Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein: „Kunden unserer Sparkasse brauchen sich keine Sorgen machen. Ihre Einlagen bei uns sind unbegrenzt sicher.“
NIEDERRHEIN. Im Zusammenhang mit den Turbulenzen auf dem internationalen Finanzmarkt fragen sich auch Kunden der Sparkasse am Niederrhein, ob ihre Einlagen noch sicher sind. Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, sagt in diesem Interview, warum sich Sparkassenkunden keine Sorgen machen müssen.
Für die Dauer der Universiätswochen parkt das Duisburger Institut für Mechatronik und Systemdynamik einen mehr als eine Tonne schweren Fahrsimulator in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein. Er soll insbesondere Jugendliche ansprechen und sie für ein Studium der Ingenieurwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen begeistern.
NIEDERRHEIN. Gefährliche Situationen im Straßenverkehr und den Zweifel, ob das Autofahren bei weiter steigenden Ölpreisen noch eine Zukunft hat, kennen viele. Die 21. Universitätswochen in Moers gehen schon im Titel der „Mobilität in unserer Gesellschaft“ nach. In einem Fachvortrag und einer Podiumsdiskussion beleuchten Experten „die automobile Zukunft mit technischer Innovation und Umweltschutz“, wie es im Untertitel heißt.
Rund 1800 Schülerinnen und Schüler tanzten ausgelassen in die Herbstferien. Die Sparkasse am Niederrhein hatte ihre jungen Kunden bereits zum 14. Mal zur „School’s Out Party“ in die Moerser Diskothek PM eingeladen.
MOERS. „Die Stimmung ist super!“ Das kommt wie aus der Pistole geschossen und klingt überzeugend. Auf die „School’s Out Party“ lassen die 14-jährige Carina und ihre Freundin Jasmin nichts kommen. Sie sind zwei von knapp 1800 Jugendlichen, die gestern auf Einladung der Sparkasse am Niederrhein in der Moerser Diskothek PM in die Herbstferien tanzten. Auch die 14. Auflage der Party sorgte bei den 12 bis 16-jährigen Schülerinnen und Schülern für ausgelassene Stimmung auf insgesamt vier Tanzflächen. Lea Huppertz genoss die Party besonders: Sie gewann einen iPod-Shuffle.
Zum Thema Abgeltungsteuer informierte Anlageexperte Harald Schönherr rund 160 Zuhörer im Mehrzweckraum der Sparkasse an der Poststraße.
NIEDERRHEIN. Auf hohes Interesse stieß die erste von insgesamt vier Informationsveranstaltungen zur Abgeltungsteuer, zu der die Sparkasse am Niederrhein interessierte Bürger eingeladen hatte. Direktor Bernhard Uppenkamp begrüßte jetzt gut 160 Zuhörer im Mehrzweckraum der Sparkasse an der Poststraße. Wertpapierspezialist Harald Schönherr nannte Eckdaten der ab 1. Januar 2009 geltenden Steuer und erklärte die wesentlichen Unterschiede zur bisherigen Versteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen. Zudem zeigte der Experte Lösungsansätze für Verbraucher auf.
Vertreterinnen der Veranstaltergemeinschaft stellten jetzt das Programm der „Lesezottel-Wochen“ vor (von links): Monika Pogacic (Sparkasse am Niederrhein), Heike Garcynski (Spaethe), Gabriele Esser (Leiterin Zentralbibliothek), Heidi Wolff-Giese (Böckler) und Eva Schmelnik (Leiterin Kinder- und Jugendbibliothek). Foto: pst
MOERS. „Deutschland liest“ heißt eine aktuelle bundesweite Imagekampagne für Bibliotheken. Im Oktober gilt das Motto insbesondere für junge Moerser Leser. Dann starten zum 16. Mal die Moerser Kinder- und Jugendbuchwochen „Lesezottel legt los“. Die Zentralbibliothek Moers, die Buchhandlungen Böckler und Spaethe sowie die Sparkasse am Niederrhein laden zu Lesungen, Theater, Mitmach-Aktionen und weiteren Aktivitäten ein. Über 60 Veranstaltungen stehen auf dem Programm.
Stellten Programm und Plakat der 16. Penguin’s Days vor: Heiner Rütjes (von links) von der Sparkasse am Niederrhein, Kulturdezernent Hans-Gerhard Rötters, Theaterpädagoge Holger Runge und Intendant Ulrich Greb.
MOERS. „Beide Beine auf dem Boden - Kopf in der Luft.“ So lautet das Motto der diesjährigen Penguin’s Days. Das Theaterfestival umfasst 33 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Vom 7. bis 30. November sind zehn Theatergruppen in Moers zu Gast, zumeist in Schulen. „Wir haben Inszenierungen eingeladen, die sich mit gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzen und zugleich das junge Publikum anregen sollen, eigene Träume und Visionen zu entwickeln“, sagt der künstlerische Leiter Holger Runge. Schlosstheater, TiM-Theater und der Jugendclub der TheaterWerkstatt bereichern das Festival mit eigenen Produktionen.