
Ein tolles Team am Waffel-Stand: Geschäftsstellenleiterin Anna Carina Großmann und Sparkassendirektor Giovanni Malaponti.
MOERS. „Oft liegt das Gute so nah“ lautete das Motto einer Informationsbroschüre, die alle Utforter Bürger unlängst in ihren Briefkästen fanden. Darin stellt das Team der Sparkassengeschäftsstelle an der Marktstraße sich und seine Leistungen der Nachbarschaft vor. „In den vorigen Jahren sind viele Familien hierhin gezogen - vor allem in den südlichen Stadtteil“, sagt Anna Carina Großmann.

Das ist die Urkunde, die Moers zum Landesleistungsstützpunkt Florettfechten „im besonderen Landesinteresse“ macht. Von links: Bundestrainer Herbert Wagner, Elmar Steinbach, Präsident des Rheinischen Fechtbundes, Sparkassendirektor Giovanni Malaponti, Bürgermeister Norbert Ballhaus, Klaus-Peter Schmidt vom TC Moers 08 und Walter Zyber, Vorsitzender des Fechtclubs Moers.
MOERS. Die jahrzehntelange gute Arbeit des Fechtclubs Moers ist nach ungezählten sportlichen Erfolgen bis hinauf zur Goldmedaille von Benjamin Kleibrink nun auch von offizieller Seite belohnt worden. In den Räumen der Sparkasse am Niederrhein, dem langjährigen Hauptsponsor des Fechtclubs, übergab Elmar Steinbach, Präsident des Rheinischen-Fechterbundes, jetzt die Anerkennungsurkunde als Landesleistungsstützpunkt Florettfechten „im besonderen Landesinteresse“. Die durch das NRW-Innenministerium und den Landessportbund verliehene Auszeichnung gilt zunächst für vier Jahre und bedeutet finanziell den entscheidenden Schritt in Richtung einer neuen Trainingshalle.

NIEDERRHEIN. Die WestLB gibt eine neue, sicherheitsorientierte Anlage heraus. Ausgehend von einer garantierten Mindestverzinsung von 3 Prozent jährlich kann der Anleger mit der „ZinsMarkt Euro2-Anleihe 01/09“ von einem Anstieg der mittelfristigen Kapitalmarktzinsen profitieren. Die Verzinsung basiert dabei auf dem sogenannten 2-Jahres-Euro-Swapsatz.

Anne Brüggestraß (m.) stellte jetzt den zehnten Band der „Damals“-Reihe vor. Darin beschreibt die Heimatforscherin 100 Jahre Sparkassen-Geschichte in Neukirchen-Vluyn. Bürgermeister Bernd Böing, Barbara Simon, Kornelia Kuhn und Vorstand Bernhard Uppenkamp bedankten sich bei der Autorin im Namen der Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn, die das Buch finanzierte.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Pünktlich zum Jubiläum der Sparkasse in Neukirchen-Vluyn ist das neue Buch von Anne Brüggestraß erschienen. Der zehnte Band der „Damals“-Reihe trägt den Titel „100 Jahre Sparkasse Neukirchen-Vluyn“ und wurde von der Heimatforscherin in nur vier Monaten geschrieben. „Ich habe von morgens bis abends Bilder gesichtet, Dokumente geordnet und viele Gespräche geführt“, so Brüggestraß bei der Präsentation der Chronik. Die Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn hat den Druck finanziert und der Sparkasse zum Geschenk gemacht. Interessierte Bürger können ihr Freiexemplar in den Geschäftsstellen Poststraße, Vluyn und Bendschenweg oder unter der Durchwahl 02845 / 3934103 bestellen.„Sollte die Auflage von 300 Stück vergriffen sein, werden wir das Buch als CD-ROM anbieten“, sagt Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp und verweist zudem darauf, dass in beiden Büchereien genügend Ausgaben zur Ausleihe bereitstehen. „Mir war wichtig, die Geschichte der Sparkasse mit der Geschichte des Niederrheins und unserer Stadt zu verweben“, erklärt Anne Brüggestraß ihre Arbeitsweise. „Mein besonderes Augenmerk habe ich auf Erinnerungen von Zeitzeugen gerichtet“, betont die Heimatforscherin, denn „das Buch soll Geschichten erzählen, die in Vergessenheit zu geraten drohen.“

MOERS. Sparkassenchef Giovanni Malaponti backt am Donnerstag, 8. Oktober, in der Geschäftsstelle Utfort Waffeln. Mit der Aktion wollen er und das Team der Geschäftsstelle an der Marktstraße untermauern, dass „das Gute so nah liegt“. Unter diesem Motto erhielten jetzt viele Neubürger in Utfort eine Informationsbroschüre.

Zum Ehrenamtstag begrüßte die Sparkasse am Niederrhein rund 350 Gäste. In diesem Jahr erhalten 170 Neukirchen-Vluyner Vereine, Verbände und Organisationen Spendengelder in Höhe von insgesamt über 199.000 Euro. Zu feiern gab es überdies das 100-jährige Bestehen der Sparkasse vor Ort.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Beginn der Sparkasse in Neukirchen-Vluyn vor genau 100 Jahren beruhte zunächst auf ehrenamtlichem Engagement. „Das runde Jubiläum ist daher ein guter Anlass, zum Ehrenamtstag einzuladen“, sagte Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp jetzt vor rund 350 Gästen. Bei der offiziellen Übergabe von Spenden und Stiftungsmitteln in Höhe von insgesamt 199.000 Euro waren Vertreter von 170 örtlichen Vereinen, Verbänden und Institutionen in der Geschäftsstelle an der Poststraße dabei.