MOERS. Die Depotverwaltung über das Internet bietet privaten Börsenanlegern heute Möglichkeiten, an die noch vor wenigen Jahren nicht zu denken war. Im Zuge dieser Entwicklung laden die Sparkassen diesmal zu einem deutlich erweiterten Börsenspiel ein. "Es hat sich nicht nur der Name geändert", so Christine Blanke von der Sparkasse Moers. "InvestMaster" heißt das neue und variantenreiche Börsentraining, das sich in der Vergangenheit als "Telefonbörse" wachsender Beliebtheit erfreute. Starttermin für das zehnwöchige Börsentraining ist der 26. März, Anmeldungen sind auch noch nach Spielbeginn möglich.
MOERS. Die Sparkasse läßt seit März ihre Kunden-Parkdecks am Hauptstellengebäude Ostring sanieren. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten und erstreckt sich über etwa drei Monate. Begonnen wird mit dem oberen Parkdeck, wobei der Eingangsbereich zur Kundenhalle vom Parkdeck aus sowie die "Tunnelzufahrt" vom Ostring aus gesperrt werden.
MOERS. Von der Sonne durchflutete Gässchen mit Läden, Gärten, die zum Verweilen einladen, und darin eingebettet: Büroräume und Wohnungen. Wie wird sich die Fläche zwischen Uerdinger-, Homberger- und Kautzstraße zukünftig präsentieren? Verschiedene Architekten und Designer haben sich dazu bereits Gedanken gemacht. Doch was wollen die Bürger, was deren politische Vertreter im Stadtrat? Manfred Lachniet, seit vier Monaten Redaktionschef bei WAZ und NRZ in Moers, griff diese Fragen bei einer Podiumsdiskussion in der Sparkasse Moers auf. Viele der rund 120 Gäste beteiligten sich rege an der Diskussion um die Zukunft der Innenstadt.
XANTEN-WARDT. Reges Interesse registrierte die Sparkasse Moers bereits unmittelbar nach Inbetriebnahme ihres neuen Selbstbedienungs-Pavillons im Ortsteil Xanten-Wardt. "Wir reagieren mit unserem neuen Angebot auf das attraktive Freizeitangebot rund um die Nordsee sowie die Erschließung neuer Wohnbereiche hier in Wardt", sagte Sparkassenvorstand Ulrich Ruthenkolk bei der offiziellen Eröffnung des Pavillons. Erster prominenter Kunde: Bürgermeister Christian Strunk, der seine EC-Karte am neuen Geldautomaten nutzte. Innerhalb von nur fünf Tagen versorgten sich bereits mehr als 100 Kunden an dem leuchtend roten und weißen Pavillon mit rund 30.000 Mark.
MOERS. Während Anfang des letzten Jahres die Börsenstimmung "himmelhoch jauchzend" war, ist sie nun "zu Tode betrübt". Das Rezessionsgespenst in den USA, die Rücknahmen der Wachstumserwartungen für das europäische und deutsche Bruttoinlandsprodukt sowie sinkende Umsatz- und Ertragsprognosen bei High-Tech-Werten ( insbesondere in USA ) scheinen den objektiven Blick stark zu vernebeln. Sicherlich war im vergangenen Jahr gerade bei Technologiewerten teilweise stark übertrieben worden. Aber das derzeitige Kursniveau sollte für längerfristig orientierte Anleger wieder äusserst interessante Chancen bieten.
MOERS. Kein Geld für Rollstuhlfahrer am zu hoch angebrachten Geldautomaten in der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring? Zu diesem Ergebnis kamen die Schülerinnen und Schüler der Heilerziehungspflege am Hermann-Gmeiner- Berufskolleg bei einem Innenstadttest mit Rollstühlen (NRZ-Bericht vom 1. März 2001). Der Bericht sorgte bei der Sparkasse für intensive Recherche in der zuständigen Organisationsabteilung. Das Ergebnis: Von den vier Geldautomaten der Hauptstelle ist einer in rollstuhlgerechter Höhe angebracht.