MOERS. Im Deutschen Aktienindex ( DAX ) trifft der seit März 2000 anhaltende Abwärtstrend auf die seit Oktober 2001 einsetzende Aufwärtsbewegung. Charttechniker rechnen hier im Laufe des ersten Halbjahres mit einem deutlichen Ausschlag, der die zukünftige Tendenz des Aktienmarktes bestimmen sollte. Ausschlag - aber wohin ?
NIEDERRHEIN. Die Furcht, Falschgeld in die Hände zu bekommen, wird während der Bargeldumstellung von der D-Mark auf den Euro größer. Erst bei der Beschäftigung mit den Sicherheitsmerkmalen der neuen Euronoten ist mancher Kunde sensibler für die der DM-Scheine geworden. So häuften sich in den Geschäftsstellen der Sparkasse Moers zuletzt die Nachfragen, ob 100-Mark-Scheine ohne Hologramm überhaupt echt seien. "Es gibt noch vereinzelt alte DM-Scheine ohne Hologramm, die wir, wenn sie bei uns eingezahlt werden, an die Landeszentralbank weiterleiten", sagt Kassierer Hans-Gerd Schroer. Dort werden sie aus dem Verkehr gezogen. Ihre Gültigkeit ist von dem fehlenden Sicherheitsmerkmal jedoch nicht beeinträchtigt.
MOERS. Ab Dienstag, 1. Januar 2002, ist der Euro gesetzliches Zahlungsmittel. Die Sparkasse Moers rechnet in den ersten Tagen des neuen Jahres mit einem verstärkten Kundenandrang in ihren 32 Geschäftsstellen zwischen Moers und Xanten. Von Mittwoch, 2. Januar, bis Freitag, 4.Januar 2002, gilt daher eine verlängerte Öffnungszeit bis 18.00 Uhr.
MOERS. Der Euro ist seit dem 1. Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel. Die Europäer haben sich mittlerweile von D-Mark, Gulden, Francs, Peseten und den andere Währungen der Mitgliedsstaaten verabschiedet. Viele Bundesbürger haben noch Münzen und Banknoten vom letzten Urlaub in Schubladen und Kistchen. Mit Unterstützung der Sparkasse Moers sammeln die Steyler Missionare diese Restgeldbestände nun für weltweite Hilfsprojekte ein. In allen 32 Geschäftsstellen in Moers, Alpen, Sonsbeck und Xanten stehen Sammelbüchsen, in die Kunden ihre Bargeldreste aus dem Urlaub einwerfen und damit spenden können.
MOERS. Die Kinder des evangelischen und katholischen Kindergartens in Kapellen stellten mehrere Wochen lang ihre selbstgebastelten Laternen in der örtlichen Geschäftsstelle der Sparkasse Moers aus. Dazu eingeladen hatten die Mitarbeiterinnen Angelika Steinhäuser und Tina Bludau. “Die Aktion hat uns bereits im vergangenen Jahr viel Freude gemacht”, so Tina Bludau. Als die Kinder ihre Laternen jetzt wieder abholten, bekamen sie zusätzlich kleine Geschenke aus dem Knax-Club.
MOERS. Die Welle der Hilfsbereitschaft für den an Leukämie erkrankten Moerser Christoph Schumann läßt nicht nach. An einer Bluttestaktion im Casino der Sparkassen-Hauptstelle in Moers nahmen jetzt 60 Mitarbeiter des Kreditinstituts teil.
Hier entnimmt gerade Arzthelferin Martina Zinser (links) Mitarbeiterin Andrea Götzen eine Blutprobe, die Aufschluß darüber gibt, ob die benötigte Knochenmarkspende infrage kommt. Eine weitere Aktion läuft am 16. Dezember, 3. Advent, zwischen 12 und 15 Uhr bei der BMW-Niederlassung Fett und Wirtz. Roland Ackermann (Hintergrund), bei der Sparkasse unter Tel. 206-548 zu erreichen, gehört zu denjenigen, die bei der Organisation der Aktionen helfen.