MOERS. Werke der Wiener Klassik eröffnen die städtische Konzertsaison am Freitag, 17. September, im Martinstift. Für das Sonderkonzert der Sparkassenkulturstiftung Moers konnte die Musikreferentin der Stadt, Dr. Christiane Schumann, das Amea-Streichquartett sowie die Solisten Bianca Koch (Sopran) und Reiko Uchida (Klavier) verpflichten.
NIEDERRHEIN. Die Deutsche Telekom hat weitere Details zur Geschäftsentwicklung im abgelaufenen Quartal veröffentlicht. Das für 2004 angestrebte Ertragsziel von 2,5 Mrd US-$ dürfte nach Meinung der WestLB die Zahlung einer Jahresdividende von bis zu 60 Cent je Aktie ermöglichen. Da die Dividendenzahlung ab dem kommenden Jahr oberste Priorität geniessen soll, hat sie die Dividendenschätzung für 2004 von 0,35 € auf 0,45 € heraufgesetzt. Die Deutsche Telekom will die Höhe der für 2004 zahlbaren Dividenden im Rahmen der Veröffentlichung der Q3-Zahlen Mitte November bekanntgeben.
SONSBECK. Eingebunden in die traditionelle Kirmes in Hamb war das Pfarr- und Familienfest, zu dem die St.-Antonius-Schützenbruderschaft, die Gemeinschaft aller Hamber Vereine und die Sparkasse am Niederrhein am Sonntag, 29. August, herzlich eingeladen hatten. In der „Hambi“-Festhalle am Hermesweg bildete ein ökumenischer Gottesdienst den Auftakt. Das Kreditinstitut nahm anschließend die Gelegenheit wahr, die Verteilung von über 22 000 Euro (Spenden und Mittel aus dem Prämiensparen) an 38 Vereine und Verbände im Geschäftsgebiet Sonsbeck bekanntzugeben. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, stellte Sparkassendirektor Ulrich Ruthenkolk trocken fest.
MOERS. Das Verhältnis des Menschen zur Maus war von jeher eher gespalten. Als der Mensch vor etwa 8000 Jahren sesshaft wurde und anfing Getreide anzubauen, schloss sich die Hausmaus ihm an, nutzte in seiner Behausung den Schutz vor Feinden aus der Tierwelt und lebte gut von seinen Vorräten: eine Wohngemeinschaft, die allerdings nie unter einem guten Stern stand. Vor allem für die ländliche Bevölkerung waren die kleinen Nager eine lebensbedrohliche Gefahr, und so wundert es nicht, dass der Mensch die Maus hasste und sie verfolgte, so gut er nur konnte; sie zerquetsche, ertränkte, köpfte, vergaste, vergiftete, erdrosselte, erschoss - kurzum, nichts unversucht ließ, um den lästigen Mitbewohner loszuwerden. Um so erstaunlicher ist das Interesse, das die Ausstellung „Aus die Maus“ im Grafschafter Museum genießt.
NIEDERRHEIN. 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Prämiensparen. Das ergab die PS-Auslosung für den Monat August 2004. Einer der glücklichen Gewinner hatte einen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Repelen erteilt, der andere in der Geschäftsstelle Xanten-Hochbruch. Herzlichen Glückwunsch!
NIEDERRHEIN. „Sie feiern quasi Silberhochzeit mit uns.“ Winfried Schoengraf, Personaldezernent der Sparkasse am Niederrhein, ehrte jetzt acht Jubilare, die vor 25 Jahren ihren ersten Arbeitstag bei der Sparkasse hatten. Der neunte Jubilar, Roland Ertelt, konnte aus Urlaubsgründen nicht dabeisein.