
MOERS. Nun hatten wir ihn, den Jahrestag des schrecklichen Anschlages vom 11. September. Hoffen wir, daß es auch in der Folgezeit ruhig bleibt in der Welt. Nur dann wird es auch den Börsen gelingen, sich auf Dauer wieder zu erholen. Aber selbst für den Fall, daß die Terroristen mit ihrem mörderischen Tun innehalten, was werden unsere amerikanischen Freunde unternehmen? Ein Angriff auf den Irak, Sinn oder Unsinn absolut unbewertet, wird die Börsen ebenfalls in Atem halten. Dagegen ist unsere "Kanzlerwahl" nur von nachrangiger Bedeutung für die Aktienmarktentwicklung. Meines Erachtens wird der Wahlausgang maximal eine kurzfristige Belebung bringen. Insgesamt bleibt es spannend.

Die neue Geldautomatenstelle am Xantener Markt wurde bereits vor der offiziellen Eröffnung rege genutzt. Das Foto zeigt Bürgermeister Christian Strunk (2.v.l.) mit Vertretern der Sparkasse.
XANTEN. Noch ehe die Sparkasse Moers ihre neue Automatenstelle direkt am Marktplatz richtig eröffnet hatte, hoben innerhalb weniger Tage 139 Kunden rund 18.000 Euro dort ab. „Wir freuen uns, daß unser neuer Service hier im Herzen Ihrer Stadt von Beginn an so gut angenommen wird“, sagte Sparkassenvorstand Ulrich Ruthenkolk bei der offiziellen Eröffnung der Automatenstelle im Beisein von Bürgermeister Christian Strunk. Vier Wochen hatten die Umbauarbeiten im Gebäude von Raumausstatter Hans Tervoort gedauert, bis die Sparkasse in die von ihr angemieteten Räume mit einem Geldautomaten und einem Kontoauszugsdrucker einziehen konnte.

Erika Scholten, Monika Hohmann und Irene Köhler (v.l.n.r.) stellten das Programm des Senioren-Kulturtags vor.
MOERS. Ob Modenschau oder Puppentheater, Showtanz oder Rezitation - das Unterhaltungsprogramm beim 3. Moerser Seniorenkulturtag wird attraktiv und breit gefächert sein. Wer am Sonntag, 6. Oktober, den Weg in die Halle Adolfinum findet, stößt zudem auf rund 40 Messestände, an denen zahlreiche Vereine, Verbände und Einrichtungen ihr Angebot vorstellen: von der Verbraucherzentrale bis zum Moerser Turnverein, vom St.-Josef-Krankenhaus bis zum Hausfrauenbund. Nicht zuletzt ist auch für ein gut sortiertes Buffet gesorgt.

MOERS. Seinen 70. Geburtstag feierte am Sonntag, 8. September 2002, der frühere Sparkassendirektor Gottfried Dammers. Zu den Gratulanten gehörten auch die heutigen Vorstandsmitglieder des Moerser Kreditinstituts, Karl-Heinz Tenter und Ulrich Ruthenkolk. Der Jubilar ist ein echter „Baalsche Jong“, Ruthenkolk bezeichnete ihn gar scherzhaft als „Baerler Ureinwohner“. 1947 hatte er seine berufliche Laufbahn als Lehrling bei der damaligen Kreissparkasse Moers begonnen, zuletzt war er stellvertretendes Vorstandsmitglied. Vor fünf Jahren ging Gottfried Dammers in den Ruhestand. Zahlreiche Verwandte, Freunde und ehemalige Kollegen gratulierten zum runden Geburtstag und wünschten alles Gute für die Zukunft.
Ulrich Ruthenkolk sagte in seiner Laudatio wörtlich: "Heute feiern wir ein ganz privates Geburtstagsfest, lieber Gottfried. Das letzte, das die Sparkasse ausgerichtet hat, war zu Deinem 65. Geburtstag und zu Deiner Verabschiedung vor fünf Jahren. Ein halbes Jahr vorher haben wir noch Dein 50jähriges Dienst- und Betriebsjubiläum gefeiert. Ja, die Zeit rennt!"

Hier finden Sie die Fußballergebnisse im Fußballverband Niederrhein, Kreis 7 Moers, von Sonntag, 8. September 2002, von der Verbandsliga bis zur Kreisliga B.

Johann Kölscheid geht nach 48 Dienstjahren in den Ruhestand.
MOERS. Johann Kölscheid, der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, hat zukünftig mehr Zeit für sein Ehrenamt. Nach 48 Jahren schied er aus seinem Dienst bei der Sparkasse Moers aus. Personaldezernent Ulrich Ruthenkolk dankte Johann Kölscheid im Namen des Vorstandes für sein persönliches Engagement und seine außergewöhnliche Einsatzbereitschaft zum Wohle des Hauses.