Vorstand, Personalabteilung und Personalrat begrüßten die 21 neuen Sparkassen-Azubis und schenkten jedem eine Starter-Box.
NIEDERRHEIN. „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich einen vielseitigen Beruf mit guten Perspektiven ausgewählt“, begrüßte Vorstandsvorsitzender Winfried Schoengraf 21 neue Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein. „Bisher haben Sie alles richtig gemacht, denn immerhin haben Sie sich gegen rund 500 Bewerber durchgesetzt.“ Er erwarte von den Berufsstartern neben fachlichem Engagement auch die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung. „Nutzen Sie die Chancen, die sich Ihnen im Laufe der zweieinhalbjährigen Ausbildung bieten“, so Schoengraf.
Der Tag des Straßentheaters lockte zahlreiche Zuschauer in die Moerser Innenstadt. Insgesamt begeisterten sechs internationale Acts ihr Publikum, hier der kanadische Komödiant David Cassel auf dem Altmarkt. Beste Werbung für das Comedy Arts Festival, welches vom 8. bis 10. August in der Sparkassen-Arena auf dem Kastellplatz stattfindet.
MOERS. Nach dem großen Erfolg im vorigen Jahr präsentierte das Comedy Arts Festival auch diesmal wieder einen Straßentheater-Tag im Herzen von Moers. Sechs internationale Acts - vielfältig, hautnah, gekonnt und manchmal auch unberechenbar - verwandelten die Innenstadt in eine große Bühne: „Dank vieler Sponsoren haben wir ein sensationelles Programm zusammenstellen können“, schwärmte der künstlerische Leiter Holger Ehrich. „Alles nach dem Motto: Mit wenigen Mitteln ein Fass aufmachen!“ Die 11 kurzen Shows lockten teilweise bis zu 400 Zuschauer an.
Herzlich geehrt wurden jetzt zehn Beschäftigte, die der Sparkasse am Niederrhein jeweils 25 oder 40 Jahre die Treue gehalten haben. Die Jubilare halten Blumensträuße in den Händen. Von links: Marion Tenbücken, Elke Weisner, Walter van Berk, Monika Pogacic, Hans Delihsen, Anita Heursen, Wolfgang Heckroth, Harald Gläser, Heinz Bongartz und Martina Kall.
NIEDERRHEIN. Herzlich geehrt wurden jetzt zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein, die vor 25 oder 40 Jahren ihren Dienst begonnen hatten. Es ging also um nicht weniger als 310 Jahre Arbeit und Einsatz für die Sparkasse, die vom Vorstandsvorsitzenden Winfried Schoengraf in einer Feierstunde gewürdigt wurden. Zugegen waren auch die Vorstandsmitglieder Franz-Josef Stiel, Frank-Rainer Laake, Giovanni Malaponti und Bernhard Uppenkamp.
NIEDERRHEIN. Noch bis zum 8. August 2008 emittiert die Westdeutsche Landesbank drei Zuwachsanleihen. Die Vorteile dieser festverzinslichen Wertpapiere liegen in der festen Zinsstaffel sowie dem 100-prozentigen Kapitalschutz bei Fälligkeit oder vorzeitiger Emittentenkündigung. Zudem bieten die Papiere eine hohe Liquidität und Flexibilität aufgrund der börsentäglichen Handelbarkeit.
Die Siegerehrung nach dem Golfturnier der Sparkasse in op de Niep nahm Vorstand Bernhard Uppenkamp (ganz rechts) vor, der nach der Suche nach dem Ball das Paradies mit 18 Löchern fand.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Bereits seit 1998 gehört das Golfturnier der Sparkasse am Niederrhein zu den absoluten High-Lights in der Turniersaison des Golfclubs Op de Niep. Dass von einem „Höhepunkt“ auch diesmal die Rede sein konnte, war einem gnädigen Wettergott zu danken, der am Vormittag zwar mit einem Regenschauer gedroht hatte, dann aber warmes Sommerwetter dominieren ließ. Das vergnügliche Turnier endete mit der Siegerehrung sowie mit Musik und Tanz im Clubhaus.
Steffen Schleiermacher nahm die Zuhörer mit auf einen spannungsgeladenen Ausflug in die Moderne. Beim Konzert im Martinstift gewann er das Publikum mit Persönlichkeit und intensivem Spiel.
MOERS. „Exotik contra strenges Kalkül“ – unter diesem Motto stand das zweite Moerser Konzert im Rahmen des Klavier-Festivals Ruhr. Steffen Schleiermacher präsentierte im Martinstift ein Programm mit Werken von Karlheinz Stockhausen, John Cage, Olivier Messiaen, Giacinto Scelsi und anderen. Der 1960 in Halle geborene Pianist und Komponist, ausgebildet an der Musikhochschule in Leipzig sowie der Akademie der Künste in Berlin, gilt als international renommierter Spezialist für zeitgenössische Musik. Viele Zuhörer waren in Erwartung schwerer Kost etwas skeptisch in den Kammermusiksaal gekommen, doch Steffen Schleiermacher gelang es schnell, die Bedenken zu zerstreuen.