„Attackieren Sie branchenübliche Überzeugungen und Dogmen, um mehr Erfolg zu haben“, ermunterte Dr. Kreuz rund 180 Unternehmer und Mittelständler der Region.
NIEDERRHEIN. Zwischen Gurken und Privatjets würde man auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten erkennen. Wirtschafts-Querdenker Dr. Peter Kreuz jedoch tat es vor rund 180 Zuhörern in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein. „Attackieren Sie branchenübliche Überzeugungen und Dogmen, um mehr Erfolg zu haben“, ermunterte Dr. Kreuz die Unternehmer und Mittelständler im Publikum. Die wir4-Wirtschaftsförderung sowie die Sparkassen am Niederrhein und Duisburg hatten zur zweiten Veranstaltung der Vortragsreihe „wir4.impulse“ eingeladen. „Wir möchten mit dieser Vortragsreihe dazu beitragen, das Innovationsklima in unserer Region zu stärken“, so Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel.
NIEDERRHEIN. Die Unsicherheit an den Aktienmärkten ist weiterhin groß. Allerdings suchen bereits viele Anleger die ersten günstigen Kaufgelegenheiten. Dieser Konflikt - einerseits günstig kaufen zu wollen und andererseits vor weiteren Kursrückschlägen verschont zu bleiben - kann nur mittels Garantieprodukten gelöst werden. Das führt allerdings oftmals zu Performance-Verlusten. Einen Kompromiss in dieser Hinsicht stellen sogenannte Capped Bonus-Zertifikate dar. Hierbei winkt dem Anleger ein entsprechender Ertrag, wenn die zugrunde liegende Aktie eine bestimmte Kursschwelle nicht berührt oder unterschreitet.
Die Sparkasse am Niederrhein warnt vor der neuesten Masche der Karten-Betrüger und rät ihren Kunden, keinesfalls ihre Geheimnummern preiszugeben – weder an der Haustür, noch am Telefon oder im Internet. Gleiches gilt für die Legitimationsdaten des Online-Bankings.
NIEDERRHEIN. Karten-Betrüger werden immer dreister. Ihre neueste Masche: Die Verbrecher rufen Sparkassen-Kunden an und geben sich als Mitarbeiter des Kreditinstituts aus. Sie erkundigen sich nach der Zufriedenheit mit den Finanzdienstleistungen und kündigen dabei einen Besuch an. Beim Besuch wird dem Kunden ein Blumenstrauß überreicht und eine angeblich neue Kontokarte übergeben. Diese Karte ist jedoch eine Fälschung, sieht der echten aber täuschend ähnlich. Der dreiste Trick der Verbrecher: Im Austausch soll der Kunde seine bisherige Karte mit Nennung der PIN hergeben.
Zeigten die ersten Schätze der Siegfried-Rezeption, die ab kommendem Jahr im Nibelungen(h)ort zu sehen sein sollen (v.l.n.r.): Bürgermeister Christian Strunk, Willi Deselaers und Bernhard Uppenkamp von der Sparkasse sowie Museumsleiter Dr. Ralph Trost.
XANTEN. „So stellt man sich Siegfried vor!“ Eine Internet-Börse pries mit diesem Spruch bis vor kurzem ein Emailschild aus dem Jahr 1928 an. Darauf zu sehen ist ein muskulöser, blonder Mann, der auf einem Amboss sein glühendes Schwert schmiedet. Inzwischen ist die frühere Werbetafel der Kohlenhandlung Riebeck, mit der sie einstmals Reklame für ihren Grudekoks machte, als Ausstellungsstück für den Nibelungen(h)ort inventarisiert. Dr. Ralph Trost, Leiter des Museumsprojektes, ersteigerte das Sammlerstück und präsentierte es jetzt mit vielen weiteren Exponaten. Ab dem nächsten Jahr sollen sie im neuen, rund 600 Quadratmeter großen Museum zwischen Meerturm und Mitteltor zu sehen sein.
Die Sprachreisen von Sparkasse und Europartner verbinden Spaß und Aktivität mit Lernerfolg. Von links: Sonja Claus von Europartner und Thomas Münker von der Sparkasse am Niederrhein stellten rund 130 interessierten Jugendlichen und deren Eltern fünf attraktive Reiseziele vor. Anschließend probierte das Publikum neugierig Speisen und Getränke aus England.Die Sprachreisen von Sparkasse und Europartner verbinden Spaß und Aktivität mit Lernerfolg. Die Jugendlichen können in diesem Jahr zwischen fünf Reisezielen auswählen. Erstmals wird ein Fußball-Camp und ein Reit-Camp angeboten. Sparkassenkunden erhalten übrigens eine 10-prozentige Ermäßigung.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein bietet auch in diesem Jahr Sprachreisen für Jugendliche aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten an. Partner des Kreditinstituts ist Europartner-Reisen, eine Agentur mit über 30-jähriger Erfahrung. Die Fahrten finden vornehmlich in den Sommerferien statt. Zur Auswahl stehen die englischen Städte Bexhill-on-Sea und Bournemouth, die Kanalinsel Isle of Wight sowie das französische Saint-Malo. In den Osterferien geht es zudem an die südenglische Küste nach Weymouth. 17 Tage lang können die Teenager ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern sowie Land und Leute kennenlernen. Rund 130 interessierte Jugendliche und deren Eltern informierten sich jetzt über das Angebot in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle.
Die Sparkassenvorstände Giovanni Malaponti, Bernhard Uppenkamp und Frank-Rainer Laake (von links) erhielten beim Rosenmontagsempfang von Prinzessin Martita I. den Prinzenorden.
MOERS. Im Landeanflug der fast beendeten Session funkelte der Narrenstern des Grafschafter Karnevals noch einmal besonders hell. Rund 150 Gäste von insgesamt 15 Karnevalsgesellschaften ließen beim Rosenmontagsempfang der Sparkasse am Niederrhein das Prinzenpaar Marita I. und Dieter I. hochleben. Ihre Lieblichkeit trat dabei Gerüchten entgegen, sie habe sich beim Nelkensamstagszug erkältet. „Ich bin nicht krank vom Zug, sondern weil der Karneval zuende geht“, so die Prinzessin.