Das neue Tablet nutzen insgesamt 14 Maxi-Kinder der St.-Peter-Kita, um gemeinsam etwas zu entdecken, selbst gemachte Fotos zu animieren oder eigene Bilderrätsel zu machen. Dabei werden sie stets von Silke Geerkens (l.) begleitet. Veronika Tekülve und Nadja Schmitz vom Förderverein, Kita-Leiterin Hildegard Joswig und Andrea Kabs-Schlusen von der Sparkasse finden den kontrollierten Umgang mit neuen Medien für Vorschulkinder gut.
RHEINBERG. Was man mit dem neuen Tablet machen kann? – Da brauchen die Maxi-Kinder nicht lange zu überlegen: „Damit kann man Sachen sprechen lassen.“ Zusammen mit Erzieherin Silke Geerkens zeigen die Vorschulkinder der St.-Peter-Kita ihrem Gast, wie das funktioniert: App starten, den Plüschesel Freddy fotografieren, dann dessen Mund markieren und einen Text ins Mikrofon sprechen. Andrea Kabs-Schlusen von der Sparkasse am Niederrhein schaut auf den Bildschirm und lacht, als Freddy die Lippen bewegt und mit Kinderstimme spricht: „Hallo, ich bin ein Esel und heute im Kindergarten.“
Gute Stimmung am Weltspartags-Schalter (v.l.n.r.): Fabian Menzel, der kleine Aaron mit seiner Mutter und dem Bruder Joschua sowie Lia Siefke und Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. In der Weltsparwoche haben wieder viele Kinder und Jugendliche ihr Erspartes zur Sparkasse am Niederrhein gebracht. Sie erhielten dafür schöne Summen auf ihren Sparbüchern gutgeschrieben und außerdem den kleinen Plüschdackel Waldi, eine Trinkflasche oder ein Reisespiel als Dankeschön. Zur guten Stimmung an den Weltspartags-Schaltern der Sparkasse passt das Fazit des Vermögensbarometers, das am Weltspartag veröffentlicht wurde: „Ganz offensichtlich kehrt der Optimismus zurück“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein.
Der Verein ‚Repelen aktiv‘, Ehrenamtliche des Moerser SCI und die Sparkasse am Niederrhein möchten so viele Repelener Geschäfte wie möglich mit bunten Baustein-Rampen barrierefrei machen. V.l.n.r.: Wolfgang Eisenmann, Markus Schürmann, Christian Birk, Pieter van der Meer und Elke Zacharias.
MOERS. In der Altstadt sieht man sie meist vor den Stufen von Geschäftslokalen: kunterbunte Rollstuhlrampen aus Legosteinen. Vor rund fünf Jahren übernahm die Sozialorganisation SCI das von Rita Ebel bundesweit erfolgreich gemachte Projekt für die Grafenstadt. Nun hat sich der Verein ‚Repelen aktiv‘ vorgenommen, in seinem Ortsteil nicht barrierefreie Ladenlokale mit den farbenfrohen Auffahrhilfen für Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen auszustatten. „Das gehen wir schrittweise an“, sagt Vereinskassierer Pieter van der Meer und bedankt sich bei Markus Schürmann von der Sparkasse am Niederrhein für die finanzielle Unterstützung.
RHEINBERG / XANTEN. Je 5.000 Euro gewannen drei unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Bahnhofstraße, Borth und Xanten erteilt.
Kay Hellwig, Kim Schwarz, Andrea Kabs-Schlusen, Anatol Angermann und Johanna Nußbaumer zeigen die Kuscheldackel, die es als Dankeschön für die Kinder in der Weltsparwoche gibt. Die Sparkasse verschenkt zudem Spiele und Trinkflaschen.
NIEDERRHEIN. Kleine Sparer können sich in der Weltsparwoche bei der Sparkasse am Niederrhein wieder auf schöne Geschenke und tolle Preise freuen. Alle Kinder, die vom 27. bis zum 31. Oktober ihre Euros und Cents in den 23 Geschäftsstellen von Moers bis Xanten aufs Konto einzahlen, bekommen ein kleines Dankeschön. Zur Auswahl stehen der Kuscheldackel Waldi sowie Spiele und Trinkflaschen. Zudem können die Kids beim Weltspartagsrätsel mitmachen, Flyer liegen in allen Filialen aus.
Der Vorverkauf für das Chorklang-Konzert am Samstag, 8. November, um 18 Uhr in der St.-Quirinus-Kirche in Neukirchen hat begonnen. Stellten das Programm vor: Kurt Best, Alexandra Nolte, Frank Lemm und Timo Jogsch von der Bürgerstiftung, Lisa Heidenstecker, Michaela Esser, Georg Leurs und Ingo Hempel vom Chor „Gospel Invitation“ sowie Sparkassenvorstand Bernd Zibell.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Beim Chorklang-Konzert am Samstag, 8. November, um 18 Uhr in der Neukirchener St.-Quirinus-Kirche werden sich diesmal Töne aus menschlichen Kehlen mit denen aus den Orgelpfeifen abwechseln. „Wir haben für das Benefizkonzert zugunsten der Bürgerstiftung den Chor ‚Gospel Invitation‘ sowie den Organisten Ioannis Zedamanis gewinnen können“, sagte Stiftungsvorstand Kurt Best jetzt bei der Programmvorstellung. Michaela Esser, Gründungsmitglied des bald 30 Jahre alten Chors, verriet, worauf sich die Zuhörer freuen können: „Wir werden mit 50 Sängerinnen und Sängern auftreten und neben traditionellen Gospelsongs auch Eigenkompositionen sowie bekannte Melodien aus Pop und Musicals singen.“ Der Chor verzichtet auf eine Gage, damit möglichst viele Einnahmen aus dem Ticketverkauf den vielen guten Projekten der Neukirchen-Vluyner Bürgerstiftung zugutekommen. Dazu trägt auch wieder die Sparkasse am Niederrhein mit 2.000 Euro bei. „Wir unterstützen die Chorklang-Reihe von Anfang an und werden das auch weiterhin gerne tun“, so Sparkassenvorstand Bernd Zibell.