
Kunden der Geschäftsstellen Annastraße und Menzelen-Ost hatten Glück mit ihren PS-Losen.
ALPEN / RHEINBERG. Je 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat August 2009. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Geschäftsstelle Annastraße und in der Geschäftsstelle Menzelen-Ost erteilt.

RHEINBERG. Mehr als 120 Gäste aus Politik und Vereinsleben der Stadt kommen am Montag, 31. August, auf Einladung der Sparkasse am Niederrhein im Forum des Amplonius-Gymnasiums zusammen. Anlass ist die jährliche Spendenvergabe an die örtlichen Vereine, Verbände und Institutionen. Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel und Dr. Hans-Georg Schmitz, der Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse, werden über die Vergabe von rund 217.000 Euro zur Förderung der ehrenamtlichen Arbeit in Rheinberg berichten. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung spielen das Schulorchester und die Bühnen-AG des Amplonius-Gymnasiums.

Pfarrer Thomas Burg (r.) zeigt Sparkassendirektor Franz-Josef Stiel die kunstvoll vergoldeten Frontplatten des Tabernakels im Tischaltar der alten St. Evermarus-Kirche. Die Sparkassen-Kulturstifung hatte die fachmännische Restaurierung ermöglicht.Auf jeder goldenen Flügeltür ist ein Engel dargestellt, der eine Schale mit brennendem Weihrauch hält. Darunter steht das lateinische Wort Sanctus, es bedeutet heilig.
RHEINBERG. „Eigentlich ist jeder Tabernakel ein Tresor“, sagt Pfarrer Thomas Burg, denn dort werde das Heiligste - die gewandelten Hostien - sicher aufbewahrt. Er deutet auf den Tischaltar in der alten St. Evermarus-Kirche in Borth. In den massiven Sockel eingelassen leuchten zwei vergoldete Flügeltüren im Sonnenlicht. „Der Tabernakel ist von der renommierten Goldschmiedewerkstatt Polders aus Kevelaer restauriert worden“, so Pfarrer Burg und erklärt Sparkassendirektor Franz-Josef Stiel, dass die getriebenen Messingplatten zuerst versilbert und erst dann vergoldet wurden. Die Sparkassen-Kulturstiftung hatte die fachmännische Arbeit mit einer Spende von 5.000 Euro ermöglicht.

Kornelia Kuhn, Vorsitzende des Kuratoriums der Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn, vergab die Bürgerpreise an den Männergesangverein Neukirchen und den Werks-Chor Niederberg. Die Vereinsvorstände Peter Wermke (l.) und Martin Kölker (4.v.l.) nahmen die Grafiken vor gut 120 Gästen entgegen. Die Stiftungsvorstände Bernhard Uppenkamp (r.) und Hans-Joachim Rupprecht (2. v.l.) gratulierten herzlich.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Männergesangverein Neukirchen und der Werks-Chor Niederberg erhielten in diesem Jahr die Bürgerpreise der Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn. Im Sport- und Freizeitzentrum Klingerhuf wurden sie jetzt für ihr musikalisches Wirken sowie ihr gesellschaftliches Engagement geehrt.

Die Schüler Konstantin Klein und Matthias Kochan (vorne) erhielten Preise und Urkunden für ihre Leistungen im Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis für Schüler 2009“. Begleitet wurden sie von ihrem Lehrer Otto Laakmann (m.). Heiner Rütjes (l.) und Monika Pogacic (r.) gratulieren im Namen der Sparkasse am Niederrhein.
MOERS. Konstantin Klein und Matthias Kochan wurden jetzt von der Sparkasse am Niederrhein für besondere Leistungen im Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis für Schüler 2009“ im Saal der VHS am Kastellplatz geehrt. Die Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule freuten sich über Urkunden sowie einen Geldpreis von je 50 Euro. Heiner Rütjes und Monika Pogacic von der Marketing-Abteilung schenkten ihnen überdies Freikarten für das Sonntags-Programm des Comedy Arts Festivals. Die Schüler hatten sich als eine von sechs Gruppen unter dem Projektnamen „Schoolbook GmbH“ bei der Sparkasse angemeldet. Sie belegten im Bereich des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes den 44. und bundesweit den 455. Platz. Insgesamt nahmen über 1.300 Teams teil.

Gerd Heursen (l.) überreichte im Namen der Sparkasse am Niederrhein die Wanderpokale für die beiden siegreichen Mannschaften an Wilhelm Willemsen (St. Willibrordus Wardt) und Andrea Gellings (St. Helena Xanten). Die Sparkassenmitarbeiter Agnes Pietryga, Melanie Koppers, Carsten Thelen und Julia Küppers (hinten) ehrten zudem die besten Einzelschützen. Heiner Engeln (3. v.l.) und Michael Schmitz (5. v.l.) nahmen die Glückwünsche für den 2. und 3. Platz in der Schützenklasse für St. Viktor Birten und St. Helena Xanten entgegen. Brudermeister Tanko Scholten (r.) gratulierte herzlich.
XANTEN. Im Festzelt neben der Wardter Kirche wurden jetzt die erfolgreichen Teilnehmer des Vergleichsschießens der Xantener Bruderschaften und Schützenvereine geehrt. Im Namen der Sparkasse am Niederrhein überreichte Gerd Heursen den Wanderpokal in der Schützenklasse an die Herren von St. Willibrordus Wardt. Die treffsichersten Damen stellt - wie im Vorjahr - die St. Helena-Bruderschaft Xanten.