MOERS. Seit Jahren müht sich das Niederrheinische Kammermusik Moers (NKM) redlich, der städtischen Finanzmisere zum Trotz seine traditionellen Konzerttermine zu wahren. Eine großzügige Förderung durch die Sparkassen-Kulturstiftung Moers ermöglichte dem Orchester beim diesjährigen Herbstkonzert sogar die Erfüllung eines lang gehegten Programmtraumes: die Aufführung einer Brahms-Symphonie.
MOERS. Endlich war es soweit. Mit einem kleinen Festakt wurde am 1. Oktober 2004 in Beisein von Gästen aus Wohlfahrtspflege und öffentlichem Leben in Meerbeck die erste Moerser Märchendrachenwelt eröffnet. Bis zum 9. Oktober feierte die Integrative Kindertagseinrichtung des SCI Moers auf der Kirschenallee ihr zehnjähriges Bestehen. Neben einem turbulenten und spannenden Familienfest am Samstag, 2. Oktober, und weiteren Veranstaltungen für Groß und Klein stand vor allem aufregender Besuch ins Haus: Ein leibhaftiger Drache sollte kommen. Und er würde seine eigene Welt samt Möbeln und Kissen gleich mitbringen.
RHEINBERG. Heller und mit viel Platz für diskrete Beratung präsentiert sich die Sparkassen-Geschäftsstelle an der Römerstraße nach Abschluß der Umbauarbeiten. Die von rund 100 auf nunmehr 174 Quadratmeter vergrößerte Fläche bietet zudem ein rund um die Uhr zugängliches Foyer, in dem Kunden Geld und ihre Kontoauszüge bekommen können. „Schön ist, daß wir nun insgesamt drei separate Beratungsräume haben“, sagt Teamleiterin Sonja Breitenbruch. Zur Eröffnung am Montag und Dienstag, 4. und 5. Oktober, verteilen sie und ihre Mitarbeiter Rosen und Zollstöcke an die Kunden. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel. Erster Preis: eine Fahrt mit dem neuen Gasballon der Sparkasse am Niederrhein.
RHEINBERG. Im Rahmen eines kleinen Erntedankfestes wurde am 1. Oktober der neugestaltete Spielplatz am evangelischen Kindergarten auf der Fossastraße offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Kindergartenleiterin Bettina Stermann und Pfarrer Udo Otten dankten in ihren Ansprachen Eltern und Erzieherinnnen, die auf dem Wege von Basaren und Festivitäten für einen Teil der Finanzierung gesorgt hatten, aber auch der Sparkasse am Niederrhein für insgesamt 3000 Euro, die die Anschaffung der Großspielgeräte möglich machten. Otten brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, daß auch Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake dem Erntedankfest beiwohnte.
NEUKIRCHEN VLUYN. Freude bei der Tafel Neukirchen-Vluyn, die am 1. April 2003 im Rahmen der lokalen Agenda 21 und unter der Federführung des Diakonischen Werkes gegründet worden ist: Die Sparkasse am Niederrhein stellte ihr jetzt ein nagelneues Transportfahrzeug im Wert von 12.000 Euro zur Verfügung. Bei der Übergabe des „Kangoo“ im Moerser Autohaus Bernsau-Staats betonten die Vorstände Winfried Schoengraf und Bernhard Uppenkamp, daß man vorbildliches ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich würdigen und anerkennen wolle.
NIEDERRHEIN. Die mehrfach im Jahr von der Duisburger Universitäts-Gesellschaft ausgerichteten Mitgliedertreffs beinhalten auch kulturelle High-Lights. Zu einem „Abend mit besonderer Struktur“ begrüßte Karl-Heinz Tenter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, die D.U.G. jetzt erstmals im „neuen“ Haus Sparkasse am Niederrhein im Moerser Casino. Damit war auch gleich das Stichwort gegeben für einen Lichtbildervortrag - nämlich über den Niederrhein.