Jürgen Klinsmann, der anläßlich der FIFA WM 2006™ als MasterCard Markenbotschafter wirbt, schaute zu, als Peter Tersteegen (Mitte) von Elisabeth Ferrière und Geschäftsstellenleiter Andreas Schleyken seinen Gewinn und einen Blumenstrauß erhielt.
MOERS. Peter Tersteegen und sein Freund Andreas Waerder wären bereits um 7000 Euro ärmer, wenn sie alle Einrittskarten für die Fußball WM bekommen hätten, um die sie sich beworben haben. „Es waren aber keine Karten zu kriegen“, so der 39jährige Hülsdonker. Nun sehen die beiden trotzdem das Gruppenspiel zwischen Polen und Ecuador. Beim Internet-Gewinnspiel der Sparkasse am Niederrhein und Master Card gewann Peter Tersteegen zwei der begehrten Eintrittskarten für die Begegnung in Gelsenkirchen. Als er seinen Gewinn jetzt in der Geschäftsstelle der Sparkasse in Hülsdonk abholte, erzählte er von einem inzwischen ausgebrochenen Fieber.
Sparkassendirektor Giovanni Malaponti begrüßte die Gäste. Nach links Michael Bay sowie Hiltrud und Artur Leenders.
MOERS. Genau 67,3 km von der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring entfernt liegt der Schauplatz des neuen Leenders/Bay/Leenders-Krimis „Gnadenthal“. Zur Lesung mit dem Erfolgstrio vom Niederrhein, das zuletzt im April 2004 in der Kundenhalle zu Gast war, begrüßte Sparkassendirektor Giovanni Malaponti, auch Vorsitzender der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, am vorletzten Abend der Kriminale Moers 2006 rund 300 Gäste. Eigentlich hätte dieser Abend das Finale bringen sollen, aber durch die krankheitsbedingt verschobene Lesung der holländischen Autorin Esther Verhoef (neuer Termin: 12.4., 20 Uhr, Stadtbibliothek, nur noch wenige Restkarten erhältlich) wurde das Ende der spannenden Veranstaltungsreihe noch ein bisschen hinausgezögert.
Pflanzaktion am Außenwall. Links Frank Tatzel, in der Mitte Hans-Theo Mennicken.
RHEINBERG. Als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit spendete die Rheinberger Werbegemeinschaft der Stadt Rheinberg jetzt eine Roßkastanie ("aesculus hippocastunum") im Wert von 400 Euro. Die Kastanie hat einen Stammumfang von 20 cm und schließt eine Lücke in der Bepflanzung des Außenwalles in Höhe der Provinzial-Niederlassung. Bürgermeister Hans-Theo Mennicken und Frank Tatzel von der Marketing-Abteilung der Sparkasse am Niederrhein, der 1. Vorsitzender der Rheinberger Werbegemeinschaft ist, pflanzten die Kastanie. Norbert von Thenen, Geschäftsführer der Rheinberger Werbegemeinschaft, übernimmt für ein Jahr kostenlos die Pflege des Baumes.
Freuen sich über die Berufung Herbert Wagners (Mitte) zum Bundestrainer der Nachwuchsförderung im Florettfechten (v.l.) Marita Grundler, Manfred Falz, Dr. Peter Grundler, Walter Zyber, Winfried Schoengraf, Klaus-W. Tille und Ursula Nellen-Schneider
MOERS. Gute Nachrichten vom Deutschen Fechterbund. Sportdirektor Claus Janka hat Herbert Wagner, den Cheftrainer des Fechtclubs Moers (FCM), zum Bundestrainer für das Florettfechten ernannt. Der 63-jährige Wagner wird zukünftig die Nachwuchsarbeit koordinieren und Talente in der B-/A-Jugend und im Juniorenbereich (bis 20 Jahre) in der Disziplin Herrenflorett sichten und fördern.
Sie stellten in einer Pressekonferenz in der Sparkasse am Niederrhein das Programm vor: Prof. Helmut Jacobs, Rektor Prof. Lothar Zechlin, Sparkassendirektor Winfried Schoengraf und Prof. Dr. Franz-Josef Tegude (v.l.n.r.)
NIEDERRHEIN. Es läuft und läuft und läuft… Seit dem Wintersemester 1984/85 ist das Duisburger Uni-Colleg ein Dauerbrenner. Nun startet die beliebte Veranstaltungsreihe am 12. April mit seinem 44. Programm. In sieben Vorträgen und einer Führung stellen die Referenten interessierten Bürgern spannende Themen rund um Wissenschaft und Forschung vor. Und das allgemeinverständlich, anschaulich und – wenn die Zuhörer mögen – mit anschließender Diskussion.
Landrat Dr. Ansgar Müller (vorne, links) ist der Schirmherr des UnternehmensNetzwerkes. In den Räumen der Sparkasse am Niederrhein stellten alle Beteiligten das Ziel der Kooperation von Sparkassen, Volksbanken, Kammern und Universität vor.
KREIS WESEL. Was genau können Unternehmen der Region erwarten, wenn sich alle Sparkassen und Volksbanken, die IHK und Handwerkskammer, der Steuerberaterverband und die EAW-EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel – also die wichtigsten Partner der örtlichen Wirtschaft - zusammensetzen? Die Vertreter dieser Institutionen haben genau dies getan und fanden sich am 28. März in den Räumen der Sparkasse am Niederrhein in Moers ein, um für ihr gemeinsames Angebot an Unternehmer und Unternehmerinnen in der Region zu werben.