Die Kunstschule zeigt vom 1. Dezember 2008 bis zum 28. Januar 2009 in der Sparkasse an der Poststraße eine umfangreiche Werkschau mit Arbeiten ehemaliger Schüler.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Erste Sahne“ ist der Titel einer Ausstellung, die Arbeiten von neun Studentinnen und Studenten der künstlerischen und gestalterischen Studiengänge vorstellt. Die jungen Leute verbindet der langjährige Besuch der Kunstschule Neukirchen-Vluyn. Dort erhielten sie eine umfassende künstlerische Bildung und bereiteten unter fachkundiger Anleitung ihre Bewerbungsmappen vor. Als beste Bewerber ihres Jahrgangs wurden sie von Kunstakademien und Universitäten aufgenommen. Die umfangreiche Werkschau präsentiert Bilder und Plastiken vor und aus dem Studium sowie Zeichnungen aus Bewerbungsmappen. Die Ausstellung ist vom 1. Dezember 2008 bis zum 28. Januar 2009 in der Sparkasse an der Poststraße während der Geschäftszeiten zu sehen.
MOERS. Der Landtag in Düsseldorf hat jetzt gegen die Stimmen der Opposition das neue Sparkassengesetz verabschiedet. Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, sagt in diesem Interview, warum sein Haus nicht mit dem Ergebnis zufrieden sein kann.
MOERS / NEUKIRCHEN-VLUYN. 5000 Euro gewannen gleich zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat November 2008. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring und in der Geschäftsstelle Poststraße erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
NIEDERRHEIN. „Die Einlagen bei der Sparkasse am Niederrhein sind in unbegrenzter Höhe gesichert.“ Darauf weist Winfried Schoengraf, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, im Zusammenhang mit einer Meldung über seinen Vortrag bei der AG 60 Plus in Moers hin. Der dort genannte Betrag von 20.000 Euro als Obergrenze sei falsch. Das sei der vom Gesetzgeber festgelegte Mindestbetrag, der Kunden immer erstattet werden müsse. Der Sicherungsfonds der Sparkassen garantiere hingegen seit vielen Jahren eine 100-prozentige Absicherung. „Große wie kleine Vermögen sind bei uns gleichermaßen sicher. Niemand muss sich Sorgen machen“, sagt Winfried Schoengraf.
NRW-Finanzminister Dr. Helmut Linssen: „Wir haben ein gutes Gesetz verbessert.“
DÜSSELDORF. Gegen die Stimmen der Opposition hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen dem bis zuletzt heftig umstrittenen Sparkassengesetz in der zweiten Lesung zugestimmt. Trotz einiger, von vielen Seiten begrüßter Änderungen war im Parlament kein Konsens für das neue Sparkassengesetz zu finden. „Wir konnten dem Entwurf einige Giftzähne ziehen, ein ganz gefährlicher ist drin geblieben und der heißt Trägerkapital“, sagte unmittelbar im Anschluss an die mehr als einstündige Debatte der SPD-Abgeordnete Martin Börschel, der zugleich Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse KölnBonn ist.
In der Kundenhalle der Sparkassen-Geschäftsstelle Eick-West erhielten die erfolgreichen Teilnehmer des Luftballonwettbewerbs von Petra Nowack (Mitte) schöne Preise.
Links Lea Alina Hermann mit Vater Helmut, rechts Timo Saunus mit Mutter Evelyn.
MOERS. Mehr als 600 Kinder nahmen beim Luftballonwettbewerb der Sparkasse am Niederrhein anlässlich des Eicker und Utforter Quartierfestes teil. Die Kinder hatten Schutzengel auf Postkarten gemalt, an einen mit Gas gefüllten Luftballon gebunden und losgeschickt. Der Engel der neunjährigen Lea Alina Hermann flog besonders weit. „Wir erhielten Antwort aus der französischen Gemeinde Montlouis-sur-Loire, 750 Kilometer von Moers entfernt“, sagte Sparkassen-Mitarbeiterin Petra Nowack jetzt bei der Preisübergabe in der Geschäftsstelle am Eicker Grund.