RHEINBERG. Hoch und weit, das sind im Springsport die Merkmale eines sogenannten Oxers, eines speziellen Hindernisses. Kurz vor dem Turnier, das der Reit- und Fahrverein „Graf von Schmettow“ am Wochenende, 17. und 18 Juli, in Budberg veranstaltet, erhielt der 370 Mitglieder zählende Verein einen neuen Oxer. Gespendet hat ihn die Sparkasse am Niederrhein. Vorstand Frank-Rainer Laake war bei den ersten Sprüngen auf der Vereinsanlage am Sandweg dabei.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Ansichtssache Pferd“ ist eine Ausstellung überschrieben, die noch bis zum 16. Juli in den Räumen der Sparkasse an der Poststraße zu sehen ist. Die angehende Diplomdesignerin Denise Ohms zeigt Schwarz-Weiß-Fotos, die Teile einer Semesterarbeit der Studentin an der Fachhochschule Niederrhein sind.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Am Wochenende 17./18. Juli 2004 wurde die Ortschaft Rayen in ein Meer von Papierrosen und Fahnen getaucht. Torbögen überspannten die Straßen, und die Kranzgemeinschaften, die mit all den Vorbereitungen über Wochen beschäftigt waren, konnten sich voller Zufriedenheit dem Festtrubel hingeben: Ganz Rayen stand Kopf, denn die St.-Martini-Schützen-Bruderschaft, die älteste kirchliche Bruderschaft im Gemeindegebiet von Neukirchen-Vluyn, feierte ihr 350jähriges Bestehen.
XANTEN. Die Steilvorlage zur Gründung der DJK Eintracht Wardt im Jahr 1929 kam von einem Geistlichen. Und noch heute hält der Fußballverein, der am Wochenende sein 75jähriges Bestehen feierte, an seiner engen Bindung zur Kirche fest. „Die DJK Lintfort und wir sind in unserem Sportkreis die einzigen, die diese Tradition noch pflegen“, sagt der Vereinsvorsitzende Walter Ingendahl. Herzstück der Jubiläumsfeiern war daher neben einem ulkigen Turnier ein Festgottesdienst am Sonntag auf dem Sportplatz in Wardt. Im Anschluß lud der Verein zusammen mit der Sparkasse am Niederrhein anläßlich der jährlichen Spendenverteilung zu einem Familienfest ein.
RHEINBERG. Der Geldautomat an der Sparkassen-Geschäftsstelle Römerstraße läuft wieder. Im Zuge der Modernisierungs- und Umbauarbeiten dort erhielt das Gerät einen neuen Standort und mußte vorübergehend vom Netz genommen werden. Nach dem Um- und Ausbau stehen voraussichtlich ab Anfang Oktober in der dann rund 170 Quadratmeter großen Geschäftsstelle an der Römerstraße zusätzlich zwei separate Beraterzimmer zur Verfügung. „Wir können dann vor Ort Kundengespräche mit der angemessenen Diskretion anbieten“, sagt Vermögensberater Theo Janßen. Zudem freut sich das Team von Sonja Breitenbruch über die Entscheidung des Vorstandes, die Räume mit einer Klimaanlage auszustatten.
MOERS. Verdrehte und auf den Kopf gestellte Welten können Kunden der Sparkasse am Niederrhein derzeit in der Hauptstelle am Ostring entdecken. Der Leistungskurs Kunst der Jahrgangsstufe 12 am Grafschafter Gymnasium stellt dort noch bis Dienstag, 20. Juli, seine „Raumwelten“ aus. Kunstlehrerin Gerlind Wilkes: „Im Rahmen einer Hausaufgabe haben sich die Schülerinnen und Schüler mit den Möglichkeiten und Problemen räumlicher Gestaltung beschäftigt.“ Ein Blick auf die rund zwanzig Exponate zeigt, wie unterschiedlich die Ergebnisse einer solchen Aufgabenstellung ausfallen können.