Zuhörern in der Kundenhalle der Sparkasse Moers vor.
MOERS. Sie gilt als Wunder der Elektrochemie und bietet möglicherweise die Grundlage zukünftiger Energieversorgung: die Brennstoffzelle. Rund 300 Zuhörer waren zum Auftakt der 14. Universitätswochen der Sparkasse Moers und der Duisburger Gerhard- Mercator-Universität gekommen, um aus erster Hand Einzelheiten über die vielversprechende Technologie zu erfahren.
XANTEN. Thomas Plaßmann gilt als einer der gefragtesten Karikaturisten der deutschen Zeitungslandschaft. Regelmäßig erscheinen seine gezeichneten Kommentare in der NRZ und in anderen Tageszeitungen. Anläßlich der Eröffnung zweier NRZ-Redaktionen sowie einer neuen Geschäftsstelle in der Domstadt stellte das Essener Verlagshaus eine Auswahl der Karikaturen Plaßmanns in die Geschäftsstelle der Sparkasse Moers an der Xantener Bahnhofstraße aus.