Stellten das Programm der Energietage in Neukirchen-Vluyn vor (v.l.): Landtagsabgeordnete Elke Talhorst, Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp, die städtische Umweltbeauftragte Marion Mey-Hacker, Elke Biedermann, Helen Meiss und Brigitte Tenberg, die Energiegruppe der lokalen Agenda, sowie Hans-Jürgen Kramer von der Marketing-Abteilung der Sparkasse.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Unter dem Kostendruck stetig steigender Rohstoffpreise bieten Investitionen in Wärmedämmung und ökologische Haustechnik eine echte Chance zur Senkung der Nebenkosten. Von Donnerstag, 2. März, bis Freitag, 10. März 2006, präsentieren auf Einladung der Lokalen Agenda 21 fünf örtliche Firmen nachhaltige Techniken und Maßnahmen, um in Häusern und Wohnungen Energie zu sparen. Interessenten erhalten in der Kundenhalle der Sparkasse an der Poststraße kostenlose und unverbindliche Beratung.
MOERS. Je 5000 Euro gewannen jetzt zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Februar 2006. Die Kunden hatten ihren Dauerauftrag in den Geschäftsstellen Xanten-Marienbaum und Moers-Eick erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Schauten schon vorab in die Krimis, aus denen bei der ersten Kriminale in Moers vom 19. März bis 5. April die Autoren lesen werden (v.l.): Giovanni Malaponti (Kulturstiftung), Gabriele Esser (Bibliothek), Frank-Rainer Laake (Kulturstiftung), Carmen Müller (Sparkasse), Bernhard Uppenkamp (Kulturstiftung) und Hans-Gerhard Rötters (Kulturdezernent).
MOERS. Ein blutrotes M bürgt in der Grafenstadt erstmals für Spannung und Originalität. Am Sonntag, 19. März, startet die erste „Kriminale Moers“. Insgesamt 14 Lesungen mit bekannten Autoren und drei Stadtführungen mit kriminalistischer Spurensuche sorgen drei Wochen lang für erhöhten Pulsschlag beim Publikum. Als „Partner in Crime“ bezeichnete Kulturdezernent Hans-Gerhard Rötters bei der Vorstellung des Programms die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein. Rötters: „Ohne die finanzielle Unterstützung der Kulturstiftung wäre die Verpflichtung der namhaften Autorinnen und Autoren nicht möglich gewesen.“
Ein Bild der Zerstörung bietet die Geschäftsstelle der Sparkasse in Schwafheim, nachdem bislang unbekannte Täter dort in der Nacht zu Mittwoch, 15. Februar 2006, eine Sprengung verursachten.
MOERS. Ein Bild der Zerstörung bot die Geschäftsstelle der Sparkasse in Schwafheim, nachdem bislang unbekannte Täter dort in der Nacht zu Mittwoch, 15. Februar 2006, eine Sprengung verursachten. Gegen 1.43 Uhr erreichte die Polizei ein Notruf von Anwohnern, die von einer starken Explosion im Foyer der Sparkasse am Länglingsweg berichteten. Offenbar hatten es die Täter auf den Inhalt eines der beiden im Foyer befindlichen Geldautomaten abgesehen.
NIEDERRHEIN. Anläßlich der tollen Tage ändern sich die Öffnungszeiten der Sparkasse am Niederrhein im gesamten Geschäftsgebiet (Alpen, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten). Am Rosenmontag, 27. Februar, bleiben die insgesamt 43 Geschäftsstellen geschlossen.
Für das Konzert "Heiteres Wien" mit Miniaturen Mozarts verpflichtete Dr. Christiane Schumann neben dem renommierten Pianisten Cord Garben (Bildmitte) Absolventen des vergangenen Moerser Musiksommers.Die Künstler des Konzerts waren den meisten Zuhörern bereits bekannt. Der renommierte Pianist Cord Garben, in Moers seit Jahren ein immer wieder gern gehörter Gast, begleitete Sängerinnen und Sänger des Moerser Musiksommers 2005.
MOERS. Einen unterhaltsamen Konzertabend unter dem Motto "Heiteres Wien" präsentierte die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein in der Reihe der städtischen Konzerte Moers. Im voll besetzten Kammermusiksaal des Martinstifts erlebte das gut gelaunte Publikum einen unterhaltsamen Reigen von geistreichen, originellen und unterhaltsamen Liedern, Tänzen und Kanons. Die ausgewählten Miniaturen, Kabinettstücken und Gelegenheitswerke zauberten nicht nur eine heiter-beschwingte Atmosphäre, wie sie im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts herrschte, sondern sie zeigten auch, so Christiane Schumann, „eine oft unbekannte Seite der Musikerpersönlichkeit Mozarts“.