Daniel Janßen (28) ist der neue Leiter der Geschäftsstelle in Sonsbeck. Zur Stabübergabe an ihn waren Vorstand Bernhard Uppenkamp (hinten, rechts) und Gebietsdirektor Willy Deselaers nach Sonsbeck gekommen.
SONSBECK. Daniel Janßen (28) ist der neue Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle in Sonsbeck. Der gebürtige Alpener begann 1996 seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Moers, seit Dezember 1998 kennen ihn die Kunden der Geschäftsstelle in Sonsbeck als Berater. Nun berief ihn der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein zum Nachfolger von Markus Weibel, der in der Kreditabteilung in Moers eine neue Aufgabe übernommen hat.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Tod Friedrich Schillers vor 200 Jahren (9. Mai 1805) war bereits Anlaß für zahlreiche Fernsehsendungen und Rundfunkreportagen, aber auch für viele Schriftsteller war und ist der Todestag ein Anstoß, sich mit dem Erbe des großen deutschen Dichters auseinanderzusetzen. In ihrem Vortrag „Annäherung an Schiller“ wird die Bonner Literaturwissenschaftlerin Dr. Doris Maurer in der ihr eigenen amüsanten Art den großen Dichter und Denker, aber auch den Menschen Schiller vorstellen. Sie ist am Dienstag, 20. September, 19.30 Uhr, im Mehrzweckraum der Geschäftsstelle Poststraße der Sparkasse am Niederrhein zu Gast. Wer dabei sein möchte, kann sich telefonisch beim Kreditinstitut (Tel. 393-491) oder bei der Stadtbücherei ( Tel. 4851 oder 28797) anmelden.
Professor Dr. Gernot Born stellt in Neukirchen verschiedene Modelle eines Perpetuum Mobile vor, die alle eines gemeinsam haben: Sie funktionieren nicht.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Idee eines Perpetuum Mobile, einer dauernd beweglichen Maschine, ist seit dem Aufkommen der modernen Naturwissenschaften eine Vision. Gleichwohl stützt sich Professor Dr. Gernot Born in seinem Vortrag „Räder in Physik, Wirtschaft und Geld“ am Montag, 19. September, 19.30 Uhr auf den Gedanken eines Perpetuum Mobile.
Bewußt gesund leben. Von links: Marion May-Hacker und Ingrid Otte (Lokale Agenda 21), Obstbauer Arne Weißenfels, Sparkassendirektor Winfried Schoengraf sowie Waltraud Weinhold (Ökumenisches Forum).
NEUKIRCHEN-VLUYN. Unter dem Motto „regional-bio-fair“ laden das Ökumenische Forum – Agenda 21 und die Lokale Agenda 21 Neukirchen-Vluyn Bürgerinnen und Bürger ein, in der Woche vom 23. bis 30. September 2005 nur Lebensmittel vom Niederrhein, aus ökologischem Anbau sowie Kaffee, Tee, Orangensaft und Schokolade aus dem „fairen Handel“ zu verbrauchen. Ähnliche Aktionen, so Erste Beigeordnete Ingrid Otte für den Agenda-Beirat, hätten in der Vergangenheit bereits breite Resonanz in der Bevölkerung erfahren.
Die Immobilien-Berater der Sparkasse am Niederrhein, Michael Finkeldey, Volker Krön und Johannes Korfkamp (v.r.n.l.) sind seit Montag, 12. September, an der Homberger Straße 31 zu finden. Abteilungsdirektor Walter van Berk (ganz links): „Wir verstehen diesen Umzug als Konzentration unserer Kräfte an einem Ort, um die Kunden hier umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten von Geldanlage und Altersvorsorge zu informieren“
MOERS. Ihre Umzugskartons haben die Immobilien-Berater der Sparkasse am Niederrhein schon wieder ausgepackt. Michael Finkeldey, Johannes Korfkamp und Volker Krön bezogen ihre neuen Büros an der Homberger Straße 31. Der Immobilien-Service der Sparkasse zog damit von seinen bisherigen Standorten in der Moerser Altstadt sowie an der Poststraße in Neukirchen-Vluyn in die Räume der früheren Geschäftsstelle Stadtmitte.
Karl-Heinz Tenter (li.) würdigte die Verdienste seines Amtsvorgängers Prof. Dr.-Ing. Hermann Boldt (Mitte). Alt-Bürgermeister Wilhelm Brunswick wurde neuer stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung Krankenhaus Bethanien.
MOERS. Nach 23 Jahren erfolgreicher Arbeit trat jetzt Prof. Dr.-Ing. Hermann Boldt (78), Bergwerksdirektor a. D., von seinem Amt als Vorsitzender des Vorstandes und des Verwaltungsrats der Stiftung Krankenhaus Bethanien zurück. Zu seinem Nachfolger wählte der Vorstand den bisherigen Stellvertreter Prof. Boldts, Karl-Heinz Tenter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein. Zum neuen Stellvertreter wurde der Moerser Alt-Bürgermeister Wilhelm Brunswick bestimmt