Zu einer Reise nach England gehört immer auch eine Visite in London. Die Teilnehmer der Sprachreise von Sparkasse und Europartner werden die Metropole zweimal besuchen.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein bietet auch in diesem Jahr Sprachreisen für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren an. Partner des Kreditinstituts ist Europartner-Reisen, eine erfahrene Agentur. Die Fahrten finden in den Sommerferien statt. Zur Auswahl stehen die englische Stadt Weymouth und das französische Saint-Malo. 17 Tage lang können die Teenager ihre Fremdsprachkenntnisse verbessern sowie Land und Leute kennenlernen. 100 interessierte Jugendliche sowie deren Eltern waren zum Informationsabend in die Kundenhalle der Sparkasse am Ostring gekommen.
Theaterpädagoge Holger Runge (Mitte) organisierte die Fortbildung unter dem Motto „Damit Gewalt und Rechtsextremismus nicht kicken“. Im Casino der Sparkasse am Niederrhein ließ er Schüler und Lehrer sogenannte „Standbilder“ aufbauen.„Damit Gewalt und Rechtsextremismus nicht kicken.“ - Dr. Thomas Pfeiffer, Mitarbeiter der Abteilung Verfassungsschutz beim Innenministerium NRW, berichtete, wie die rechte Szene versucht, Schülerinnen und Schüler für ihre Ideologie zu gewinnen. Ein Kamerateam begleitete ihn für einen Filmbeitrag des ZDF über die präventive Arbeit des Verfassungsschutzes.
MOERS. Unter dem Motto „Damit Gewalt und Rechtsextremismus nicht kicken“ hatte Holger Runge, Theaterpädagoge der Theaterwerkstatt des Schlosstheaters, zu einer Fortbildung eingeladen. Das Besondere daran: Lehrer und Schüler beschäftigten sich gemeinsam einen Tag lang mit dem brisanten Thema. Insgesamt 12 Schulen aus Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg sowie benachbarten Orten hatten Teilnehmer gemeldet. Die 33 Jugendlichen und 12 Pädagogen besuchten am Vormittag eine Vorstellung von „Der Kick“. Das Theaterstück schildert den Mord an einem 16jährigen Jungen in Brandenburg und spielt im rechtsradikalen Milieu. Am Nachmittag referierte Verfassungsschützer Dr. Thomas Pfeiffer im Casino der Sparkasse am Niederrhein über die „Erlebniswelt Rechtsextremismus“. Holger Runge stellte zudem Theatermethoden vor, anhand derer die Teilnehmer sich szenisch mit dem Thema auseinandersetzten.
Karneval in der Sparkasse heißt traditionell, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich unter bestimmten Mottos kostümieren und ihre Geschäftsstelle schmücken.
NIEDERRHEIN. Anläßlich der tollen Tage ändern sich die Öffnungszeiten der Sparkasse am Niederrhein im gesamten Geschäftsgebiet (Alpen, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten). Am Altweiber-Donnerstag, 15. Februar, haben alle Geschäftsstellen bis 16 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 19. Februar, bleiben die Schalter der Sparkasse geschlossen.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein und die Rheinische Post verlosen insgesamt 40 Eintrittskarten für das Pokalfinale des Deutschen Volleyball-Verbandes, Hin- und Rückfahrt im Sparkassen-Fanbus inklusive. Am Sonntag, 4. März 2007, trifft die Mannschaft des Moerser SC im Gerry-Weber-Stadion auf den VFB Friedrichshafen. Diese Endspiel-Paarung gab es bereits im vorigen Jahr. Die „Adler“ aus der Grafenstadt erhoffen sich diesmal eine Revanche für die Niederlage in 2006. Die imposante Sportstätte in westfälischen Halle bietet 11.100 Zuschauern Platz.
Die Aufführung der Hohen Messe ist hochkarätig besetzt. Dirk Wittfeld übernimmt mit seinem Ensemble den Part der Solotrompeten. Mit dem künstlerischen Leiter freuen sich (von links nach rechts): Bernhard Uppenkamp (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein), Friedhelm Wittfeld (Vorstand Förderverein IBTM), Willy Deselaers (Sparkassen-Gebietsdirektor), Birte Frie (Leiterin der Geschäftsstelle Xanten), Manfred Gramse (Vorstand Förderverein IBTM) und Lothar Eckert (Vorsitzender des Domchors).
XANTEN. Konzertante Klänge werden am Samstag, 3. März 2007, ab 20 Uhr den Xantener Dom stilgerecht in den Spätbarock versetzen. Musiker und Sänger um den Dirigenten, Organisten und Cembalisten Romano Giefer werden die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach in einer ursprünglichen Fassung aufführen. Bachs Komposition gilt in der Kunstwelt als eines der größten musikalischen Werke aller Zeiten und Völker. Das Konzert findet im Rahmen der 14. Internationalen Blechbläsertage Moers (IBTM) statt. IBTM-Vorsitzender Friedhelm Wittfeld stellte jetzt in einem Pressegespräch in der Sparkasse am Europaplatz die charakteristischen Merkmale dieser Darbietung vor.
„Erdgasfahrzeuge helfen beim Klimaschutz und unterstützen unsere hausinterne Kampagne zur Energieeinsparung“, so Winfried Schoengraf (Mitte). An der Tankstelle Schanzenbach in Moers-Asberg wird der Sparkassen-Touran regelmäßig betankt. Dietmar Jakobs (links) und Stefan Krämer, die ENNI-Geschäftsführer, weisen auf die problemlose Bedienung des Tankvorganges hin.„Erdgasfahrzeuge helfen beim Klimaschutz und unterstützen unsere hausinterne Kampagne zur Energieeinsparung“, so Winfried Schoengraf (Mitte). An der Tankstelle Schanzenbach in Moers-Asberg wird der Sparkassen-Touran regelmäßig betankt. Dietmar Jakobs (links) und Stefan Krämer, die ENNI-Geschäftsführer, weisen auf die problemlose Bedienung des Tankvorganges hin.
NIEDERRHEIN. Autofahrer haben bundesweit Erdgas als Alternative zu hohen Benzin- und Dieselpreisen entdeckt. Denn seit diese auf Rekordniveau liegen, steigen gerade immer mehr Vielfahrer um. So auch die Sparkasse am Niederrhein, die sich jetzt mit einem VW-Touran erstmalig ein Erdgasauto für ihren Fahrzeugpool angeschafft hat. Seit einigen Tagen ist der bereits im Geschäftsbereich des Unternehmens am Niederrhein unterwegs, rund 50 Prozent günstiger als mit herkömmlichen Kraftstoffen. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen überzeugten das Geldinstitut aber auch die günstigen Umwelteigenschaften des Tourans. „Erdgasfahrzeuge helfen beim Klimaschutz und unterstützen unsere hausinterne Kampagne zur Energieeinsparung“, so Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse.