Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Ingenieure vom Niederrhein machen mobile Kommunikation schneller

Innovationspreise der Sparkasse / Preisgeld: je 2000 Euro

Diplom-Ingenieur Thorsten Liebig und Dr. Lars Häring (vorne, v.l.) erhalten in diesem Jahr die mit je 2000 Euro dotierten Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. Professor Ingo Wolff, Professor Daniel Erni, Dr. Klaus-G. Fischer, Sparkassendirektor Franz-Josef Stiel, Professor Andreas Czylwik und Sparkassendirektor Giovanni Malaponti (v.l.n.r.) gratulierten am Rande der Vorstellung der ausgezeichneten Arbeiten.

NIEDERRHEIN. Dr. Lars Häring und Dipl.-Ing. Thorsten Liebig sind die diesjährigen Preisträger der Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. Für ihre „mit Auszeichnung“ und „sehr gut“ bewerteten Arbeiten erhielten die Ingenieure jetzt die mit je 2000 Euro dotierten Auszeichnungen, die die Sparkasse bereits seit 1997 vergibt. Ein vom Vorstand des Fördervereins Ingenieurwissenschaften Universität Duisburg-Essen e.V. beauftragtes Gutachtergremium hatte die beiden Abschlussarbeiten aus insgesamt 14 eingereichten Dissertationen sowie Diplom-, und Masterarbeiten ausgewählt.

Herausragende, völlig neue Ansätze erarbeitet

Auf unterschiedlichen Forschungsfeldern erarbeiteten die beiden Absolventen der Universität Duisburg-Essen jeweils Ergebnisse, die die mobile Kommunikation schon bald noch schneller und effizienter machen könnten. Lars Häring berechnete in seiner Doktorarbeit mit dem Titel "Synchronisation in Mehrnutzer-OFDM-Systemen" neue Synchronisationstechniken, die es unter anderem ermöglichen, gleichzeitig mehr Daten zu übertragen. Gutachter bescheinigen dem jungen Wissenschaftler: „Er hat herausragende, völlig neue Ansätze erarbeitet.“ Inzwischen wurden die Ergebnisse der Arbeit auf weltweit führenden Konferenzen für Kommunikationstechnik präsentiert.

Von einer „ernsthaften Alternative zu herkömmlichen Mikrowellenantennen“ sprechen die Gutachter im Zusammenhang mit der Diplomarbeit von Thorsten Liebig. Für die Abschlussarbeit im Fachgebiet der Allgemeinen und Theoretischen Elektrotechnik hatte der junge Ingenieur sich mit „Entwurf und Implementierung von metamaterial-basierten Antennensystemen“ befasst. Experten der Mobil- und Satellitenfunktechnik sagen, dass das von Liebig bearbeitete Forschungsfeld elektromagnetischer Metamaterialien „eines der aufregendsten der Mikrowellentechnik“ sei.

Innovationspreis bei der Alumni-Jahresfeier

Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, überreichte die beiden Innovationspreise jetzt bei der Alumni-Jahresfeier der Duisburger Ingenieurwissenschaften vor mehreren hundert Professoren, Studenten und ehemaligen Absolventen. „Wir betrachten die Vergabe dieser Preise als Teil unserer regionalen Wirtschaftsförderung mit dem Ziel, junge Ingenieure zu fördern und in der Region zu halten“, sagt Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel.

23.07.2008

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2008

5000 Euro beim PS-Sparen gewonnen

Kunde in Orsoy hatte die richtige Losnummer

Ein Kunde der Sparkasse gewann 5000 Euro beim PS-Sparen

RHEINBERG. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Juli 2008. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Orsoy erteilt. Herzlichen Glückwunsch!

Kleiner Einsatz - große Gewinnchancen und dabei noch regelmäßig gespart. Schon mit fünf Euro sind Interessenten dabei. Dafür gibt es ein PS-Los. Von den fünf Euro spart der Teilnehmer vier Euro, und mit einem Euro setzt er auf sein Glück und auf die große Chance bei der Verlosung vieler Geld-Gewinne. Die Sparkasse empfiehlt jedem Interessenten beim nächsten Besuch in seiner Geschäftsstelle die Einrichtung eines PS-Dauerauftrags.

Die Ausschüttungsquote liegt beim PS-Sparen höher als beim Lotto, Toto oder bei den Klassenlotterien, ermittelte die Stiftung Warentest. Die Sparkassen betreiben das Prämiensparen ohne eigenen Profit. Der größte Teil des Loseinsatzes wird als Gewinne ausgeschüttet. Jeder Losinhaber hat die Chance auf einen Gewinn über 250.000 Euro. Einen festgelegten Anteil stellt die Sparkasse gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung.

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2008

Über 470 Teilnehmer beim 17. Alpener Sparkassen-Stadtlauf

Läufer mögen den Alpener Rundkurs

Der 17. Alpener Sparkassen-Stadtlauf verzeichnete auch in diesem Jahr wieder einen neuen Teilnehmerrekord. Insgesamt 474 Läuferinnen und Läufer hatten sich zu den Wettkämpfen angemeldet. Besonders beliebt beim Publikum: der Vierer-Mannschaftswettbewerb. Im Bild das Team der Sparkasse am Niederrhein.

ALPEN. Den Hauptlauf des 17. Alpener Sparkassen-Stadtlaufs gewann in diesem Jahr Theo Aymanns. Der Läufer vom VfB Alemania Pfalzdorf benötigte für die 10.000 Meter 33:54 Minuten. Als schnellste Frau lief Birgit Lennatz in 39:43 Minuten über die Ziellinie. Bei optimalen Laufbedingungen nahmen insgesamt 474 Teilnehmer an verschiedenen Wettkämpfen teil. Zuvor sorgten Schülerinnen und Schüler im 1500-Meter-Lauf bereits für den ersten sportlichen Höhepunkt. Es folgten die Teilnehmer des 5-Kilometer-Jedermannlaufs. Die Bambinis nutzten die Zielgerade als Laufstrecke.

Echte Volksfeststimmung kam beim Vierer-Mannschaftswettbewerb auf. „Dieser Verfolgungslauf, eigentlich als Jux-Einlage im vorigen Jahr ins Programm gerutscht, entwickelt sich zum Publikumsrenner“, so Organisator Wilhelm Schmitz. Kegelklubs, Betriebs- und Freizeitsportler nähmen am 1000-Meter-Duell besonders gern teil. Die Sparkasse am Niederrhein, Hauptsponsor der Laufveranstaltung, hatte ihr Foyer als Dreh- und Angelpunkt für Läufer und Organisatoren zur Verfügung gestellt. Wilhelm Schmitz: „Obwohl der Lauf diesmal in den Ferien stattfand, ist die Teilnehmerzahl erneut gestiegen.“

Details
Veröffentlicht: 21. Juli 2008

Bernhard Uppenkamp: „Wir stehen zu Ihnen und zu Ihrer Region!“

120 Teilnehmer beim Golf-Turnier der Sparkasse

Siegerehrung beim Golfturnier der Sparkasse am Niederrhein in Issum, ganz rechts: Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp. Die Startgelder des Tages werden der Jugend des Issumer Golfclubs und dem Christlichen Jugenddorf Niederrhein zur Verfügung gestellt.

NIEDERRHEIN. Es gebe beim Golfclub Issum drei wichtige Termine: Ostern, Weihnachten und das Turnier der Sparkasse am Niederrhein. So scherzte Präsident Dr. Georg Hofmann bei der Siegerehrung zum Abschluss des Golfturniers, das das Kreditinstitut alljährlich für Kunden aus ihrem Geschäftsgebiet und Mitglieder des Clubs auf der Anlage im Altbierdorf ausrichtet. Die überdurchschnittliche Resonanz, die das Turnier auch diesmal trotz etwas wechselhaften Wetters fand, ließ sich nicht zuletzt daran ablesen, dass die zahlreichen Flights ab 8 Uhr (bis 14Uhr!) auf den Weg gebracht wurden. Nicht weniger als 120 Teilnehmer waren mit von der Partie.

Regionalfinale winkt

Für das Turnier wurde zwischenzeitlich auch die zur Sparkassen-Finanzgruppe gehörende Deka-Bank gewonnen, deren - ausgezeichnet Golf spielender - Gebietsdirektor Oliver Theissen erneut zu den Gästen in Issum zählte. Die fünf Besten des Turniertages qualifizierten sich für das Regionalfinale des Deka-Golfcups beim Golfclub Hubbelrath am 29. August 2008.

Das Issumer Clubmanagement sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Turniers, bei dem es trotz feuchter Witterung zu zahlreichen Handicap-Verbesserungen und sportlich sehr beachtlichen Ergebnissen kam. Sparkassen-Direktor Bernhard Uppenkamp ging humorvoll auf etliche Erlebnisse während des Golfspiels ein und würdigte den Zustand der aus seiner Sicht nicht einfachen, aber „super“ gepflegten Spielbahnen.

Der Sparkassen-Direktor dankte den Verantwortlichen und Helfern des Clubs, vergaß aber auch nicht ein großes Lob für die Betreuer der Marketingabteilung, die neben kleinen Geschenken für die Turnierteilnehmer (so die „Gute-Laune-Ente“) an Loch zehn Obst und kalte Getränke bereitgehalten hatten.

Schöne Preise für die Sieger

Auf die Sieger und Platzierten des Turniers warteten schöne Preise. Bruttosieger bei den Herren wurde Marc Tober, bei den Damen lag Cornelia Kisgen vorn. Letztere war auch die Beste bei den Sonderdisziplinen „Nearest to the Pin“ und „Longest Drive“. Die damit verbundenen Sonderpreise gingen bei den Herren an Dennis Manteuffel und Hermann Hahn. In den drei Nettoklassen waren Dr. Katja Neuhoff, Volker Kuchenbecker und Margit Antzok-Komp die erfolgreichsten Teilnehmer.

Die Startgelder des Tages werden der Jugend des Issumer Golfclubs und dem Christlichen Jugenddorf Niederrhein zur Verfügung gestellt. Bernhard Uppenkamp stellte in dem Zusammenhang auch namens seines Vorstandskollegen Frank Rainer Laake fest:“ Die Deka und die Sparkasse am Niederrhein stehen zu Ihnen und Ihrer Region!“

21. Juli 2008

Details
Veröffentlicht: 21. Juli 2008

Verzicht auf Fünfer reduziert Störungen

Geldautomaten der Sparkasse geben keine Fünfer aus

Die Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein zahlen ab sofort ausschließlich Banknoten im Nennwert von 10, 20 und 50 Euro aus. Im Bild: Vorstand Frank-Rainer Laake an einem der vier Geldautomaten der Hauptstelle am Ostring in Moers.

NIEDERRHEIN. Die Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein zahlen ab sofort ausschließlich Banknoten im Nennwert von 10, 20 und 50 Euro aus. „Wenn es Störungen an den Geräten gab, so lag es zumeist an den 5-Euro-Scheinen“, sagt Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake. „Zudem hoben zuletzt nur 1,6 Prozent der Kunden Beträge ab, bei denen ein 5-Euro-Schein notwendig war.“ Der Verzicht auf die kleinen Scheine erhöhe überdies die Bereitschaftszeiten der Geldautomaten.

Insgesamt betreibt die Sparkasse am Niederrhein 67 Geldautomaten an 48 Standorten in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Xanten sowie in Alpen und Sonsbeck. Im vorigen Jahr wurde an den Geräten rund 2,9 Millionen Mal Bargeld abgehoben. Die Kunden ließen sich dabei über 440 Millionen Euro auszahlen.

18.8.2008

Details
Veröffentlicht: 18. Juli 2008

Mentoren helfen mit ihren Kontakten

CJD-Azubi bekommt seinen Führerschein gesponsert

Rolf Dietzel (hinterm Steuer) freut sich auf seine erste Fahrstunde. Vorstand Bernhard Uppenkamp (ganz rechts) überbrachte ihm die Nachricht, dass die Sparkasse seinen Führerschein sponsert. Herbert Hingsen und Hans Verhoeven (von links) freuen sich mit.

MOERS. Rolf Dietzel ist einer von 356 jungen Leuten, die derzeit beim Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) in Moers eine Berufsausbildung machen. Ob der Metallbauer nach seiner Abschlussprüfung eine feste Anstellung bekommt, wird auch davon abhängen, ob er bis dahin einen Führerschein hat. „Viele unserer Auszubildenden können die Kosten von rund 1500 Euro für einen Führerschein gar nicht aufbringen“, sagt Herbert Hingsen, Integrationsberater beim CJD. Auf Vermittlung des Mentoring-Clubs, der sich seit 2006 ehrenamtlich um die Schützlinge des CJDs kümmert, bezahlt nun die Sparkasse am Niederrhein den Führerschein für Rolf.

Hans Verhoeven, ehemaliger Geschäftsstellenleiter der Sparkasse in Eick, engagiert sich seit seiner Pensionierung als einer von insgesamt 16 Mentoren des Clubs. „Die segensvolle Arbeit des CJD für die Zukunft der jungen Menschen, die hier eine Ausbildung machen, kann man gar nicht genug würdigen und unterstützen“, so Hans Verhoeven. Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp sagte die finanzielle Förderung des Führerscheins zu und überbrachte Rolf die Nachricht jetzt selber. Nun freut sich der gebürtig aus Bornheim bei Köln stammende Rolf darauf, gleich nach den Ferien mit den ersten Fahrstunden zu beginnen.

17.7.2008

Details
Veröffentlicht: 17. Juli 2008

Unterkategorien

2025

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

2024

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2023

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2022

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2021

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2020

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2019

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2018

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2017

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2016

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2015

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2014

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2013

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2012

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2011

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2010

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2009

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2008

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2007

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2006

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2005

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2004

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2003

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2002

Januar

Februar

Oktober

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

November

Dezember

2001

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2000

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Seite 536 von 809

  • 531
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein