NIEDERRHEIN. Die Staaten des Nahen Ostens rücken stärker in den Fokus der Anleger. Denn in dieser Region tut sich einiges: In vielen Staaten greifen politische und wirtschaftliche Reformen. Investoren aus der Region sowie aus anderen Industrienationen erkennen dort die Märkte der Zukunft. Aus guten Gründen: Bis zu 40 Prozent der weltweiten Gasreserven liegen im Nahen Osten. Ein großer Teil der weltweiten Bautätigkeit entfällt auf diese Region. Das Emirat Dubai hat sich zur treibenden Wirtschaftskraft in der arabischen Welt entwickelt und die Investitionen ausländischer Unternehmen in dieser Region sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen.
In Zukunft können Euro-Überweisungen sowohl im Inland als auch europäischen Ausland per SEPA-Überweisungsformular ausgeführt werden – bequem und kostengünstig.
NIEDERRHEIN. Grenzüberschreitende Überweisungen und Kartenzahlungen innerhalb Europas werden ab Montag, 28. Januar 2008, einfacher und schneller. Die Kunden der Sparkasse am Niederrhein können bereits vom ersten Tag am sogenannten SEPA-Zahlungsverkehr (Single Euro Payments Area) teilnehmen. Die dafür notwendige internationale Kontonummer (IBAN) sowie die internationale Bankleitzahl (BIC) druckt die Sparkasse seit geraumer Zeit auf die Kontoauszüge. „Mit dem Start von SEPA werden unsere Privat- und Firmenkunden im europäischen Zahlungsraum flexibler“, sagt Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse und zuständiger Dezernent für das Auslandsgeschäft.
Auf Einladung der Sparkasse am Niederrhein berichtete Walter Riester kürzlich in Rheinberg von den Vorteilen der privaten Altersvorsorge. Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein: "Wir können den Menschen doch nicht raten, sich im Alter auf die Sozialhilfe zu verlassen."
NIEDERRHEIN. Für erhebliche Verunsicherung unter Riester-Sparern hat ein Fernsehbericht des Magazins „Monitor“ gesorgt. Die ARD-Journalisten hatten darin berichtet, dass ein Arbeitnehmer mit durchschnittlichem Einkommen, der 32 Jahre in die Rentenversicherung einzahlt, keinen Nutzen von der Riester-Rente haben werde. „Auch in unseren 40 Geschäftstellen fragen viele Kunden nach, ob sich das Riestern denn dann überhaupt noch lohne“, so Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein bietet seit nunmehr einem halben Jahr ihren Firmen- und Gewerbekunden eine spezielle Firmenkreditkarte an. „Die MasterCard Business gibt es zum attraktiven Jahrespreis von 20 Euro für die Standard- und 65 Euro für die Gold-Variante“, sagt Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und verantwortlicher Dezernent für das Kreditgeschäft. Er ist vom neuen Produkt überzeugt: „Die MasterCard Business ist insbesondere für mittelständische Unternehmen interessant, deren Mitarbeiter öfter auf Dienstreisen sind.“
NRW-Vorsitzender Sven Hamann (links) nahm die Spende aus der Hand von Winfried Schoengraf, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, entgegen sowie das Buch "Wunderschöner Niederrhein" des WDR-Journalisten Bernd Müller.
NIEDERRHEIN. „Nichts geht mehr!“ Was im Spielcasino zu den einfachen Regeln gehört, kann im wirklichen Leben bittere Realität bedeuten. Davon weiß Sven Hamann vom Unterstützungsverein des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) zu berichten. Der NRW-Vorsitzende nahm jetzt bei der Sparkasse am Niederrhein eine Spende von 2000 Euro für seine Arbeit entgegen. Der Unterstützungsverein greift in Not geratenen Journalisten unter die Arme und hilft über finanzielle Engpässe hinweg.
Freut sich auf ihre erste Ballonfahrt: Ulrike Kohl (rechts) gewann beim Namenswettbewerb den ersten Preis. Julia Görlitz (von links), Julia Kreidel und Birte Frie von der Sparkasse am Niederrhein, Bürgermeister Christian Strunk und Andreas Franke vom Freizeitzentrum Xanten gratulierten und überreichten den Gutschein und einen Blumenstrauß. Im Hintergrund: Nibelixe, die stolze Schöne im Eingangsbereich des Nibelungenbades.
XANTEN. Seit gut einem Jahr begrüßt die bronzene Badenixe des Künstlers Hermann König die Gäste im Eingangsbereich des Nibelungenbades und der Saunalandschaft. Nun hat die stolze Schöne, übrigens eine Leihgabe der Sparkasse am Niederrhein, endlich einen Namen: Nibelixe! Ulrike Kohl erfand die Bezeichnung, die so gut zur Meerjungfrau und ihrem Zuhause passt. Beim Wettbewerb, den die Sparkasse gemeinsam mit dem Freizeitzentrum Xanten ausgeschrieben hatte, gewann sie jetzt den 1. Preis: eine Gasballonfahrt für zwei Personen im Wert von 500 Euro. „Seit meiner Kindheit träume ich davon, die Welt einmal ganz genau von oben betrachten zu können“, freute sich Ulrike Kohl anlässlich der Preisübergabe.