NIEDERRHEIN. Nach der feierlichen Lossprechung durch den Vorstand organisieren die Ex-Auszubildenden der Sparkasse traditionell eine große Abschlußparty. Die 21 frisch gebackenen Banker der Sparkasse am Niederrhein hatten dazu erneut auf den Steinschen Hof nach Baerl eingeladen. Bei bester Stimmung feierten Sie mit rund 140 Gästen bis in die frühen Morgenstunden. Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung ließen die Auszubildenden Ihrer Freude über die bestandenen Prüfungen dabei freien Lauf. Als um 5.00 Uhr die Musik ausging, waren selbst die Lehrer des Mercator-Berufskollegs noch in bester Party Laune. Ein Fest, das vielen in guter Erinnerung bleiben wird.
Fröhliche Stimmung bei der Lossprechung von 21 Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein. Zu ihren Zeugnissen erhielten sie vom Vorstand je einen Blumenstrauß und einen Arbeitsvertrag.
NIEDERRHEIN. „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ Mit einem Zitat des amerikanischen Journalisten, Staatsmannes und Erfinders Benjamin Franklin hatten 21 Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein jetzt zur Feier ihrer Lossprechung eingeladen. Im Casino der Hauptstelle in Moers erhielten sie nach zweieinhalbjähriger Ausbildung zu ihren Zeugnissen jeweils noch einen Blumenstrauß und einen Arbeitsvertrag. Vorstand Franz-Josef Stiel, der für die Ausbildung zuständige Dezernent: „Auf der Grundlage Ihrer soliden Ausbildung haben Sie nun alle Chancen, ihre berufliche und private Zukunft aktiv zu gestalten.“
NIEDERRHEIN. In der Zeit vom 8. Februar bis 08. März 2006 bietet Barclays Capital das Öl-Express-Zertifikat zur Zeichnung an. Der Emissionskurs beträgt 100,5 Prozent (inkl. 0,5 Prozent Ausgabeaufschlag) – die Wertpapier-Kennummer lautet BC0AY9. Als Basiswert bildet der bekannte GSCI Crude Oil (WTI) Excess Return Index die Wertentwicklung der Öl-Sorte WTI Crude Oil ab. Seit 1990 ist der Index um ca. 360 Prozent angestiegen.
XANTEN. Ein mit einer schwarzen Skimütze maskierter Mann überfiel am Dienstagvormittag, 31. Januar, gegen 11.12 Uhr die Geschäftsstelle Hochbruch der Sparkasse am Niederrhein. Er bedrohte mit einer Pistole zwei Angestellte und einen Kunden und forderte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem er eine vergleichsweise kleine Summe erhalten und in einem mitgebrachten, einseitig bedruckten Jutebeutel verstaut hatte, flüchtete er zu Fuß in unbekannte Richtung.
Heinz van de Linde las in der Sparkasse in Orsoy vor rund 70 Zuhörern aus seinem Buch "Die unendlich lange Egerstraße".
RHEINBERG-ORSOY. An Gerüche kann man sich erinnern. Das bewies Heinz van de Linde, Jahrgang 1940, jetzt bei einer Lesung in der Geschäftsstelle der Sparkasse in Orsoy. In seinem Buch „Die unendlich lange Egerstraße“ erzählt der gebürtige Orsoyer von seiner Kindheit in den 50er-Jahren. Unter zustimmendem Nicken der rund 70 Zuhörer berichtete van de Linde von offenen Türen, Abenteuern am Kuhteich, Badetagen am Rhein und von „Draußenmenschen“.
Auftaktveranstaltung im Casino. Von links: Thomas Münker und die beiden Schulleiter Otto Laakmann und Dirk Schaper-Kempen.
MOERS/NEUKIRCHEN-VLUYN. Dienstleistung und Multimedia werden in der heutigen Zeit groß geschrieben, wenn es um die Neugründung von Unternehmen geht. Dies wurde deutlich zum Auftakt der lokalen Start-Up-Gründungswerkstatt 2006. Im Casino der Sparkasse am Niederrhein am Moerser Ostring begrüßte Thomas Münker, stellvertretender Leiter der Marketing-Abteilung, rund 30 Schüler, die fünf Spiel-Teams mit klingenden Namen wie „Virtual News“ oder „Angels vor Ort“ bilden. Zwei dieser Gruppen besuchen die Geschwister-Scholl- und drei die Anne-Frank-Gesamtschule. Mit von der Partie wollen noch zwei weitere Spiel-Teams sein, die vom Neukirchen-Vluyner Stursberg-Gymnasium ins Rennen geschickt werden.